Ulm News, 15.09.2016 09:00
Zeckenbiss - nicht nur ein gesundheitliches Risiko
Im Sommer zieht es viele Menschen zum Wandern oder Picknicken in die Natur. Wer in Risikogebieten wohnt, sollte dabei die Zeckengefahr nicht unterschätzen. Welche Absicherung im Fall einer Infektion hilft: Etwa zwei Prozent der Zecken übertragen Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) und rund 35 Prozent tragen das gefährliche Borreliose-Virus in sich.
Im schlimmsten Fall kann eine Infektion mit der Krankheit bleibende Schäden wie Lähmungen oder Sprachstörungen auslösen.
In den Gebieten Bayern, Baden-Württemberg, Südhessen und im südöstlichen Thüringen gilt ein erhöhtes Zeckenrisiko. Neben Schutzkleidung sollten sich Menschen, die in diesen Gebieten wohnen oder dort einen Urlaub planen, gegen FSME impfen lassen. "Für Menschen aus Risikogebieten übernimmt die gesetzliche Krankenversicherung die Impfkosten", sagt Gereon Moraing, Bereichsvorstand für den Süden bei MLP. Wer eine Reise in ausländische Risikogebiete plant, sollte bei seiner Krankenkasse nachfragen, ob die Kosten für diese Reiseschutzimpfung übernommen werden.
Gegen Borreliose ist bislang jedoch noch keine Impfung möglich. Für die Arzt- oder Krankenhauskosten kommt die Krankenkasse auf. Allerdings übernimmt sie keine notwendigen Umbaukosten, falls es zu dauerhaft gesundheitlichen Schäden kommt. Diese können nur über eine private Unfallversicherung abgedeckt werden.
Kommt es beispielsweise in Folge einer Borreliose-Infektion zu einer dauerhaften Lähmung der Beine, zahlt die private Unfallversicherung eine Entschädigung entsprechend des Grades der Beeinträchtigung. So können beispielswiese notwendige Umbaumaßnahmen am Haus oder Auto finanziert werden. Allerdings schließen nicht alle Versicherer Zeckenbisse mit ein. "Deshalb sollte man bei Verträgen insbesondere darauf achten, dass auch Infektionen durch eine sogenannte Erweiterungsklausel mit abgedeckt sind", sagt Gereon Moraing.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen






