ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 25.04.2017 08:00

25. April 2017 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Einkaufen der Zukunft: On- und Offline-Shopping zunehmend verknüpft


Der Onlinehandel in Deutschland boomt und doch wollen Internetriesen wie Amazon ein eigenes Filialnetz aufbauen. Andere Händler betreiben eine Multichannel-Strategie aus On- und Offlinehandel schon länger – so etwa das aus der Region stammende Modeunternehmen Peter Hahn. 

Der Trend steht im Widerspruch zu den Prophezeiungen vieler Experten, die im gleichen Atemzug mit dem Aufstieg des Onlinehandels das baldige Ende des stationären Handels vorhersagten. Einige Einblicke in das paradox anmutende On-/Offline-Shopping und wie das Einkaufen der Zukunft aussehen könnte.

Digitale und analoge Handelswelt wachsen zusammen

Groß war die Verwunderung, als Amazon sein erstes Ladengeschäft in Seattle eröffnete und wenig später bekannt wurde, dass das Filialnetz um mindestens 300 Geschäfte erweitert werden soll. Wirkt diese Strategie oberflächlich betrachtet doch widersinnig: Während Kunden in Fußgängerzonen immer häufiger vor verschlossenen Türen stehen, macht ausgerechnet einer der wesentlichen Verursacher des Ladensterbens eigene stationäre Verkaufsflächen auf. Dabei ist der Schritt, digitale und analoge Welt miteinander zu verknüpfen, durchaus logisch: Denn das bequeme Online-Shopping wird dadurch um gute Beratung sowie die Möglichkeit erweitert, Produkte an- und ausprobieren zu können. 
Der Trend hin zum Onlinegeschäft wird sich dadurch nicht wesentlich verändern. Experten sind sich weitgehend einig, dass sich die Probleme vieler Innenstädte durch solche Multichannel-Strategien nicht von heute auf morgen lösen lassen. Aber sie bieten immerhin Grund zur Hoffnung: Benedikt Schmaus, Geschäftsführer der PwC-Strategieberatung "Strategy&", erklärt in der Zeitung "Die Welt", dass die städtischen Verkaufsflächen zwar "in den nächsten Jahren um 25 bis 30 Prozent zurückgehen" werden, aber durch das Zusammenwachsen von digitalen und analogen Handelswelten zugleich "völlig neue Formate" entstehen. 

Multichannel: Das Einkaufen der Zukunft?

Während Internetriese Amazon gerade damit beginnt, Buchläden und Showroom-Stores für eigene Produktlinien wie dem digitalen Sprachassistenten Alexa zu eröffnen, betreiben zahlreiche Unternehmen eine solche Multichannel-Strategie schon seit Längerem. Zu ihnen gehört unter anderem ein bekannter Modehändler aus der Region: Das aus Winterbach stammende Unternehmen Peter Hahn verkauft Damen- und Herrenmode sowohl über ein dichtes Filialnetz, das in Deutschland und in der Schweiz inzwischen 19 Modehäuser umfasst, als auch über einen internationalen Onlineshop. Und das mit Erfolg: In einer Pressemittelung wurde kürzlich bekanntgegeben, dass das zur TriStyle Group gehörende Unternehmen im Geschäftsjahr 2015/16 eine Umsatzsteigerung von 5,8 Prozent auf 354,3 Millionen Euro verzeichnete. 
Die Liste solcher Beispiele lässt sich branchenübergreifend fortsetzen. Von Elektronikketten über Modehäuser bis zum Spielwarengeschäft: Kunden wollen auch im 21. Jahrhundert Produkte auszuprobieren. Dafür sind Ladengeschäfte ideal. Unternehmen profitieren wiederum davon, dass sie bei einer Verknüpfung von On- und Offlinehandel maximale Warenvielfalt bei gleichzeitig minimaler Verkaufsfläche anbieten können. Gefällt dem Kunden ein Produkt in einer nicht vorrätigen Ausführung oder Kleidergröße, kann er es einfach online bestellen und sich direkt nach Hause schicken lassen. So kann das Einkaufen der Zukunft aussehen – verwaisten Einkaufsmeilen zum Trotz.


Bildrechte: Flickr Kauf, kauf, kauf! Photocapy CC BY-SA 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Jun 13

Ex-Gastronom Paul Staffen in Brasilien verstorben
Paul Staffen , legendärer Gastronom in den 1980er und 1990er Jahren in Ulm, ist in Salvador in Brasilien...weiterlesen


Jun 09

Hagel fließt durch das Stadttor von Weißenhorn
Eine Gewitterzelle mit großen Hagelkörnern ist in mehreren Streifen über die Region gezogen und hat...weiterlesen


Jun 02

Weihung überflutet Unterdorf von Unterkirchberg
Während in Ulm und Neu-Ulm die Lage trotz der Hochwasser führenden Donau und Iller einigermaßen...weiterlesen


Jun 05

Schüler löst Großeinsatz aus
Eine bewaffnete Person an einer Schule ist am Mittwochmorgen der Polizei in Weißenhorn gemeldet...weiterlesen


Jun 04

Frau ertrinkt im Auto
Am Montagmittag ereignete sich in Rettenbach im Unterallgäu ein tragischer Unfall, bei dem eine...weiterlesen


Jun 03

Bruce Springsteen geht 2025 erneut auf Europa-Tour
Bruce Springsteen hat nach Problemen mit seiner Stimme vier Stadionkonzerte seiner aktuellen Konzerte...weiterlesen


Jun 05

Zwei Autos überschlagen sich auf A 8
Zwei Schwerverletzte und zwei zerstörte Autos sind die Folgen eines Verkehrsunfall am Montagabend auf der...weiterlesen


Jun 08

Stille Gedenkfeier auf dem Ulmer Münsterplatz für erstochenen Polizisten
Hunderte Polizistinnen und Polizisten sowie zahlreiche Passanten haben am Freitag dem 29-jährigen...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben