ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 15.04.2018 09:00

15. April 2018 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Sommertemperaturen im April - Wachstumsschub in der Natur - Birkenpollen fliegen vermehrt


 schließen


Beschreibung: Sommerhitze im April: Im Laufe der neuen Woche sind rekordverdächtige Werte bis zu 30 Grad möglich.

Lizenz: © copyright

Fotograf: WetterOnline

Foto in Originalgröße

Lizenz: © copyright



In den kommenden Tagen setzt sich für Mitte April sehr warme Mittelmeerluft durch und beschert uns hochsommerliche Temperaturen von 25 bis sogar 30 Grad. Doch der einen Freud ist der andern Leid: Durch das schöne Wetter kommt auch die Vegetation rasend schnell in Fahrt. Starker Pollenflug lässt Allergiker mit juckenden Augen und triefenden Nasen kämpfen.

Wer bisher noch nicht in Sommerstimmung war, sollte spätestens ab Dienstag  T-Shirt und Sonnenbrille bereithalten. Matthias Habel, Meteorologe und Pressesprecher von WetterOnline: „Im Laufe der nächsten Tage deutet sich noch wärmere Luft an mit örtlich bis zu 30 Grad entlang des Rheins. Dazu rechnen wir mit strahlendem Sonnenschein und oft blauem Himmel.“
Erst im weiteren Verlauf der Woche könnte kühlere Luft wieder zu wechselhaftem Wetter führen.
Auch wenn sich viele Menschen wohl über das schöne Wetter nach dem langen Winter freuen, haben Pollenallergiker in diesen Tagen besonders zu kämpfen. Wetterexperte Matthias Habel erklärt: „Mit Temperatursprüngen und sonnigem Wetter wie wir es jetzt am Wochenende und in der kommenden Woche haben, startet der Frühling in Deutschland richtig durch. Viele Pflanzen treiben dann fast explosionsartig aus.“
Dies gilt zurzeit besonders für die Birke, die in ihren Blüten, den sogenannten Kätzchen, besonders viel allergieauslösenden Blütenstaub enthält. „Birkenpollen gehören zu den aggressivsten Pollen überhaupt, fast 50 Prozent der Allergiker reagieren darauf“, so Habel weiter.
Neben der Birke zählen auch die Pappel- und Haselpollen zu den häufigsten Allergieauslösern. Sie blühen verstärkt von März bis Mai. Und auch danach ist für viele Allergiker noch kein Ende in Sicht.
Ab dem späteren Frühjahr folgen bereits die ersten Gräserpollen. Erlösung verschafft den Heuschnupfen-Geplagten vor allem eines: nasses und kühles Wetter. Dann wäscht das Regenwetter die Luft buchstäblich rein. Doch Vorsicht, kurze Güsse reichen dazu nicht aus. Im Gegenteil: Sie bringen die Pollen aus größerer Höhe in Bodennähe zurück, so dass die Pollenkonzentration dort kurzfristig sogar zunehmen kann.



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Mai 31

Erste Straße wegen Überflutung im Alb-Donau-Kreis gesperrt
Die Strecke zwischen Illerrieden und Beuren im südlichen Alb-Donau-Kreis war in der Region die erste...weiterlesen


Jun 01

Pegel von Iller und Donau steigen deutlich an
Die Pegel von Donau und Iller sind in der Nacht auf Samstag in Ulm und Neu-Ulm deutlich angestiegen....weiterlesen


Mai 31

Feuerwehren in Ulm und Neu-Ulm bereiten sich auf Hochwasser vor
Auch in der Region Ulm bereiten sich die Feuerwehren auf ein Hochwasser vor. Von Freitag bis Sonntag sind...weiterlesen


Jun 02

Weihung überflutet Unterdorf von Unterkirchberg
Während in Ulm und Neu-Ulm die Lage trotz der Hochwasser führenden Donau und Iller einigermaßen...weiterlesen


Jun 04

Frau ertrinkt im Auto
Am Montagmittag ereignete sich in Rettenbach im Unterallgäu ein tragischer Unfall, bei dem eine...weiterlesen


Jun 05

Zwei Autos überschlagen sich auf A 8
Zwei Schwerverletzte und zwei zerstörte Autos sind die Folgen eines Verkehrsunfall am Montagabend auf der...weiterlesen


Mai 27

Junger Autofahrer schwer verletzt nach spektakulärem Unfall
Einen Schwerverletzten forderte ein spektakulärer Unfall am Sonntagabend südlich des Elchinger Ortsteil...weiterlesen


Mai 25

Tanzte Harald Schmidt im Ulmer Nachtlokal Aquarium?
Kurz vor der Pause seines Auftritts im Ulmer Zelt fragte Harald Schmidt : „Kann ich hier sitzenbleiben?...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben