Ulm News, 20.06.2016 11:04
Blaubeurer Altstadt zum Anfassen
Blaubeuren erfühlen: Das ermöglicht das neue Tastmodell auf dem Kirchplatz vor der Touristinformation der Blautopf-Stadt.
Auf Fingerkuppen durch die Straßen spazieren, Häuser und Gassen ertasten: das Stadtmodell macht für Blinde und Sehende gleichermaßen die Blaubeurer Stadtgeschichte und Architektur erfassbar und erlebbar. Das Tastmodell setzt einen neuen, interessanten Akzent im Blaubeurer Stadtbild. Auf knapp 1,7 qm hat Bildhauer Egbert Broerken maßstabsgetreu den mittelalterlichen Stadtkern Blaubeurens mit Klosteranlage und Blautopf sowie der angrenzende Topographie mit über 300 Gebäuden in Bronze nachgebildet. Kleine Punkte in Blindenschrift (Braille) geben notwendige Erläuterungen zu wichtigen Gebäuden Straßen und Plätzen. So können Sehbehinderte im wahrsten Sinne des Wortes Blaubeuren ertasten, erfahren, begreifen. Die Stadtskulptur gibt dabei nicht nur blinden Mitbürger die Möglichkeit dreidimensionale architektonische, geschichtliche und touristische Erfahrungen zu machen. Auch der sehenden Bevölkerung eröffnet das Miniaturmodell ungewöhnliche Blickwinkel und neue Perspektiven auf die Stadt. Initiiert und umgesetzt wurde das Projekt vom Blaubeurer Architekturbüro Gebhardt. Innerhalb von 4 Jahren sammelte Inhaber Markus Gebhardt Spenden von rund 30.000 Euro für die Realisierung. Im Rahmen des Stadt- und Museumsfestes am vergangenen Sonntag enthüllten Initiator Markus Gebhardt und Bürgermeister Seibold im Beisein des Künstlers Egbert Broerken und Frau Gertrud Voss vom Blinden- und Sehbehindertenverband das Tastmodell. Das Modell ist ganzjährig frei zugänglich auf dem Kirchplatz unmittelbar vor der Touristinformation Blaubeuren installiert. Jung und Alt, Blinde wie Sehende, sollen an diesem Stadtmodell miteinander ins Gespräch kommen, voneinander lernen und sich füreinander interessieren. Damit folgt Blaubeuren einer Vielzahl von Städte ein Bronzerelief für Blinde und Sehende aufzustellen, wie zum Beispiel Berlin, Hamburg, München, Konstanz, Kempten, Kufstein und vielen mehr.








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen