Ulm News, 11.05.2016 15:18
Hilde Mattheis: 1,2 Millionen Euro für Städtebauförderung
„Mit insgesamt 1,2 Millionen Euro hat der Bund 2015 den Städtebau in Ulm und dem Alb-Donau-Kreis gefördert“, berichtet die Bundestagsabgeordnete Hilde Mattheis.
Am Tag der Städtebauförderung am 21. Mai können in Ulm und Ehingen zwei Projekte besichtigt werden. Knapp ein Drittel der Mittel erhielt der Denkmalschutz in Munderkingen in der Kernstadt mit 470.000 Euro. Im Alb Donau-Kreis wurden im Jahr 2015 außerdem der Ortskern Beimerstetten mit 150.000 Euro, in Ehingen der Denkmalschutz im unteren Stadtbereich beim Franziskanerkloster mit 96.800 Euro, in Langenau der Bahnhof mit 100.000 Euro, in Lonsee die Maßnahme Ortskern II mit 60.000 Euro, und in Schelklingen der Stadtkern mit 100.000 gefördert. In Ulm flossen 100.000 Euro Bundesmittel in das Dichterviertel und 150.000 Euro Städtebauförderung in das Wengenviertel. Die Weststadt erhielt weitere 10.000 Euro. Ehingen und Ulm beteiligen sich außerdem am Tag der Städtebauförderung am 21. Mai. „Hier können kommunale Projekte des Städtebaus besucht werden. Damit soll die Bürgerbeteiligung gestärkt werden, damit die Menschen bei der Gestaltung ihrer Stadt mehr Einfluss nehmen können“, erläuterte Mattheis. Offene Freibereiche, Sitzstufen am Wasser, barrierefreie Brücken: In Ehingen kann zwischen Straußwirtsgässle und Glockengässle die laufende Freiflächengestaltung besichtigt werden, welche die Aufenthaltsqualität an der Schmiech erhöhen soll. In Ulm findet eine Stadtrallye durch das Sanierungsgebiet Wengenviertel statt. Teilnehmende können anhand von alten Postkarten den Vergleich zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Wengenviertels nachvollziehen. „Mit der Städtebauförderung unterstützen wir die Kommunen beim demografischen, sozialen und ökonomischen Wandel sowie beim Klimaschutz. Ich bin froh, dass die von uns durchgesetzte Erhöhung der Städtebauförderung hier in der Region solche Erfolge zeigt“, so Mattheis. In den letzten zehn Jahren sind insgesamt 39,2 Millionen Euro in 25 Projekte in den Wahlkreis Ulm geflossen, rechnete Mattheis vor.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen