Ulm News, 05.02.2011 16:00
Basketball Ulm bewegt Kinder der Region
Gemeinsam mit der Stadt fördert Basketball Ulm das Projekt "KIB - Kinder in Bewegung" und leistet damit einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag.
Bewegungsarmut bei Kindern und die damit einhergehenden Folgeschäden sind ein weitläufig bekanntes Problem der heutigen Zeit. Auch deshalb besucht die Basketball Ulm MINI-Offensive pro Jahr 50 Grundschulen der Region. Doch das ist nicht alles. Auch innerhalb des städtisch-geförderten Projektes "KIB - Kinder in Bewegung" sind die Ulmer Basketballer aktiv. Einmal wöchentlich steht den Kindern der Spitalhof- und der Martin-Schaffner-Grundschule eine Ballsportfördergruppe (Ballsport-AG) offen. Aus beiden Schulen haben sich je 15 Kinder gefunden, die hier ganz für sich Bälle kicken, werfen, prellen und passen dürfen. Dabei richtet sich das Angebot ganz nach den Wünschen und Fähigkeiten der Kinder. Und die Spitalhofschule profitiert noch ein weiteres Mal vom Förderprogramm der Ulmer Basketballer: Zusätzlich zur Ballsport-AG wurde eine reine Basketball-AG für die älteren Schüler der Spitalhof Werkrealschule ins Leben gerufen. Schließlich soll die Bewegungsförderung nicht mit dem Verlassen der Grundschule enden. Ein besonderes Highlight der Ballsport- und Basketball-AG war das Gastspiel eines Bundesligaspielers von ratiopharm Ulm. Denn Besuche dieser Art haben Vorbildcharakter und stärken bei Kindern die Motivation, sich zu bewegen. Und die Teilnahme an sportlichen Aktivitäten in der Gemeinschaft anderer entfaltet bekanntlich eine nicht zu unterschätzende integrative Wirkung über alle Schichten hinweg. Somit hilft Basketball Ulm nicht nur mit, der Bewegungsarmut bei Kindern entgegenzuwirken, sondern fördert auch das gemeinschaftliche Denken und Handeln der Jugendlichen. Da die Basketball-AG jedoch lediglich für ein halbes Jahr über das KIB-Projekt der Stadt Ulm finanziert werden kann, werden dringend Partner gesucht, die das Angebot für nächstes Jahr am Leben halten. Zum Hintergrund: Die Stadt Ulm stellt die zur Verfügung stehenden Mittel in einem rollierenden System allen Schulen zur Verfügung. Einzelne Projekte müssen pro Schule auf ein Schulhalbjahr beschränkt sein.







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen