Ulm News, 11.07.2018 12:18
Sportler-Treffen auf dem Golfplatz
Deutsche Winter-Leistungssportler treffen sich am 11. Juli zum Sportler Meeting auf dem Golfplatz in Neu-Ulm und freuen sich auf Austausch mit Interessierten.
Der ehemalige deutsche Golf-Nationaltrainer Rainer Mund ist seit Kurzem dort tätig und führt durch den Golftag. Was machen Wintersportler eigentlich im Sommer? Ehrlich gesagt hört der Winter bei den Sportlern gar nicht auf. Sie sind ständig unterwegs und jagen dem Schnee hinterher. Bevor es für einige deutsche Sportler zum Sommer-Schneetraining nach Norwegen, in die Skihalle im deutschen Wittenburg und auf den Gletscher nach Saas-Fee in der Schweiz geht, gibt es ein Sportler-Treffen im zentral gelegenen Neu-Ulm.
Am Mittwoch, 11. Juli, treffen sich 15 Leistungssportlerinnen und -sportler dort für ein Golfturnier. Bei einem Einblick in den Golfsport soll die Abwechslung zum Trainingsalltag und die Zusammenkunft mit anderen Leistungs-Sportlern im Vordergrund stehen. Allerdings dient das Training auf dem Golfplatz auch dazu, das Feingefühl der Sportler zu sensibilisieren und zu verbessern. Schließlich ist es in beiden Sportarten ausschlaggebend mit welcher Wucht man den Golfball oder die Skikante trifft um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Die Einführung in den Golftag übernimmt der ehemalige deutsche Nationaltrainer Rainer Mund, der bereits Martin Kaymer und Sandra Gal coachte.
Seit Kurzem fungiert es als Leistungssportverantwortlicher im New Golf Club in Neu-Ulm. Neben den Herren des deutschen Perspektivkaders Ski alpin im Bereich Slalom und Riesenslalom um David Ketterer aus Donaueschingen werden Daniel Bohnacker, Sabrina Cakmakli, Caja Schöpf, der Ulmer Nachwuchs-Baseballer Robin Budzinski u.a. in Neu-Ulm am Sportler Meeting und dem 9-Loch-Turnier teilnehmen. Auch der DSV-Alpindirektor, Wolfgang Maier, ist vor Ort.
Initiator des Sportler Meetings ist der Ski-Trainer Albert Doppehofer vom deutschen Skiverband. Er stand in den letzten neun Jahren als leitender Disziplintrainer der Weltcup-Mannschaft um Felix Neureuther und Fritz Dopfer in der Verantwortung und hat nun den Entwicklungskader übernommen. Für ihn eine wichtige Veranstaltung: „Wir sind das ganze Jahr viel unterwegs und unser Sport ist sehr trainingsintensiv. Da bleibt wenig Zeit sich bewusst mit anderen Sportarten, anderen Sportlern oder mit Skisport-Interessierten auszutauschen - außer in der Skigondel. Deshalb ist es toll, dass Rainer Mund sich die Zeit für uns nimmt und andere Sportler unserer Einladung folgen. Natürlich würde ich mich noch mehr freuen, wenn zum Meet & Greet ab 15.30 Uhr interessierte Menschen uns vor Ort besuchen und mit Fragen löchern.“, so Doppelhofer (DSV).






Highlight
Weitere Topevents




Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen