Ulm News, 26.12.2015 14:00
Willkommen in der IHK-Region Ulm
Die Region soll attraktiv für Fachkräfte aus dem Ausland zu sein, deshalb organisiert das Welcome Center Ulm/Oberschwaben einen Internationalen Club. Ziel ist es, die neu zugewanderten Fach- und Führungskräfte und ihre Familien bei der sozialen Integration in der Region zu unterstützen.
„Sozialer Anschluss ergibt sich nicht von alleine, ist aber entscheidend dafür, ob man in der Fremde ein neues Zuhause findet und sich wohl fühlt oder ob man sich schnell wieder nach dem alten Zuhause sehnt und die Koffer packt. Mit dem Internationalen Club möchten wir daher den zugewanderten Fach- und Führungskräften in den regionalen Unternehmen und ihren Familien das Ankommen in der Region erleichtern“, so fasst Otto Sälzle, Hauptgeschäftsführer der IHK Ulm, die Intention des Clubs zusammen. Bei gemeinsamen Aktivitäten können sich die internationalen Fachkräfte gegenseitig kennenlernen, vernetzen und dabei die Region kennenlernen. Hierzu gibt es ein Jahresprogramm, welches dieses Jahr Events wie eine internationale Stadtführung, den Besuch der Sinnwelt in Biberach und Plätzchenbacken in der Familienbildungsstätte Ulm umfasste. Das Programm für 2016 steht bereits und kann auf der Homepage des Welcome Centers heruntergeladen werden. „Als Welcome Center lernen wir bei den gemeinsamen Unternehmungen selbst viel über die Kultur und Gebräuche der Fachkräfte und erfahren auf direktem Weg, wie wir ihnen am besten bei Ihrem Neustart helfen können. Außerdem unterstützen wir die Unternehmen bei ihrer nachhaltigen Fachkräftesicherung, indem wir einen Beitrag zur sozialen Integration leisten, während sie sich überwiegend um die betriebliche Integration kümmern können“, ergänzt Nadine Schilder, Leiterin des Welcome Centers. Der Internationale Club wurde im Herbst 2014 als Angebot des Welcome Centers Ulm/Oberschwaben gegründet, das es seit April 2014 bei der IHK Ulm gibt. Es ist eines von insgesamt elf Welcome Centern in Baden-Württemberg und wird durch die IHK Ulm und das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg finanziert. Aufgabe des Welcome Centers ist es, regionale Unternehmen mit unterschiedlichen Serviceangeboten bei der Gewinnung und Bindung von internationalem Personal zu unterstützen. Außerdem bietet das Welcome Center mit seinem Erstberatungsangebot internationalen Fachkräften, internationalen Studierenden und deren Familien Unterstützung beim Start in die Region. Hierzu berät und informiert es zu Themen, die das Leben und Arbeiten betreffen und organisiert Workshops sowie interkulturelle Trainings. Insgesamt wurden die Beratungsleistungen in diesem Jahr rund 360 Mal in Anspruch genommen.




Highlight
Weitere Topevents
Autorennen geht tödlich aus - Blaustein ist schockiert, und selbst die Einsatzkräfte
Die Unfallstelle am Dienstagabend auf der Bundesstraße 28 bei Blaustein ließ auch erfahrene...weiterlesen
Heftiger Frontalzusammenstoß auf Berliner Ring in Ulm - Auto überschlägt sich - drei Schwerverletzte und lange Staus
Drei Schwerverletzte und drei beschädigte Autos sind die Folge eines Verkehrsunfall am Samstagvormittag...weiterlesen
Nun geht`s den Krähen in Ulm an den Kragen
Ein Falkner erkundet das Revier zur Vergrämung von Saatkrähen in der Innenstadt. Ulm setzt damit sein...weiterlesen
Der Westringtunnel in Ulm wird ab Montag gesperrt - und am Blaubeurer Ring gibt es auch Neues
Die Baustellen-News der Stadt Ulm fallen auch diesmal über sehr umfangreich aus. Herausstechend sind: Der...weiterlesen
Tödlicher Unfall am Bahnhof
Am Dienstag wurde eine Frau am Bahnhof in Göppingen von einem Regionalexpress erfasst und verstarb noch...weiterlesen
Kleintransporter brennt nach Unfall auf B10 bei Neu-Ulm total aus
Nach einem Auffahrunfall ist am Montagmorgen in Neu-Ulm ein Kleintransporter in Brand geraten. Kurz vor...weiterlesen
Nun geht`s also los: so richtig seit heute Erneuerung B10: Teil- und Vollsperrungen am Blaubeurer Ring in Ulm
Ab Freitag, 28.11.2025, 18 Uhr, wird die B10 in Fahrtrichtung Süden bis Ende 2029 gesperrt sein. Die...weiterlesen
Brand nach Explosion in Drogeriemarkt - Resultat ist ein Millionenschaden
Heute Morgen kam es zu einem Brand und kleineren Explosionen in einem Geschäft in Rechberghausen. Wie das...weiterlesen







