Ulm News, 01.12.2010 12:02
Öffentliche Bildungsausgaben erstmals über 100 Mrd. Euro
Schavan: "Bildungsfinanzbericht 2010 bestätigt, dass wir mit Investitionen in Rekordhöhe für Deutschlands Zukunftsfähigkeit sorgen.
Als "hervorragendes Signal für die Zukunftsfähigkeit unseres Landes würdigte die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Professor Dr. Annette Schavan, die Ergebnisse des heute vorgestellten Bildungsfinanzberichts. Wesentliches Ergebnis dieses Berichts: Die öffentlichen Bildungsausgaben werden 2010 voraussichtlich erstmals die 100 Milliarden Euro-Marke übersteigen. Der Bildungsfinanzbericht weist für Bund, Länder und Kommunen 2010 ein Haushaltsvolumen für Bildung von 102,8 Milliarden Euro aus. Gegenüber 2009 sind das fast 4 Milliarden Euro mehr. Im Vergleich zu 2005 bedeuten die Zahlen von 2010 eine Steigerung um mehr als 18 Prozent. Damals lagen die Ausgaben bei 86,7 Milliarden Euro. Im Vergleich zu 1995 erhöhten sich die Ausgaben für Bildung sogar um mehr als 35 Prozent. "Der Bildungsfinanzbericht 2010 bestätigt, dass wir mit unseren Investitionen in Rekordhöhe für Deutschlands Zukunftsfähigkeit sorgen, sagte Bundesbildungsministerin Annette Schavan.
Der stark gestiegene Stellenwert der Bildung zeigt sich auch im Verhältnis zum staatlichen Gesamtetat. Wurden 1995 noch 13,9 Prozent der öffentlichen Ausgaben in Bildung investiert, sind es 2010 schon 18,1 Prozent. Schavan: "Wir haben die richtigen Prioritäten gesetzt - gerade auch in den Jahren der Krise. Diese Anstrengung wird sich für uns alle auszahlen, denn wie ein Land im globalen Wettbewerb abschneidet, hängt maßgeblich vom Bildungsstand seiner Bevölkerung ab. Die wichtigste Infrastruktur einer Wissensgesellschaft sind das Wissen und die Fähigkeiten der Menschen. Dafür arbeiten wir.
Bund und Länder haben sich deshalb vor zwei Jahren das Ziel gesetzt, bis 2015 10 Prozent des Bruttoinlandsprodukts für Bildung und Forschung auszugeben. "Der neue Bildungsfinanzbericht zeigt, dass wir diesem Ziel ein gutes Stück näher gekommen sind, erklärte Schavan.
"Der Bund geht auf dem Weg zur Bildungsrepublik Deutschland mit gutem Beispiel voran betonte die Ministerin. So stellt er in dieser Legislaturperiode 12 Mrd. Euro zusätzlich für Bildung und Forschung zur Verfügung. Schavan: "Die Programme für den Schulbereich, wie Bildungslosten oder Bildungsketten, und die vielfältigen Aktivitäten, die Hochschulen und Studierenden zugutekommen, wie der Hochschulpakt, die BAföG-Erhöhung das Deutschland-Stipendium helfen jungen Menschen bei einem guten Start ins Berufsleben. Unser Ziel ist es, dass jede und jeder die optimale Förderung erhält.
Die seit 2008 im Auftrag der im Auftrag des BMBF und im Einvernehmen mit der KMK vom Statistischen Bundesamt jährlich erarbeitete Veröffentlichung "Bildungsfinanzbericht gibt einen umfassenden Überblick über die Ausgaben, die in Deutschland für die Bildung getätigt werden.
Zusammen mit ergänzendem Datenmaterial sowie umfangreichen Tabellen steht der Bericht im Internetangebot des Statistischen Bundesamtes als kostenloser Download zur Verfügung. In gedruckter Form kann der Bericht über den Publikationsservice des Statistischen Bundesamtes und den Buchhandel bezogen werden.






Highlight
Weitere Topevents




Tragischer Unfall am Bahnübergang Blaustein - ein 24-Jähriger Mann stirbt
Tödliche Verletzungen erlitt ein 24-jähriger Mann am Donnerstagmittag in der Bausteine Stadtmitte, als...weiterlesen

Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Der Lebendige Kreuzweg zieht an Karfreitag durch die Doppelstadt
Am Karfreitag, 18. April 2025 – 18.00 bis 21.00 Uhr, wird Ulm und Neu-Ulm zur einzigartigen...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen