Ulm News, 22.07.2016 12:03
Rivoir: Forschung des Autonomen Fahrens ausbauen
Martin Rivoir aus Ulm forderte im Landtag den weiteren Ausbau der Forschung für autonomes Fahren. Der verkehrspolitische Sprecher der SPD-Fraktion ist skeptisch, ob die Entscheidung des Verkehrsministeriums richtig ist, die Forschung auf nur einen Standort in Baden-Württemberg zu konzentrieren.
Die drei bereits agierenden Forschungsstandorte seien gegeneinander ausgespielt worden, so verlor auch Ulm die weitere Förderung. Das Forschungszentrum von Daimler hat jedoch seinen Schwerpunkt für Sensorik in Ulm, die weitere Forschung findet in Kalifornien statt. Durch den Fokus auf Karlsruhe würden jedoch die weiteren Standorte im Land und eben Daimler in Ulm vernachlässigt. Rivoir plädierte für die Identifizierung der Stärken jedes einzelnen Standortes, um Baden-Württemberg wettbewerbsfähig zu halten. Der Verkehrsminister solle eine klare Strategie vorlegen, wie die unterlegen Forschungsinstitute eingebunden würden. In seiner Landtagsrede ging Rivoir auch darauf ein, welche Vorteile autonomes Fahren auch für die älter werdende Gesellschaft mit sich bringt: Senioren könnten länger selbst mobil sein, wenn sie Unterstützung bei Ermüdung, in gefährlichen Situationen oder beim Einparken in die Garage erhalten würden. Auch schwere LKW-Unfälle, die durch Übermüdung entstehen, könnten durch Automatisierung beim Lenken vermieden werden.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen