ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 06.06.2017 15:21

6. June 2017 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Fast jeder Vierte bekommt bei Erkältung Antibiotika


 Zahlen der Techniker Krankenkasse (TK) in Baden-Württemberg zeigen eine Trendwende bei der Verordnung von Antibiotika durch niedergelassene Ärzte: 2016 haben knapp 24 Prozent der Beschäftigten, die erkältungsbedingt krankgeschrieben waren, Antibiotika verschrieben bekommen. 2014 waren es noch rund 31 Prozent. Das zeigen Vorabdaten aus dem aktuellen Gesundheitsreport der TK.

 Schaut man auf die Beschäftigten, die erkältungsbedingt nur kurz - ein bis maximal drei Tage - krankgeschrieben waren, bekommen sogar nur noch gut 17 Prozent Antibiotika verordnet. Bundesweit beobachtet die TK ebenfalls einen Rückgang, der Durchschnitt 2016 lag bei rund 27 Prozent. "Ärzte und Patienten sollten bei dem Thema nicht lockerlassen. Denn nicht jede Erkältungskrankheit erfordert ein Antibiotikum. Die überwiegende Zahl der Erkältungsinfekte ist durch Viren hervorgerufen - und gegen eine Virus-Infektion hilft das Medikament nicht.
Antibiotika wirken nur gegen Bakterien", erklärt Andreas Vogt, Leiter der TK-Landesvertretung Baden-Württemberg. Ein falscher Einsatz gefährde die Effektivität dieser hochwirksamen Mittel. Es können sich multiresistente Erreger (MRE) bilden, gegen die Antibiotika nichts mehr ausrichten können. Weltweit verbreiten sich Resistenzen immer mehr. "Ein wichtiger Baustein im Kampf gegen Antibiotikaresistenzen ist Patientenaufklärung", sagt Vogt. Ein mit Hygieneexperten der Berliner Charité entwickeltes Informationskonzept ging kürzlich bei der TK online: Es verbindet sachliche Aufklärung und praktikable Handlungsempfehlungen, um Versicherte für das Thema zu sensibilisieren.
Im Juli startet außerdem auch in Baden-Württemberg das Projekt "Resistenzvermeidung durch adäquaten Antibiotikaeinsatz bei akuten Atemwegsinfektionen" (RESIST). Der Ersatzkassenverband vdek, die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und unter anderen die KV Baden-Württemberg wollen damit die Menge unnötiger Antibiotikaverordnungen weiter verringern. Auch die Politik setzt ihre Anstrengungen im Kampf gegen die Resistenzbildung fort.
So hat das Bundeskabinett in der Nachfolge der 2008 beschlossenen Deutschen Antibiotika-Resistenzstrategie (DART) vor zwei Jahren die "DART 2020" verabschiedet. Sie bündelt Maßnahmen, die erforderlich sind, um Antibiotikaresistenzen zu reduzieren.



Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
May 02

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen


Apr 29

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen


Apr 30

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen


May 01

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen


May 03

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen


Apr 28

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen


May 02

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen


Apr 24

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben