Ulm News, 27.01.2011 18:28
Höhn-Gruppe Ulm/Biberach legt zu
Die Höhn-Gruppe Ulm/Biberach blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Mit einer Steigerung des Umsatzes um 10 Prozent konnte das Niveau des Jahres 2008 nicht nur erreicht, sondern überschritten werden.
Der Hersteller von Displays, Verpackungen und Print-Produkten verzeichnet Zuwächse in allen Sparten. Besonders gut entwickelt hat sich das Segment Verpackung. HÖHN erneuert deshalb im Frühjahr 2011 seinen Maschinenpark und nimmt zwei leistungsfähigere Faltschachtelklebemaschinen in Betrieb, die technologisch den aktuellsten Stand darstellen. Mit einer Investitionssumme von zwei Millionen Euro wird damit die Sparte Verpackung weiter ausgebaut.
Bereits im Dezember 2009 erweiterte das Unternehmen sein Leistungsspektrum um Digitaldruck. Besonders im Bereich digital produzierter Drucksachen war die Nachfrage hoch, sodass zum Jahreswechsel 2010/2011 eine zweite Digitaldruckmaschine ihren Betrieb aufnehmen konnte. Auf diese Weise passt sich das Unternehmen den veränderten Kundenwünschen an: Es werden zunehmend kostengünstige, schnell produzierte und kleinere Druckauflagen gefordert. Am Standort Biberach/Riß sind für die Sparte Print-Produkte im Jahr 2011 Investitionen in Höhe von 300.000 Euro vorgesehen. HÖHN will auch hier unter anderem mit einer neuen Falzmaschine, einer modernen Schneideanlage sowie innovativer Hard- und Software auf dem neuesten technischen Stand bleiben.
Die Sparte Display-Herstellung verzeichnet ebenfalls Zuwächse. Für nam-hafte Markenartikler werden nicht nur Displays hergestellt, sondern auch die erforderlichen Logistikleistungen, zum Beispiel der weltweite Versand, übernommen. Das breite Leistungsspektrum und der hohe Qualitätsstandard der HÖHN Displays+Verpackungen GmbH findet zunehmend die Aufmerksamkeit global agierender Lebensmittel-, Kosmetik- oder Süßwarenkonzerne. Vor diesem Hintergrund konnte HÖHN seine Verkaufserfolge im angrenzenden Ausland ausbauen.
Geschäftsführer Sebastian Haug blickt optimistisch in die Zukunft: „Wir möchten in allen Bereichen weiter wachsen – nicht sprunghaft, sondern nachhaltig. Unser Ziel ist es, den Maschinenpark auf dem aktuellsten technischen Stand zu halten und unseren Kunden qualitativ hochwertige Produkte anzubieten. So sichern wir unsere Wettbewerbsfähigkeit. Vor diesem Hintergrund fließen unsere Erträge stets wieder in das Unternehmen zurück“. Zum Jahreswechsel hat sich Lothar Ruhnke nach langjähriger Tätigkeit als Geschäftsführer der HÖHN-Gruppe aus der operativen Geschäftsführung zurückgezogen. Die Geschäftsführung der Holding, der GmbH&Co.KG, wird jedoch weiterhin gemeinsam von Ruhnke und Haug wahrgenommen.
Die HÖHN-Gruppe mit Sitz in Ulm und Biberach/Riß beschäftigt 280 Mitarbeiter. Seit Jahren setzt das konzernunabhängige Unternehmen auf die Ausbildung im eigenen Betrieb. Aufgrund der guten Entwicklungen werden deshalb, neben den derzeit fünf Auszubildenden, zwei weitere junge Menschen die Chance für eine Ausbildung erhalten. Gezielt richtet sich das seit über 100 Jahren familiengeführte Unternehmen auf die Anforderungen der Zukunft aus. Know-how wird im Unternehmen entwickelt und bildet in Verbindung mit modernster Technik die Basis für das anvisierte Wachstum und somit für den Erhalt der Eigenständigkeit.






Highlight
Weitere Topevents




Tragischer Unfall am Bahnübergang Blaustein - ein 24-Jähriger Mann stirbt
Tödliche Verletzungen erlitt ein 24-jähriger Mann am Donnerstagmittag in der Bausteine Stadtmitte, als...weiterlesen

Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Der Lebendige Kreuzweg zieht an Karfreitag durch die Doppelstadt
Am Karfreitag, 18. April 2025 – 18.00 bis 21.00 Uhr, wird Ulm und Neu-Ulm zur einzigartigen...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen