Ulm News, 27.04.2017 14:00
Der Wonnemonat startet wärmer
Die letzte Aprilwoche geht launisch, lokal schneereich und vor allem unterkühlt zu Ende bevor zum langen Wochenende eine deutliche Wetterbesserung in Sicht ist: Ein Hoch verspricht einen milden Maiauftakt mit vielen Sonnenstunden und animiert zu Ausflügen im Freien.
April, April, der macht was er will – diese bekannte Bauernregel macht sich jedes Jahr aufs Neue alle Ehre. So auch an diesem Monatsende. Kräftige Schauer, Schnee, Graupel und kurze Gewitter wechseln sich in der letzten Aprilwoche mit strahlendem Sonnenschein ab. „Nachdem es bereits im Norden, wie etwa in Schleswig-Holstein, heftig geschneit hat, kann es auch im Süden zur Wochenmitte hin nochmal richtig weiß werden. Flocken bis ins Flachland sind dabei nicht auszuschließen“, prognostiziert Wetterexperte Matthias Habel von WetterOnline. „Auch am Alpenrand kann bis Freitag örtlich über ein halber Meter Neuschnee fallen.“
In den Nächten auf Donnerstag und Freitag sollten Autofahrer daher besonders vorsichtig sein, es droht erneut Bodenfrost. Die Höchstwerte im Norden und Süden liegen am Freitagmittag um die 10 Grad. Im Osten und Westen Deutschlands erreichen die Temperaturen maximal 12 Grad.
Wetterbesserung zum Wochenende
Ab Samstag ist eine Wetterbesserung in Sicht. Es wird zögerlich wärmer und freundlicher, auch Schauer und Schneefälle werden seltener. Werte um die 15 Grad und warme Luft bringen einen ersten Aufwärtstrend für den Monatswechsel. „Mit etwas Glück wird das lange Maiwochenende noch einmal richtig frühlingshaft. Ein Hoch könnte uns dann Richtung Sonntag viel Sonne und Temperaturen um die 20 Grad bringen“, gibt Meteorologe Matthias Habel Grund zur Hoffnung. „Jedoch ist auch neue, kalte Polarluft noch nicht auszuschließen. Es bleibt also weiterhin spannend.“ Wer verfolgen möchte, wie das Wochenendwetter wird, kann sich über www.wetteronline.de auf dem Laufenden halten. Mit der WetterOnline App können Kurzentschlossene noch spontan entscheiden, ob sie den Tanz in den Mai lieber In- oder Outdoor feiern möchten.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen







