Ulm News, 22.01.2011 11:00
Zensus 2011: Landratsamt Alb-Donau ist Erhebungsstelle
Zum Stichtag 9. Mai 2011 wird in allen EU-Staaten, also auch in Deutschland und im Alb-Donau-Kreis - ein Zensus, eine Volks-, Gebäude- und Wohnungszählung - starten. Der Zensus 2011 unterscheidet sich grundlegend von früheren Volkszählungen, bei denen alle Haushalte befragt wurden.
In weiten Teilen werden bereits vorhandene Daten aus Verwaltungsregistern genutzt, so dass die Mehrheit der Be-völkerung keine Auskunft geben muss. Dadurch werden Belastungen minimiert und Kosten gesenkt. Zur Sicherung der Qualität der Daten aus den Registern sowie zur Gewinnung von Daten wird es ergänzende Befragungen geben. Alle Gebäude- und Wohnungseigen-tümer werden postalisch befragt. Bundesweit knapp 10 Prozent der Bevölkerung wer-den bei der Haushaltebefragung interviewt, auch in Wohnheimen und Gemeinschaftsunterkünften finden Erhebungen statt. Für die Bürgerinnen und Bürger aus dem Alb-Donau-Kreis ist eine Erhebungs-stelle beim Landratsamt eingerichtet. Im Alb-Donau-Kreis sollen nach den Vor-gaben des Statistischen Landesamts über 24.000 Personen befragt werden. Vor allem für die Haushaltebefragung sowie die Befragungen in Wohnheimen und Gemeinschaftsunterkünften werden in Baden-Württemberg insgesamt 88 Erhebungsstellen bei Gemeinden mit mindestens 30.000 Einwohnern und Landkreisen eingerichtet. Das sind 35 Erhebungsstellen in den Landkreisen und 53 Erhebungsstellen in den Städten. Diese Erhebungsstellen sind räumlich, personell und organisatorisch von anderen Verwaltungsstellen getrennt. Statistische Geheimhaltungsregeln und der Daten-schutz werden beim Zensus 2011 strikt eingehalten. Angaben aus den Erhebungen oder den genutzten Registern werden nicht in die Verwaltung zurückgespielt. Informationen fließen also beim Zensus nur in eine Richtung: aus den Registern oder den Befragungen hin zu den Erhebungsstellen oder dem Statistischen Lan-desamt. Persönliche Angaben der Bürgerinnen und Bürger werden den abgeschotteten Bereich also nicht verlassen, Für die Erhebungsstelle im Alb-Donau-Kreis werden rund 250 Interviewerinnen und Interviewer gesucht. Die Befragungen finden hauptsächlich zwischen Anfang Mai 2011 und Ende Juli 2011 statt. Alle Bürgerinnen und Bürger, die zuverlässig und verschwiegen sind, können Interviewer werden. Sie müssen mindestens 18 Jahre alt sein. Sie werden vor Aufnahme ihrer Tätigkeit umfangreich geschult und schriftlich zur Geheimhaltung und zum Datenschutz verpflichtet. Die Interviewerinnen und Interviewer werden voraussichtlich jeweils etwa 100 Personen befragen, jedoch nicht in ihrer Nachbarschaft, sondern räumlich entfernt. Auf der Homepage des Landratsamts (www.alb-donau-kreis.de) gibt es ausführ-liche Informationen zum Zensus und ein Bewerbungsformular für Interviewer. Die Erhebungsstelle im Landratsamt ist telefonisch erreichbar (0731 /185 -1713) von Montag bis Donnerstag 8:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr sowie Freitag von 8:00 bis 12:30 Uhr. Informationen gibt es auch beim Statistischen Landesamt Baden-Württemberg unter der kostenlosen Hotline 0800/5887854.: Montag bis Donnerstag 8:00 bis 19:00 Uhr, Freitag 8:00 bis 18:00 Uhr. Im Internet kann man sich auch bei www.zensus2011.de oder auf der Homepage des Statistischen Landesamts unter www.statistik-bw.de informieren.








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N.
Die Polizei bittet um Unterstützung bei der Suche nach dem 33-jährigen Richard N. aus Göppingen.
weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen