Ulm News, 16.07.2017 13:00
Durchs Weltkulturerbe im Urgeschichtlichen Museum
Eine tägliche Führung im Urgeschichtlichen Museum (urmu) Blaubeuren beantwortet die wichtigsten Fragen rund um die neue UNESCO-Auszeichnung für Alb-Höhlen.
Wenige Tage erst sind sechs Höhlen im Ach- und Lonetal am Südrand der Schwäbischen Alb UNESCO-Weltkulturerbe, entsprechend groß ist der Wissensdurst vieler Gäste im Urgeschichtlichen Museum Blaubeuren (urmu): Welche Höhlen genau hat die UNESCO ausgezeichnet? Wie kommt man da hin? Was ist dort ausgegraben worden? Und: Wo kann man so berühmte Weltkulturerbe-Fundstücke wie die „Venus vom Hohle Fels“ ansehen? Diese und weitere interessante Fragen rund um das neue Weltkulturerbe im Ach- und Lonetal beantwortet das urmu fortan in der neuen Welterbe-Führung durch das Haus. Die Führung findet dienstags bis sonntags immer um 14.30 Uhr statt. Sie dauert eine Stunde, kostet 3,- Euro (zzgl. Museumseintritt) und wird bis zum Ende der Sommerferien angeboten. Das urmu liegt inmitten der Schwäbischen Steinzeithöhlen, welche die UNESCO am 9. Juli 2017 zum Weltkulturerbe ernannt hat. Als zentrales Museum für Altsteinzeit in Baden-Württemberg und Forschungsmuseum der Universität Tübingen stellt das urmu das eiszeitliche Leben am Rand der Schwäbischen Alb vor 40.000 Jahren vor. Höhepunkte sind die älteste Kunst und die ältesten Musikinstrumente der Menschheit mit zahlreichen Originalfunden aus der Region. Prominentestes Exponat ist das Original der „Venus vom Hohle Fels“.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen






