Ulm News, 06.12.2010 15:03
In den ersten neun Monaten Beachtliches erreicht
Projektbeirat berät die Zwischenergebnisse zur Kreis- entwicklung – Landrat Geßner: Direkte Bürgerbeteiligung ist richtiger Weg
Einberufung einer regionalen Bildungskonferenz, Aufbau eines Bildungs- und Familienportals, Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs, Fachkräftesicherung für die heimische Wirtschaft, Zusammenstellung eines Flächenkatasters, Stärkung des Ehrenamts - im Wesentlichen diese Projektvorschläge haben sich bislang in den Arbeitskreisen für das Kreisentwicklungsprogramm des Landkreises Neu-Ulm herauskristallisiert. Kreisentwicklungsbeauftragter Raphael Bögge stellte die Zwischenergebnisse nun dem Projektbeirat vor, der sich aus Landrat Erich Josef Geßner, seinem Stellvertreter Roland Bürzle, den Vorsitzenden der Kreistagsfraktionen und den Leitern beziehungsweise Leiterinnen der Arbeitskreise zusammensetzt.
Nach der Beratung im Projektbeirat wurden die Zwischenergebnisse allen Mitwirkenden sowie der Öffentlichkeit via E-Mail und Internet zugänglich gemacht. „Es ist schön, das große Engagement der Bevölkerung im Landkreis Neu-Ulm zu sehen“, freut sich Landrat Erich Josef Geßner über das große Interesse an der Erarbeitung des Kreisentwicklungsprogramms. „Die gute Resonanz und die guten Ideen zeigen uns, dass wir mit der direkten Bürgerbeteiligung den richtigen Weg eingeschlagen haben.“
Vor gut neun Monaten, am 19. Februar 2010, wurde der Erarbeitungsprozess für das Kreisentwicklungsprogramm im Nikolaus-Kopernikus-Gymnasium in Weißenhorn gestartet. Projektkoordinator Raphael Bögge wirft einen Blick zurück auf die inzwischen genutzte Zeit: „Bislang tagten die vier Arbeitskreise je zweimal. Zudem trafen sich thematische Arbeitsgruppen, um sich mit einzelnen Themenfeldern zu beschäftigen.“
Die Zwischenergebnisse könnten sich sehen lassen, war man sich im Projektbeirat einig. Aus allen Arbeitskreisen gebe es interessante Denkanstöße und konkrete Projektideen. Diese sollen in den kommenden Wochen und Monaten weiter konkretisiert werden. „In diesen Prozess können sich weiterhin alle interessierten Bürgerinnen und Bürger jederzeit einbringen“, lädt Landrat Geßner ein. Ziel sei es, bis Ende 2011 den Entwurf des Kreisentwicklungsprogramms fertigzustellen, so dass dieser dann vom Kreistag beraten und schließlich verabschiedet werden kann.
Bestandteil des basisdemokratischen Verfahrens ist auch eine Schlüsselpersonenbefragung. Auch deren Zwischenstand wurde im Projektbeirat vorgestellt. „Der Landrat hat 65 Personen, quer durch alle Bereiche des Lebens im Landkreis Neu-Ulm, eingeladen, sich an diesen Gesprächen zu beteiligen“, erläutert Raphael Bögge. So sollen weitere Ideen und Visionen für den Kreisentwicklungsprozess gesammelt werden.
Die aktuelle Gesamtdokumentation sowie weitere Informationen zur Kreisentwicklung sind im Internet unter www.landkreis.neu-ulm.de/inhalte/kreisentwicklung veröffentlicht. Der Projektkoordinator Raphael Bögge ist unter kreisentwicklung@lra.neu-ulm oder telefonisch unter 0731/7040-105 zu erreichen.







Highlight
Weitere Topevents




Die Spatzen pfeifen`s von den Dächern: Ulm hat einen neuen Trainer gefunden
Wenigstens ulm -news hat einen gefunden und dabei die Gerüchteküche besucht und den ein oder anderen...weiterlesen

Spatenstich für „Illerpark Living“ in Neu-Ulm - ein neues, kleines Stadtviertel startet durch
Mit einem feierlichen Spatenstich hat die VÖLK Immobilien GmbH gemeinsam mit Vertretern der Stadt und...weiterlesen

Wird bald noch ein Glanzlicht der Woche: Der Umbau des Ehinger Tor in Ulm soll zweigeteilt werden - eine Hintergrund-Story
Die großen Asphaltflächen vor dem Ehinger Tor in Ulm sollen nach den Wünschen der Stadtverwaltung schon...weiterlesen

Nachfolger der Gaststätte und des Kiosk Jahnhalle steht fest
Das ging ja schnell als Reaktion auf die ulm-news-Berichterstattung gestern: gerade eben wird mitgeteilt:...weiterlesen

Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen

Wallstraßenbrücke und Blaubeurer Tor-Tunnel - eine Baustellenführung vor Schließung der Brücke -
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm bietet wieder ein aktuelles Update: dabei gibt es bei...weiterlesen

Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen

Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen