Ulm News, 22.07.2016 12:03
Rivoir: Forschung des Autonomen Fahrens ausbauen
Martin Rivoir aus Ulm forderte im Landtag den weiteren Ausbau der Forschung für autonomes Fahren. Der verkehrspolitische Sprecher der SPD-Fraktion ist skeptisch, ob die Entscheidung des Verkehrsministeriums richtig ist, die Forschung auf nur einen Standort in Baden-Württemberg zu konzentrieren.
Die drei bereits agierenden Forschungsstandorte seien gegeneinander ausgespielt worden, so verlor auch Ulm die weitere Förderung. Das Forschungszentrum von Daimler hat jedoch seinen Schwerpunkt für Sensorik in Ulm, die weitere Forschung findet in Kalifornien statt. Durch den Fokus auf Karlsruhe würden jedoch die weiteren Standorte im Land und eben Daimler in Ulm vernachlässigt. Rivoir plädierte für die Identifizierung der Stärken jedes einzelnen Standortes, um Baden-Württemberg wettbewerbsfähig zu halten. Der Verkehrsminister solle eine klare Strategie vorlegen, wie die unterlegen Forschungsinstitute eingebunden würden. In seiner Landtagsrede ging Rivoir auch darauf ein, welche Vorteile autonomes Fahren auch für die älter werdende Gesellschaft mit sich bringt: Senioren könnten länger selbst mobil sein, wenn sie Unterstützung bei Ermüdung, in gefährlichen Situationen oder beim Einparken in die Garage erhalten würden. Auch schwere LKW-Unfälle, die durch Übermüdung entstehen, könnten durch Automatisierung beim Lenken vermieden werden.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen






