Ulm News, 11.05.2016 15:18
Hilde Mattheis: 1,2 Millionen Euro für Städtebauförderung
„Mit insgesamt 1,2 Millionen Euro hat der Bund 2015 den Städtebau in Ulm und dem Alb-Donau-Kreis gefördert“, berichtet die Bundestagsabgeordnete Hilde Mattheis.
Am Tag der Städtebauförderung am 21. Mai können in Ulm und Ehingen zwei Projekte besichtigt werden. Knapp ein Drittel der Mittel erhielt der Denkmalschutz in Munderkingen in der Kernstadt mit 470.000 Euro. Im Alb Donau-Kreis wurden im Jahr 2015 außerdem der Ortskern Beimerstetten mit 150.000 Euro, in Ehingen der Denkmalschutz im unteren Stadtbereich beim Franziskanerkloster mit 96.800 Euro, in Langenau der Bahnhof mit 100.000 Euro, in Lonsee die Maßnahme Ortskern II mit 60.000 Euro, und in Schelklingen der Stadtkern mit 100.000 gefördert. In Ulm flossen 100.000 Euro Bundesmittel in das Dichterviertel und 150.000 Euro Städtebauförderung in das Wengenviertel. Die Weststadt erhielt weitere 10.000 Euro. Ehingen und Ulm beteiligen sich außerdem am Tag der Städtebauförderung am 21. Mai. „Hier können kommunale Projekte des Städtebaus besucht werden. Damit soll die Bürgerbeteiligung gestärkt werden, damit die Menschen bei der Gestaltung ihrer Stadt mehr Einfluss nehmen können“, erläuterte Mattheis. Offene Freibereiche, Sitzstufen am Wasser, barrierefreie Brücken: In Ehingen kann zwischen Straußwirtsgässle und Glockengässle die laufende Freiflächengestaltung besichtigt werden, welche die Aufenthaltsqualität an der Schmiech erhöhen soll. In Ulm findet eine Stadtrallye durch das Sanierungsgebiet Wengenviertel statt. Teilnehmende können anhand von alten Postkarten den Vergleich zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Wengenviertels nachvollziehen. „Mit der Städtebauförderung unterstützen wir die Kommunen beim demografischen, sozialen und ökonomischen Wandel sowie beim Klimaschutz. Ich bin froh, dass die von uns durchgesetzte Erhöhung der Städtebauförderung hier in der Region solche Erfolge zeigt“, so Mattheis. In den letzten zehn Jahren sind insgesamt 39,2 Millionen Euro in 25 Projekte in den Wahlkreis Ulm geflossen, rechnete Mattheis vor.







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen

Traurige Gewissheit - der bislang vermisste 72-jährige Siegfried G. aus Schlierbach wurde tot aufgefunden
Die Polizei ba um Unterstützung bei der Suche nach dem 72-jährigen Siegfried G. aus Schlierbach, doch...weiterlesen