ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 23.09.2016 17:42

23. September 2016 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Sattelauflieger mit Gefahrgutladung auf der A 8 ausgebrannt


 schließen


Foto in Originalgröße



Am Autobahnkreuz Ulm / Elchingen ist heute Früh, kurz vor 06.00 Uhr, ein Sattelauflieger mit geladenem Gefahrgut in Brand geraten. Die Autobahn A 8 musste während der Löscharbeiten zweitweise in beiden Fahrtrichtungen gesperrt werden. 

Der Fahrer des Sattelzugs, welcher mit Airbags, Farbe in Fässern und Maschinenteilen beladen war, bemerkte auf der Fahrt in Richtung München, dass an dem Auflieger ein Reifen zu brennen begann. Der Slowake hielt am Seitenstreifen an und versuchte zusammen mit seinem Beifahrer mit den an Bord befindlichen Feuerlöschern den Brand zu ersticken. Als dies misslang konnten die Fahrer den Auflieger abkoppeln und die Zugmaschine in Sicherheit bringen. Der Auflieger geriet in Vollbrand. Die alarmierten Feuerwehren aus Unter- und Oberelchingen konnten den Brand unter Kontrolle bringen. Da von der Ladung, vor allem den Airbags, eine Gefahr ausging, wurde die A 8 zeitweise für beide Fahrtrichtungen vollständig gesperrt. Durch den Vollbrand war es zu kleineren Explosionen der Airbags und deren Zünder auf der Ladefläche gekommen. Die am Elchinger Kreuz in Nord-Süd-Richtung verlaufende Autobahn A 7 ist durch die Einsatzmaßnahmen der Feuerwehr und der Polizei nicht betroffen. Der Verkehr dort fließt ohne Behinderung. Durch die Autobahnmeisterei Dornstadt wird der Verkehr derzeit auf der A 8 in Richtung München an der Anschlussstelle Oberelchingen ausgeleitet. Dort kommt es zu Rückstauungen. Kraftfahrer werden gebeten den Bereich großräumig zu umfahren. Die Fahrbahnen in Richtung Stuttgart können ungehindert befahren werden. Die Aufräumarbeiten dürften noch mehrere Stunden andauern. Die beschädigte Ladung muss umgeladen und der Auflieger abgeschleppt werden. Vorerst bleibt die Teilstrecke in Fahrtrichtung München vollgesperrt. Der Verkehr wird über die Anschlussstelle Oberelchingen abgeleitet. Neben der Feuerwehr sind die Autobahnpolizei Günzburg und der Gefahrgutüberwachungstrupp des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West an der Unfallstelle im Einsatz. Die beiden Fahrer des Sattelzugs blieben unverletzt. Verlässliche Angaben hinsichtlich der Schadenshöhe kann die Autobahnpolizei Günzburg derzeit noch nicht mitteilen.



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Mai 31

Erste Straße wegen Überflutung im Alb-Donau-Kreis gesperrt
Die Strecke zwischen Illerrieden und Beuren im südlichen Alb-Donau-Kreis war in der Region die erste...weiterlesen


Jun 01

Pegel von Iller und Donau steigen deutlich an
Die Pegel von Donau und Iller sind in der Nacht auf Samstag in Ulm und Neu-Ulm deutlich angestiegen....weiterlesen


Mai 31

Feuerwehren in Ulm und Neu-Ulm bereiten sich auf Hochwasser vor
Auch in der Region Ulm bereiten sich die Feuerwehren auf ein Hochwasser vor. Von Freitag bis Sonntag sind...weiterlesen


Mai 20

Blank gezogen - Unbekannter langt zu
Eine unangenehme Erfahrung hat eine junge Frau in der Nacht von Samstag auf Sonntag in der...weiterlesen


Jun 02

Weihung überflutet Unterdorf von Unterkirchberg
Während in Ulm und Neu-Ulm die Lage trotz der Hochwasser führenden Donau und Iller einigermaßen...weiterlesen


Mai 27

Junger Autofahrer schwer verletzt nach spektakulärem Unfall
Einen Schwerverletzten forderte ein spektakulärer Unfall am Sonntagabend südlich des Elchinger Ortsteil...weiterlesen


Mai 25

Tanzte Harald Schmidt im Ulmer Nachtlokal Aquarium?
Kurz vor der Pause seines Auftritts im Ulmer Zelt fragte Harald Schmidt : „Kann ich hier sitzenbleiben?...weiterlesen


Jun 02

Pegel von Iller und Donau sinken langsam
Nachdem am späten Samstagabend und in der Nacht der Scheitel der Hochwasserwelle erreicht wurde, rechnet...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben