Ulm News, 30.01.2011 00:00
Zeitig auf Sonnenenergie gesetzt
Die Energiepark Ulm GmbH & Co. KG kann im Bereich der regenerativen Energietechnik auf eine lange Erfahrung zurückblicken. Geschäftsführer und Inhaber Joachim Engelhardt beschäftigt sich seit 1989 mit Solartechnik, anfänglich nur mit solarthermischen Projekten. Seit 1996, also viele Jahre bevor der Boom einsetzte, installierte die Energiepark Ulm ihre ersten Fotovoltaikanlagen in Ulm und um Ulm herum. „Wir waren einer der Vorreiter in Ulm und Umgebung“, berichtet Joachim Engelhardt stolz.
Die Energiepark Ulm GmbH & Co. KG entwickelt und produziert eigene thermische Kollektoren, Speicher- und Solarsysteme und bedient mit diesen innovativen und qualitativ hochwertigen Produkten den deutschen und europäischen Markt. „Die Produkte sind Made in Germany“, versichert der Geschäftsführer. Das Unternehmen bietet ganzheitliche, ausbaufähige, maßgeschneiderte und innovative Lösungskonzepte an. „Wir sind für bekannte Hersteller und Systemlieferanten der Solarthermie und auch im Bereich der Fotovoltaik ein wichtiger Berater, Ansprechpartner, Impulsgeber und natürlich Zulieferer“, erklärt Engelhardt. Die Energiepark Ulm GmbH & Co. KG verfügt als einer der Pioniere der Solartechnik über ein Erfahrungspotenzial von mehreren tausend realisierten thermischen Solaranlagen in der Größe von 2 bis 300 m² und von Fotovoltaiksystemen mit einer Leistung von 1 bis 3200 kWp. Im Bereich der Solarthermie wird Sonnenlicht direkt in Wärmeenergie umgewandelt und somit für Warmwasserbereitung oder Heizungsunterstützung genutzt. Die Ulmer produzieren solare Warmwasser- Speichersysteme für den weltgrößten Systemhersteller von thermischen Solaranlagen "SOLAHART" aus Australien. Aktuell projektiert, plant und erstellt das Ulmer Unternehmen, für das in der Unternehmensgruppe derzeit 70 Mitarbeiter, darunter sechs Meister und zwei Ingenieure tätig sind, Fotovoltaikanlagen auf den Gebäude der Firma „Trevira“ in Augsburg und Guben mit einer Leistung von 4,9 MW. In Ulm wurden große Anlagen für die Stadtwerke und die Entsorgungsbetriebe installiert. Die Änderungen in der Energiepolitik durch die Bundesregierung – längere Laufzeiten für Atomkraftwerke und geringere Anreize für regenerative Energien, beispielsweise für die Solarthermie – ärgern ihn, machen ihm aber keine Angst. Die dezentrale, konzernunabhängige und saubere Energiegewinnung durch regenerative Energien, Solar- und Fotovoltaikanlagen ist für ihn weiterhin zukunftsweisend und für seine Kunden wirtschaftlich, unabhänging und absolut rentabel. „Es gibt nichts Besseres für die gesamte Menschheit, die Umwelt und den Weltfrieden“, so Engelhardt.







Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen