Ulm News, 30.06.2017 15:50
SPD wünscht: Fahrradweg in Wiblingen sicher machen
Groß war die Freude in Wiblingen, als im Winter endlich die Querspange eröffnet wurde. Nur in der Friedrichshafener Straße ist seither die Freude getrübt, denn der Lärmschutzwall am Wiblinger Ring wurde für einen Weg durchstochen, der den bisherigen Trampelpfad ersetzt, bemängelt die Ulmer SPD-Fraktion in einer Pressemitteilung.
Den dürfen jetzt auch Fahrräder benutzen, was bei den Anwohnern für Unmut sorgt: „Die Räder kommen oft viel zu schnell den Hügel herunter, manche sind sogar in den Vorgärten unsanft gelandet“, schildert Stadtrat Haydar Süslü nach einem Ortstermin. Dass dies nicht nur für die Radfahrer, sondern auch für die Fußgänger gefährlich sei, läge auf der Hand. Die Stadtverwaltung wolle derzeit nur ein Warnschild aufstellen. Süslü fordert jedoch genau wie die Betroffenen eine deutliche Barriere, die Radfahrer vor der unübersichtlichen Stelle warnt und zum langsam fahren zwingt. Dem Wunsch nach besserem Lärmschutz war die Stadt bereits gefolgt und hatte mit Holzhäcksel gefüllte Drahtkörbe aufgestellt. Ob sich durch Vögel oder durch absetzen des Holzes die Körbe bereits leeren, sei nicht klar, sagt Süslü: „Die Lärmschutzwände sollten dringend wieder repariert werden,“ heißt es abschließend in der Pressemitteilung der SPD-Fraktion im Ulmer Gemeinderat.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen