ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 17.03.2016 16:29

17. März 2016 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Neu-Ulmer Polizei registriert mehr Verkehrsunfälle - Allgäuer Ring bleibt Unfallschwerpunkt


Im Jahr 2015 wurden im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Neu-Ulm 2390 Verkehrsunfälle (2290 im Jahr 2014) bearbeitet. Dies bedeutet ein Plus von 4,37 Prozent. Der Allgäuer Ring in Neu-Ulm bleibt ein Unfallschwerpunkt: Die Zahl der Unfälle mit 62 im Jahr 2015 ist dort so hoch wie im Jahr 2014.

1353 (1286) der registrierten Verkehrsunfälle waren sogenannte nicht qualifizierte Kleinunfälle (z.B.: Auffahrunfälle ohne Personenschaden, Unfälle beim Ein- bzw. Ausparken). Hier hgibt es einen Rückgang zum Vorjahr von 5,21 Prozent. Die Zahl der qualifizierten Verkehrsunfälle ohne Personenschaden stieg von 623 auf 668 (plus 7,22 Prozent).
Ein Rückgang gibt es bei Unfällen mit verletzten Personen von 381 auf 369 (minus 3,15 Prozent). Die Zahl der an Unfällen verletzten Personen sank auf 459 (488). Davon wurden 416 (433) Personen leicht und 43 (55) Personen schwer verletzt.
2015 kamen zwei Personen bei Verkehrsunfällen im Raum Neu-Ulm ums Leben. Im Bereich der Anschlussstelle Neu-Ulm Mitte verstarb ein Kradfahrer und auf der NU 8 bei Burlafingen erlag ein Radfahrer seinen Verletzungen. 2014 kamen bei einem Unfall zwei Personen ums Leben.
Auf dem Gebiet der Großen Kreisstadt Neu-Ulm ereigneten sich 2075 (2026) Verkehrsunfälle, in den Gemeinden Elchingen 155 (140) und Nersingen 160 (125). Anmerkung: Nicht berücksichtigt sind hier Unfälle auf der BAB A 8, 7 und der B 28 und der B30.

Unfälle unter Alkohol oder Drogen

33 Personen (2014: 26) haben Unfälle unter Alkoholeinwirkung verursacht. Dies bedeutet einen Anstieg von ca. 27 Prozent. Unter Drogeneinwirkung ereigneten sich sechs Unfälle (3). Im Jahr 2015 wurden insgesamt 226 Verstöße wegen Alkoholeinfluss und 72 wegen Drogeneinfluss am Steuer festgestellt. Die Polizeiinspektion Neu-Ulm wird auch im Jahr 2016 verstärkt diesbezügliche Kontrolltätigkeiten durchführen.

Zu schnell gefahren

Die Zahl der Unfälle in Neu-Ulm, die durch nicht angepasste Geschwindigkeit verursacht wurden, verringerte sich im Jahr 2015 auf 58 Unfälle (60). Mit 58 Unfällen 2015 liegen wir weiterhin im Durchschnitt der letzten fünf Jahre. Im Dienstbereich wurden 1515 Geschwindigkeitsüberwachungen (2376 Stunden) durchgeführt. Gegen 117 Personen musste ein Fahrverbot ausgesprochen werden. Die Beanstandungsquote liegt bei ca. 3,67 Prozent.

Leichter Anstieg der Unfallzahl in 2015

Die Gesamtzahl der Verkehrsunfälle im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Neu-Ulm ist leicht gestiegen. Die Zahl der schwerverletzten Personen fiel erfreulicherweise auf 43 Personen an. Auch ist im Bereich der leicht verletzten Personen ein Rückgang feststellbar. Die häufigsten Unfallursachen sind weiterhin Fehler beim Abbiegen, Wenden, Rückwärtsfahren, Ein- und Anfahren in den fließenden Verkehr, Vorfahrt und ungenügender Sicherheitsabstand. Ca. 48 Prozent aller Unfälle sind auf diese Ursachen zurückzuführen.
Am Allgäuer Ring in Neu-Ulm blieb die Unfallzahl mit 62 im Jahr 2015 quasi auf dem Niveau von 2014. Die sehr hohe Zahl 2013 mit 80 Unfällen dürfte daher mit der Baumaßnahme Europastraße/Reuttier Straße zusammenhängen. Weiterhin herrscht an dieser Stelle jedoch auch in Zukunft ein sehr hohes Verkehrsaufkommen.
In unmittelbarem Zusammenhang mit der Glacis-Galerie wurden zwölf Unfälle registriert. Das ist im Vergleich zu ähnlichen Örtlichkeiten (Wonnemar, Kaufland usw.) nicht auffällig. Der Anteil der verletzten Personen aus dem Bereich „schwache Verkehrsteilnehmer“ (Fußgänger, Radfahrer und Kradfahrer) beträgt ca. 47 Prozent. Die Polizei empfiehlt gerade diesen Verkehrsteilnehmer durch entsprechende Schutzmaßnahmen (z. B.: reflektierende Kleidung, Fahrradhelm) ihre Erkennbarkeit zu steigern und das Verletzungsrisiko dadurch zu senken. Bei Kontrollen wurde festgestellt, dass die Zahl der Erwachsenen, die einen Fahrradhelm tragen, gerade mal bei knapp über zehn Prozent liegt.
Wie in den Vorjahren liegt der Schwerpunkt bei der Unfallzeit im Zeitraum zwischen 14.00 und 18.00 Uhr. Bei den Wochentagen war im Jahr 2015 wieder der Mittwoch auffällig. In den Jahren 2012, 2013 waren dies eher der Donnerstag und Freitag.
Im Rahmen der Zusammenarbeit von LRA Neu-Ulm, Stadt Neu-Ulm, Staatlichem Bauamt Krumbach und der Polizeiinspektion Neu-Ulm werden die Unfälle laufend ausgewertet und Unfallschwerpunkte beobachtet bzw. durch sinnvolle Verkehrsführung oder bauliche Maßnahmen entschärft.



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Mai 31

Erste Straße wegen Überflutung im Alb-Donau-Kreis gesperrt
Die Strecke zwischen Illerrieden und Beuren im südlichen Alb-Donau-Kreis war in der Region die erste...weiterlesen


Jun 01

Pegel von Iller und Donau steigen deutlich an
Die Pegel von Donau und Iller sind in der Nacht auf Samstag in Ulm und Neu-Ulm deutlich angestiegen....weiterlesen


Mai 31

Feuerwehren in Ulm und Neu-Ulm bereiten sich auf Hochwasser vor
Auch in der Region Ulm bereiten sich die Feuerwehren auf ein Hochwasser vor. Von Freitag bis Sonntag sind...weiterlesen


Jun 02

Weihung überflutet Unterdorf von Unterkirchberg
Während in Ulm und Neu-Ulm die Lage trotz der Hochwasser führenden Donau und Iller einigermaßen...weiterlesen


Jun 05

Schüler löst Großeinsatz aus
Eine bewaffnete Person an einer Schule ist am Mittwochmorgen der Polizei in Weißenhorn gemeldet...weiterlesen


Jun 09

Hagel fließt durch das Stadttor von Weißenhorn
Eine Gewitterzelle mit großen Hagelkörnern ist in mehreren Streifen über die Region gezogen und hat...weiterlesen


Jun 04

Frau ertrinkt im Auto
Am Montagmittag ereignete sich in Rettenbach im Unterallgäu ein tragischer Unfall, bei dem eine...weiterlesen


Jun 05

Zwei Autos überschlagen sich auf A 8
Zwei Schwerverletzte und zwei zerstörte Autos sind die Folgen eines Verkehrsunfall am Montagabend auf der...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben