Ulm News, 26.12.2015 14:00
Willkommen in der IHK-Region Ulm
Die Region soll attraktiv für Fachkräfte aus dem Ausland zu sein, deshalb organisiert das Welcome Center Ulm/Oberschwaben einen Internationalen Club. Ziel ist es, die neu zugewanderten Fach- und Führungskräfte und ihre Familien bei der sozialen Integration in der Region zu unterstützen.
„Sozialer Anschluss ergibt sich nicht von alleine, ist aber entscheidend dafür, ob man in der Fremde ein neues Zuhause findet und sich wohl fühlt oder ob man sich schnell wieder nach dem alten Zuhause sehnt und die Koffer packt. Mit dem Internationalen Club möchten wir daher den zugewanderten Fach- und Führungskräften in den regionalen Unternehmen und ihren Familien das Ankommen in der Region erleichtern“, so fasst Otto Sälzle, Hauptgeschäftsführer der IHK Ulm, die Intention des Clubs zusammen. Bei gemeinsamen Aktivitäten können sich die internationalen Fachkräfte gegenseitig kennenlernen, vernetzen und dabei die Region kennenlernen. Hierzu gibt es ein Jahresprogramm, welches dieses Jahr Events wie eine internationale Stadtführung, den Besuch der Sinnwelt in Biberach und Plätzchenbacken in der Familienbildungsstätte Ulm umfasste. Das Programm für 2016 steht bereits und kann auf der Homepage des Welcome Centers heruntergeladen werden. „Als Welcome Center lernen wir bei den gemeinsamen Unternehmungen selbst viel über die Kultur und Gebräuche der Fachkräfte und erfahren auf direktem Weg, wie wir ihnen am besten bei Ihrem Neustart helfen können. Außerdem unterstützen wir die Unternehmen bei ihrer nachhaltigen Fachkräftesicherung, indem wir einen Beitrag zur sozialen Integration leisten, während sie sich überwiegend um die betriebliche Integration kümmern können“, ergänzt Nadine Schilder, Leiterin des Welcome Centers. Der Internationale Club wurde im Herbst 2014 als Angebot des Welcome Centers Ulm/Oberschwaben gegründet, das es seit April 2014 bei der IHK Ulm gibt. Es ist eines von insgesamt elf Welcome Centern in Baden-Württemberg und wird durch die IHK Ulm und das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg finanziert. Aufgabe des Welcome Centers ist es, regionale Unternehmen mit unterschiedlichen Serviceangeboten bei der Gewinnung und Bindung von internationalem Personal zu unterstützen. Außerdem bietet das Welcome Center mit seinem Erstberatungsangebot internationalen Fachkräften, internationalen Studierenden und deren Familien Unterstützung beim Start in die Region. Hierzu berät und informiert es zu Themen, die das Leben und Arbeiten betreffen und organisiert Workshops sowie interkulturelle Trainings. Insgesamt wurden die Beratungsleistungen in diesem Jahr rund 360 Mal in Anspruch genommen.






Highlight
Weitere Topevents




Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen