ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 17.02.2016 12:24

17. Februar 2016 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Brisante Themen im Gesundheitswesen im Gespräch


Bei seinem Antrittsbesuch in Ulm tauschten sich der neue BARMER GEK Landesgeschäftsführer Winfried Plötze und die gesundheitspolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion, Hilde Mattheis, über aktuelle Themen im Gesundheitswesen aus.

Rückkehr zur vollständigen Beitragssatzparität:

Einig waren sich Plötze und Mattheis bei der Forderung nach einer Rückkehr zur vollen Beitragssatzparität in der gesetzlichen Krankenversicherung. Momentan liegt der Arbeitgeberanteil konstant bei 7,3 Prozent. Jede Erhöhung des Beitragssatzes, wie zum Jahresbeginn geschehen, wird ausschließlich von den Erwerbstätigen getragen. Das müsse sich ändern, beide Seiten müssten wieder zur Hälfte an der Finanzierung beteiligt werden. Dem Argument, dass höhere Lohnnebenkosten Arbeitsplätze gefährden, erteilte Winfried Plötze eine klare Absage. „Das ist nicht belegt. Deshalb kann ich nicht verstehen, dass Arbeitgeber immer sofort dieses Scheinargument bringen, sobald die Diskussion über Parität aufkommt.“

 

Das Gesundheitswesen ist keine Gelddruckmaschine:

Mit Blick auf den jüngst beendeten Pharmadialog war auch das Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz Gesprächsthema. Im Jahr 2014 sind die Ausgaben der gesetzlichen Krankenkassen für Arzneimittel von 30,39 auf 33,34 Milliarden Euro gestiegen. Das entspricht einem Plus von neun Prozent und ist der spürbarste Anstieg aller Leistungsbereiche der Krankenkassen. Mattheis sprach sich für einen Rückerstattungsanspruch der Kassen für Medikamente ohne nachgewiesenen Zusatznutzen aus. Zudem fordert sie, dass auch Arzneimittel zur Behandlung von seltenen Krankheiten der frühen Nutzenbewertung unterzogen werden müssen.

Beim Thema Krankenhäuser sprach sich Plötze für eine Bettenreduzierung aus. Die Klinikauslastung liegt in Baden-Württemberg bei 77 Prozent, jede zweite schreibt rote Zahlen. Plötze: „Ich bin überzeugt, dass wir Kapazitäten abbauen können, ohne dass Versorgungslücken entstehen.“ Mattheis setzt dabei auch auf die Möglichkeiten des Strukturfonds: „Hier wird sich zeigen, was der Strukturfonds leisten kann.“



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Mai 31

Erste Straße wegen Überflutung im Alb-Donau-Kreis gesperrt
Die Strecke zwischen Illerrieden und Beuren im südlichen Alb-Donau-Kreis war in der Region die erste...weiterlesen


Jun 01

Pegel von Iller und Donau steigen deutlich an
Die Pegel von Donau und Iller sind in der Nacht auf Samstag in Ulm und Neu-Ulm deutlich angestiegen....weiterlesen


Mai 31

Feuerwehren in Ulm und Neu-Ulm bereiten sich auf Hochwasser vor
Auch in der Region Ulm bereiten sich die Feuerwehren auf ein Hochwasser vor. Von Freitag bis Sonntag sind...weiterlesen


Jun 13

Ex-Gastronom Paul Staffen in Brasilien verstorben
Paul Staffen , legendärer Gastronom in den 1980er und 1990er Jahren in Ulm, ist in Salvador in Brasilien...weiterlesen


Jun 09

Hagel fließt durch das Stadttor von Weißenhorn
Eine Gewitterzelle mit großen Hagelkörnern ist in mehreren Streifen über die Region gezogen und hat...weiterlesen


Jun 02

Weihung überflutet Unterdorf von Unterkirchberg
Während in Ulm und Neu-Ulm die Lage trotz der Hochwasser führenden Donau und Iller einigermaßen...weiterlesen


Jun 05

Schüler löst Großeinsatz aus
Eine bewaffnete Person an einer Schule ist am Mittwochmorgen der Polizei in Weißenhorn gemeldet...weiterlesen


Jun 04

Frau ertrinkt im Auto
Am Montagmittag ereignete sich in Rettenbach im Unterallgäu ein tragischer Unfall, bei dem eine...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben