Ulm News, 29.03.2018 14:46
Ulmer Restaurant Yamas erhält Titel „Ausgezeichnete Weingastronomie"
Das Deutsche Weininstitut (DWI) hat in diesem Jahr zum fünften Mal in Kooperation mit Original Selters ausgewählte Restaurants mit dem Titel „Ausgezeichnete Weingastronomie“ prämiert. "Yamas"-Chef Haris Papapostolou nahm die Auszeichnung auf der Messe ProWein entgegen.
Im Rahmen des diesjährigen Wettbewerbs wurden erstmals sieben Häuser in verschiedenen Kategorien auf der internationalen Weinmesse ProWein ausgezeichnet. Haris Papapostolou, Inhaber des Ulmer Restaurants Yamas, nahm die mit 3000 Euro dotierte Auszeichnung in Düsseldorf persönlich entgegen. Die Jury, der mit Selters-Geschäftsführer Otto J. Völker sowie den Sommeliers Christina Fischer, Paula Bosch, Gunnar Tietz und Weinjournalist Niko Rechenberg ausgewiesene Gastronomieexperten angehörten, hob insbesondere die aufwendig gestaltete Weinkarte des Ulmer Restaurants hervor. Diese zeige die gelebte Leidenschaft für Wein und setze auch Weine aus deutschen Anbaugebieten gut in Szene. Neben dem Umfang und der Qualität des Weinangebots, waren zudem Faktoren wie Preisgestaltung, Ausbildung der Mitarbeiter, die Möglichkeiten des Offenweinausschanks sowie Veranstaltungen rund um den Wein ausschlaggebend für das Juryurteil. Papapostolou punktete hier ebenfalls: Die großen Weinpartys, die das griechische Restaurant mit hochwertiger mediterraner Küche zweimal jährlich veranstaltet, beeindruckte die Jury. „Wir hatten in diesem Jahr ein sehr starkes Bewerberfeld, das es der Jury nicht leicht gemacht hat, die Sieger in den einzelnen Kategorien zu küren“, erklärte DWI-Geschäftsführerin Monika Reule im Rahmen der Preisverleihung.
„Die Weine aus den deutschen Anbaugebieten sind erfreulicherweise Jahr für Jahr stärker in der Gastronomie vertreten, aber es gibt immer noch in vielen Restaurants ein großes Potenzial, das nicht genutzt wird. Mit unseren ausgezeichneten Weingastronomen wollen wir sowohl den Weinfreunden als auch der Branche aufzeigen, wo und wie die heimischen Weine besonders gut in Szene gesetzt werden“, so Reule.
Der Preis für die ausgezeichneten Weingastronomen ist mit jeweils 3000 €uro dotiert, die für Aktionen rund um den deutschen Wein verwendet werden können. Zudem stellt das DWI den Preisträgern die Deutsche Weinkönigin für die Moderation und Begleitung von Weinveranstaltungen zur Verfügung.




Highlight
Weitere Topevents
Autorennen geht tödlich aus - Blaustein ist schockiert, und selbst die Einsatzkräfte
Die Unfallstelle am Dienstagabend auf der Bundesstraße 28 bei Blaustein ließ auch erfahrene...weiterlesen
Neues Headquarter von Harder Logistics in Neu-Ulm fertiggestellt
Es gibt auch noch sehr positive Nachrichten aus der regionalen Wirtschaft: ein Unternehmen investiert in...weiterlesen
Nun geht`s den Krähen in Ulm an den Kragen
Ein Falkner erkundet das Revier zur Vergrämung von Saatkrähen in der Innenstadt. Ulm setzt damit sein...weiterlesen
Heftiger Frontalzusammenstoß auf Berliner Ring in Ulm - Auto überschlägt sich - drei Schwerverletzte und lange Staus
Drei Schwerverletzte und drei beschädigte Autos sind die Folge eines Verkehrsunfall am Samstagvormittag...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen







