Ulm News, 26.04.2016 16:34
Hilde Mattheis: Impflücken schließen
Die SPD-Gesundheitspolitikerin Hilde Mattheis ruft anlässlich der 11. Europäischen Impfwoche dazu auf, Impflücken zu schließen: „Nur wenn wir weltweit gegen Masern, Polio und Röteln impfen, können wir die erforderliche Immunität herstellen und eine starke Ausbreitung wie im vergangenen Jahr bei den Masern verhindern“.
Bei der kürzlich stattgefundenen Veranstaltung „Polio weltweit bekämpfen“ der Jugendorganisation Jusos der SPD Ulm hatte Mattheis im Ratskeller UIm zum Thema Impfmüdigkeit referiert. Bei vielen Kindern und Jugendlichen fehle beispielsweise die zweite Masernimpfung, die jedoch nötig sei, um diese ansteckende Krankheit auszurotten. Im Kampf gegen Kinderlähmung unterstützen die Ulmer Jusos die Aktion "Deckel drauf". 500 Plastikdeckel ergeben dabei eine Polio-Impfung. Sie sammeln Kunststoffdeckel von Wasser- oder Shampoo-Flaschen, Zahnpastatuben oder Tetrapaks und geben diese beim Verein „Deckel drauf“ ab, welcher diese an die Abfallwirtschaft verkauft. Der Erlös kommt "End Polio Now" zugute, mit dem weltweit Impfungen finanziert werden. „Nur wenn weltweit 95% der Menschen geimpft sind, können wir diese Krankheiten ausrotten und diejenigen schützen, die sich aus gesundheitlichen Gründen nicht impfen lassen dürfen“, appellierte Mattheis an alle, ihren Impfstatus zu überprüfen.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen