Ulm News, 22.08.2018 11:42
Wohnhaus nach Wasserschaden unbewohnbar
Ein gelöster Wasserschlauch machte am Dienstag ein Einfamilienhaus in Blaustein unbewohnbar. Es entstand Schaden in Höhe von mindestens 100 000 Euro.
Text/Fotos: Thomas Heckmann
Nachbarn hatten am Dienstagabend die Feuerwehr alarmiert, weil sie Wasser unter der Tür eines Einfamilienhauses herausfließen sahen. Als die Feuerwehr das Gebäude betrat, sah sie nasse Böden vom Erdgeschoss über den ersten Stock bis in das Dachgeschoss. Auch die Ursache war schnell gefunden: An der Heizungsanlage im Dachgeschoss hatte sich ein Schlauch gelöst und von dort floss das Wasser durch das ganze Haus. Nachdem das Wasser abgestellt war, begannen die Feuerwehrleute mit Wassersaugern die nassen Böden abzusaugen. Wohl schon seit Stunden war Wasser ausgetreten, die Bewohnerfamilie war im Urlaub. Die abgehängten Decken waren so stark durchfeuchtet, dass einzelne Lampen von alleine von der Decke fielen. Der Einsatz wurde der Feuerwehr dadurch zu kritisch und sie alarmierte das Technische Hilfswerk (THW) Blaubeuren zur Amtshilfe. Die Fachleute des THW besichtigten das Gebäude und sahen eine akute Gefahr, dass die durchnässten Geschossdecken durchbrechen können. Ein gutes Dutzend THW-Helfer schaffte mit mehreren Lastwagen Holzbalken und Abstützmaterial heran. Ein Nachbar, der den Feuerwehr-Einsatz bemerkte und selber gerade umbaut, brachte von seiner Bauteile weitere Abstützungen als Nachbarschaftshilfe vorbei. Mit einem Endoskop untersuchte das THW dann noch weitere Decken auf ihre Tragfähigkeit. Nach rund fünf Stunden Feuerwehr-Einsatz und vier Stunden THW-Einsatz konnte das Wohnhaus wieder an die Eigentümerfamilie übergeben werden, die sofort aus dem Urlaub zurück kam. Statiker und Sachverständige müssen das Wohnhaus besichtigen, wie es wieder bewohnbar gemacht werden kann. Die Schadenhöhe liegt nach Schätzungen der Feuerwehr bei rund 100.000 Euro. Text/Foto: Thomas Heckmann








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N.
Die Polizei bittet um Unterstützung bei der Suche nach dem 33-jährigen Richard N. aus Göppingen.
weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen