ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 21.01.2016 00:00

21. Januar 2016 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Abschied von den „Malweibern“ mit Abendöffnung im Edwin Scharff Museum


Die „Malweiber“ im Edwin Scharff Museum am Neu-Ulmer Petrusplatz gehen mit einem Geschenk an die Besucher zu Ende: An den letzten beiden Ausstellungstagen, am Samstag, den 23. und am Sonntag, den 24. Januar, können sich diejenigen, die die spannende Ausstellung „Die Malweiber von Paris. Deutsche Künstlerinnen im Aufbruch“ noch nicht gesehen haben, bis 20 Uhr Zeit lassen. Am Samstag ist die vom Edwin Scharff Museum selbst zusammengestellte Ausstellung von 13 bis 20 und am Sonntag von 10 bis 20 Uhr geöffnet. 

Dann ist Schluss mit dem ganz besonderen Blick auf zehn deutschen Künstlerinnen: auf Frauen an Kunstakademien in Paris zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Als besonderes Highlight für die Last-Minute-Abendbesucher wird Museumsleiterin Dr. Helga Gutbrod gemeinsam mit ihren Kolleginnen Kristina Baumann und Heidrun Heil an beiden Abenden in den Ausstellungsräumen kleine Einblicke in besondere Aspekte des Themas geben und Fragen der Besucher beantworten. An den beiden letzten Tagen werden darüber hinaus auch noch zwei Führungen angeboten: „In die Welt hinaus“ – unter diesem Motto entführen Kristina Altenhöfer und Hannah Elischer die Besucher am Samstag um 14.30 Uhr zu einer literarischen Reise ins Paris um die Jahrhundertwende. Am Sonntag um 11.30 Uhr werden bei einer kunsthistorischen Führung die Künstlerinnen vorgestellt, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts an Kunstakademien in Paris studierten. Dabei werden die Besucher ins Paris um 1900 und in die dortigen Malakademien und in das Leben von Künstlerpersönlichkeiten wie Käthe Kollwitz oder Paula Modersohn-Becker, zwei weithin bekannte Pionierinnen der Moderne, geführt. Auch Martha Auch Martha Bernstein, Ida Gerhardi, Annemarie Kirchner-Kruse, Sabine Lepsius, Marg Moll, Maria Slavona, Mathilde Vollmoeller-Purrmann und Clara Rilke-Westhoff, der Ehefrau des Dichters Rainer Maria Rilke, begegnen die Besucher während des Rundgangs. Die Führungen sind kostenlos, es muss nur der Museumseintritt entrichtet werden.



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Mai 31

Erste Straße wegen Überflutung im Alb-Donau-Kreis gesperrt
Die Strecke zwischen Illerrieden und Beuren im südlichen Alb-Donau-Kreis war in der Region die erste...weiterlesen


Jun 01

Pegel von Iller und Donau steigen deutlich an
Die Pegel von Donau und Iller sind in der Nacht auf Samstag in Ulm und Neu-Ulm deutlich angestiegen....weiterlesen


Mai 31

Feuerwehren in Ulm und Neu-Ulm bereiten sich auf Hochwasser vor
Auch in der Region Ulm bereiten sich die Feuerwehren auf ein Hochwasser vor. Von Freitag bis Sonntag sind...weiterlesen


Jun 02

Weihung überflutet Unterdorf von Unterkirchberg
Während in Ulm und Neu-Ulm die Lage trotz der Hochwasser führenden Donau und Iller einigermaßen...weiterlesen


Jun 04

Frau ertrinkt im Auto
Am Montagmittag ereignete sich in Rettenbach im Unterallgäu ein tragischer Unfall, bei dem eine...weiterlesen


Mai 27

Junger Autofahrer schwer verletzt nach spektakulärem Unfall
Einen Schwerverletzten forderte ein spektakulärer Unfall am Sonntagabend südlich des Elchinger Ortsteil...weiterlesen


Jun 05

Zwei Autos überschlagen sich auf A 8
Zwei Schwerverletzte und zwei zerstörte Autos sind die Folgen eines Verkehrsunfall am Montagabend auf der...weiterlesen


Mai 25

Tanzte Harald Schmidt im Ulmer Nachtlokal Aquarium?
Kurz vor der Pause seines Auftritts im Ulmer Zelt fragte Harald Schmidt : „Kann ich hier sitzenbleiben?...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben