ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 18.11.2010 15:00

18. November 2010 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Web-Wut wegen teurer Merkel-Kampagne in den Zeitungen


Die Bundesregierung wollte mit einer knapp drei Millionen Euro teuren Werbekampagne in Zeitungen, darunter auch der Südwest Presse, gute Stimmung für die eigene Leistung machen - der PR-Schuss ging aber nach hinten los. Nicht nur die Opposition schäumt wegen der zeitlichen Nähe zum CDU-Bundesparteitag und droht mit Haushaltsausschuss und Rechnungshof- auch das Web-Volk murrt und kritisiert die mit wolkigen Aussagen versehene Werbe-Anzeige scharf. Das einhellige Urteil vieler Nutzer lautet: Geldverschwendung, berichtet www.meedia.de.

Die Bundesregierung hat die Anzeige mit viel Text und einer freundlich lächelnden Kanzlerin in regionalen und überregionalen Tageszeitungen, Magazinen und im Internet geschaltet. Das Motiv erscheint u.a. in Bild, Super-Illu, Spiegel und FTD. Gesamtkosten: 2,8 Millionen Euro. Auf viel Gegenliebe stößt die Aktion in Kommentarspalten und auf Social-Media-Angeboten wie Twitter aber nicht.
“Selten so gelacht!”, “Für wie dämlich hält Merkel die lieben Mitbürger- und -Innen eigentlich?” und “Müssen wir nicht alle sparen?” zählen noch zu den freundlicheren Kommentierungen, die im Web zu der Regierungs-Kampagne zu finden sind. In der Tat wirkt die Anzeige mit einem vorgeschobenen Dank an die Bürger für das Meistern der Wirtschaftskrise ein wenig anbiedernd. Und die folgenden “Versprechen” (sichere Finanzen, sichere Energieversorgung, mehr Bildung, bezahlbare Gesundheit) klingen allesamt wie wolkige Wahlkampfversprechen. Glaubwürdige und geschickte Kommunikation sieht anders aus.
Auch klassische Medien und natürlich die Opposition kritisieren die Anzeigenkampagne. Die SPD will den teuren Bürgerbrief zum Thema im Haushaltsausschuss machen, die Grünen wittern einen “Fall für den Bundesrechnungshof”, weil die Anzeige in zeitlicher Nähe zum gerade zu Ende gegangenen CDU-Bundesparteitag in Karlsruhe veröffentlicht wurde und somit eher Werbung für die CDU und weniger für die Regierung sei. Regierungssprecher Steffen Seibert hat die Kampagne mit dem Hinweis auf das Recht und die Pflicht der Regierung zur Bürger-Information verteidigt. 
Ganz glaubwürdig kommt die Kritik von SPD und Grünen freilich nicht daher. Auch zu Zeiten der rot-grünen Regierung und vor allem während der großen Koalition aus CDU und SPD, versuchten die jeweiligen Regierungen mit Anzeigenkampagnen gut Wetter zu machen.
Die aktuelle schwarz-gelbe Regierung ist in Sachen Eigenwerbung allerdings besonders fleißig. Die Financial Times Deutschland rechnet vor, dass die Ausgaben der Ministerien in diesem Jahr um 14 Prozent auf 56,6 Mio. Euro gestiegen sind, berichtet der Branchendienst www.meedia.de


Theaterfreunde Ulm - Theater-Fundus Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 31

Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen


Oct 28

Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen


Oct 20

Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen


Oct 18

Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen


Nov 01

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen


Oct 20

Oct 20

Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen


Oct 24

Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben