Ulm News, 13.03.2016 13:03
Neue Umleitungen für die Linie 2
Jetzt geht es richtig los mit den Bauarbeiten für die Straßenbahnlinie 2: Ab Montag, 14. März, kommt es am Eselsberg und Kuhberg aufgrund von Bauarbeiten für die Linie 2 zu neuen Umleitungen. Hier sind die aktuellen Änderungen aufgelistet.
Kuhberg
Ab 14. März 2016 wird es zu folgenden Änderungen kommen:
- Die Römerstraße wird im Abschnitt zwischen Römerplatz und Westerlinger Straße stadtauswärts zur Einbahnstraße. Die Umleitung stadteinwärts erfolgt im Einbahnverkehr über die Westerlinger Straße und die St.-Barbara-Straße zur Haßlerstraße.
- Im Knoten Haßlerstraße/Zinglerstraße/St.-Barbara-Straße kommt es ebenfalls zu einer Änderung der Verkehrsführung (geänderte Vorfahrtsregelung). In der kleinen Zinglerstraße (bei der St- Hildegard-Schule) gilt eine Einbahnstraßenregelung.
- Weitere Änderungen am Knoten Wagnerstraße/Thränstraße sowie in der Beyerstraße und in der unteren Römerstraße vorgesehen. Letztere werden während der Bauzeit abschnittsweise voll gesperrt und nur für Anlieger und Rettungsdienste sowie Polizei und Feuerwehr befahrbar sein. Die Umleitung führt über Elisabethenstraße und Haßlerstraße.
- Da in der unteren Römerstraße Parkplätze entfallen, werden in der BeyerstraßeErsatzparkplätze eingerichtet.
- Die Buslinie 4 fährt stadteinwärts über die Westerlinger Straße und die St.-Barbara-Straße zur Haßlerstraße und bedient dort die Haltestelle Speidelweg sowie die Ersatzhaltestelle Haßlerstraße. Ansonsten wurde der ÖPNV bereits mit dem Fahrplanwechsel im vergangenen Dezember angepasst.
- Je nach Fortgang der Bautätigkeit kann es notwendig sein, zusätzlich kleinere lokale Umleitungsstrecken einzurichten. Wann und wo, das wird vorher mit den Beteiligten abgestimmt und rechtzeitig bekannt gegeben.
- Für Radfahrer sind Alternativrouten ausgewiesen. Für sie gelten weiterhin die ausgesprochenen Umleitungsempfehlungen über Thränstraße, Söflinger Straße und Königstraße bzw. über Illerblickweg, Galgenbergweg und Beyerstraße.
- Fußgängern steht mindestens auf einer Seite der Baufelder ein Gehweg zur Verfügung. Wo notwendig, werden Querungshilfen angelegt.
- Bereits seit vergangenem Herbst gilt in der Römerstraße im Bereich Saarlandstraße bis Allewinder Weg eine Einbahnstraßenregelung (stadteinwärts) getroffen werden. Hier gilt weiterhin stadtauswärts die Umleitungsregelung über die Saarlandstraße, den Neunkirchenweg und die Königstraße auf den Egginger Weg. Auch für den Radverkehr ist die Umleitungsempfehlung aktiviert.
- Der Allewinder Weg bis Schulzentrum Kuhberg bleibt im Abschnitt von Römerstraße/Egginger Weg weiterhin durchgängig in beiden Richtungen befahrbar.
- Die Ausfahrt aus dem Grimmelfinger Weg in die Römerstraße ist vorerst nicht mehr möglich. Die Umleitung in Richtung Innenstadt erfolgt über den Schaffelkinger Weg. Die Ausfahrt des Grimmelfinger Wegs ("Alter Grimmelfinger Weg") bleibt in Einbahnrichtung in Richtung Lindenhöhe geöffnet.
- Die ehemals durch Poller gesicherte Notausfahrt aus dem Römerpark wurde in den Neunkirchenweg geöffnet und damit zu einer regulären Ein- und Ausfahrt. Die Öffnung, die für die Dauer der Bauarbeiten gilt, wird vom Polizeirevier als Ausweichroute in Richtung des oberen Kuhbergs für Notfällen benötigt.
Am 7. April 2016 findet ein Infoabend zu den Bauarbeiten am Eselsberg statt: 19 Uhr im Bürgerzentrum Eselsberg.
- Ab 14. März 2016 wird der Mähringer Weg lediglich in Einbahnrichtung (bergauf) befahrbar sein. Die Umleitungsstrecke für Autofahrer in Richtung Innenstadt führt über den Weinbergweg.
- Auf dem Bismarckring, der B 10 sowie weiteren Hauptverkehrsstraßen ist in Richtung Stadtmitte mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen zu rechnen.
- Ausweichroute in die Innenstadt ist die Stuttgarter Straße.
- Der ÖPNV wurde bereits mit dem Fahrplanwechsel im Dezember angepasst.
- Für Radfahrer stehen Alternativrouten zur Verfügung, da im Baustellenbereich (Mähringer Weg) mit Einschränkungen zu rechnen ist. Die Umleitungsempfehlungen führen über den Weinbergweg und Am Bleicher Hag oder den Lehrer-Tal-Weg.
- Fußgängern steht mindestens auf einer Seite der Baufelder ein Gehweg zur Verfügung. Wo notwendig, werden Querungshilfen angelegt.
- Ulm Mitte / Eselsberg
- Die Neutorbrücke ist zunächst wieder beidseitig befahrbar, nachdem die Arbeiten am südlichen Brückenwiderlager der ÖPNV-Brücke vorerst abgeschlossen sind. Erst mit Beginn der Herstellung des Brückenüberbaus ist wieder eine Einbahnstraßenregelung an dieser Stelle notwendig. Dies wird voraussichtlich im April 2016 der Fall sein.
- Die Kienlesbergstraße ist stadtauswärts bis Juni 2016 gesperrt. Hier empfiehlt sich folgende Umleitung: Autofahrer und Radler gelangen durch einen Schlenker über das Blaubeurer Tor und die B10 zum Lehrer-Tal-Weg. Stadteinwärts bleibt die Verkehrsführung unverändert. Busse, die stadtauswärts fahren, nutzen ebenfalls diese Umfahrung und halten an der Ersatzhaltestelle Beim Alten Fritz anstelle der Station Kienlesberg. Betroffen sind die SWU-Linien 3,5,6 und N2 sowie die RAB-Linien 48 und 49.
- Buslinien 8 und 15
- Ab 14. März 2016 werden die Betriebszeiten der Linie 8 von 21.00 auf 0.30 Uhr (täglich) verlängert. An Werktagen wird es einzelne zusätzliche Fahrten ab der Multscherschule geben.
- Ab Sommer 2016 bis voraussichtlich zur Inbetriebnahme der Linie 2 verkehrt die Linie 8 in beiden Richtungen über den Stifterweg. Der Linienweg über Trollinger- und Rieslingweg entfällt.
- Bei der Linie 15 wird zum Semesterbeginn im April 2016 die Anzahl der Fahrten erhöht. Zwischen Science Park II und Egertweg (Umstieg zu den Linien 1 und 4) werden ab mittags zusätzliche Fahrten im Stundentakt eingeführt.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen