ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 19.11.2015 10:40

19. November 2015 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Transporeon erneut unter den am schnellsten wachsenden Technologieunternehmen Deutschlands


 Die Transporeon Group GmbH, Ulm, gehört auch in 2015 zu den wachstumsstärksten Technologieunternehmen Deutschlands. Zum dritten Mal in Folge erhielt der europäische Marktführer im E-Logistics-Segment im November 2015 eine Auszeichnung beim Deloitte Technology Fast 50 Award. Die Preisträger zeichnen sich durch überdurchschnittliche Wachstumsraten über die letzten vier Geschäftsjahre sowie eigenentwickelte Technologien aus. 

Mit einem Wachstum von 130 Prozent zwischen 2011 und 2014 erreichte Transporeon Platz 44. Darüber hinaus durfte das Unternehmen mit dem Deloitte Sustained Excellence Award eine weitere, ganz besondere Auszeichnung entgegennehmen. Mit diesem Preis werden Unternehmen geehrt, die sich neben ihren herausragenden Wachstumsraten insbesondere durch ihren Wettbewerbsvorsprung, das Management und die Attraktivität des Marktsegments unterscheiden. Gerade die Bedeutung des Marktsegments hebt Dr. Andreas Gentner, Partner und Leiter des Bereichs Technology, Media & Telecommunications bei der Unternehmensberatung Deloitte, hinsichtlich des Awards hervor: „Auch in diesem Jahr haben wir zahlreiche Bewerbungen aus den unterschiedlichsten Technologiesektoren erhalten. Die Fülle an Ideen unterstreicht die Innovationsstärke des Standorts Deutschland. Im digitalen Zeitalter müssen Unternehmen ihre Geschäftsprozesse überdenken, ihre Produkte anpassen und große Datenmengen analysieren als auch auswerten. Kompetente IT-Lösungen sind daher sehr gefragt. Die Fast-50-Teilnehmer haben mit ihren innovativen Geschäftsmodellen die Kundenakzeptanz gewonnen und verfügen über Potenzial, auch weltweit durchzustarten.“
Ebenfalls im November 2015 erhielt Transporeon eine weitere Anerkennung als „Focus Wachstumschampion 2016“. Das Ranking der Wachstumschampions 2016 umfasst die 500 eigenständigen Unternehmen mit dem größten Umsatzwachstum in ihrem Branchensegment zwischen den Jahren 2011 und 2014. Die Unternehmen wurden eingeladen, sich für die Wachstumschampions 2016 zu bewerben. Transporeon rangiert hier auf Platz 40.
Ausschlaggebend für das starke Wachstum des Unternehmens sind die innovativen Lösungen in der Vernetzung von Industrie- und Handelsunternehmen mit ihren Logistikdienstleistern über spezielle Cloud-basierte Softwareanwendungen und Plattformen.
Im Frühjahr 2015 wurden diese Lösungen erstmals auch im Gartner Report erwähnt. Gartner, ein weltweit führendes Unternehmen für Marktforschungsergebnisse und Analysen über die Entwicklungen in der IT, beschrieb Transporeon erstmals im Rahmen seines „Magic Quadrants for Transport Management Systems“. Darin lobt Gartner Transporeon für seinen bislang einzigartigen Ansatz: ein umfassendes und software-basiertes  Netzwerk für Verlader und Spedition mit integrierten TMS-Funktionalitäten, die das Unternehmen seit Jahren auf die Bedürfnisse seiner Kunden hin erweitere. Derzeit arbeiten über 1.000 Verlader und 55.000 Speditionen in 100 Ländern mit den Plattformen der Transporeon Group.
Peter Schmidt, Geschäftsführer und CSO der Transporeon Group, bewertet die Auszeichnungen so: „Wir freuen uns sehr, dass unsere Lösungen von Verladern und Speditionen so gut nachgefragt werden. Denn die Zufriedenheit der Kunden und der Nutzen, den sie aus unseren Anwendungen ziehen, ist ja der Grund für das anhaltende Wachstum. Für uns sind diese renommierten Auszeichnungen weiterer Ansporn Innovationen voranzutreiben und gemeinsam mit den Kunden in die Realisierung von Transportlogistik 4.0 einzutreten.“
Die Transporeon Group vernetzt Industrie- und Handelsunternehmen mit ihren Logistikdienstleistern. Hierfür betreibt das Unternehmen mit Firmenzentralen in Ulm und Kempten die Logistikplattform Transporeon, die Ausschreibungsplattform Ticontract sowie die Handelslogistik-Plattform Mercareon.
Aktuell sind circa 1.000 Verlader, 55.000 Speditionen und 150.000 Nutzer in 100 Ländern an die Plattformen der Gruppe ange bunden. Über die webbasierten Lösungen können Ausschreibungen, Auftragsvergabe, Zeitfensterbuchung sowie Tracking & Tracing einfach und effizient durchgeführt werden. Im Jahr 2000 gegründet, ist die Transporeon Group mit über 450 Mitarbeitern heute europaweiter Marktführer im E?Logistics?Segment mit zunehmender Präsenz in Asien und den USA.



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Mai 31

Erste Straße wegen Überflutung im Alb-Donau-Kreis gesperrt
Die Strecke zwischen Illerrieden und Beuren im südlichen Alb-Donau-Kreis war in der Region die erste...weiterlesen


Jun 01

Pegel von Iller und Donau steigen deutlich an
Die Pegel von Donau und Iller sind in der Nacht auf Samstag in Ulm und Neu-Ulm deutlich angestiegen....weiterlesen


Mai 31

Feuerwehren in Ulm und Neu-Ulm bereiten sich auf Hochwasser vor
Auch in der Region Ulm bereiten sich die Feuerwehren auf ein Hochwasser vor. Von Freitag bis Sonntag sind...weiterlesen


Jun 02

Weihung überflutet Unterdorf von Unterkirchberg
Während in Ulm und Neu-Ulm die Lage trotz der Hochwasser führenden Donau und Iller einigermaßen...weiterlesen


Jun 04

Frau ertrinkt im Auto
Am Montagmittag ereignete sich in Rettenbach im Unterallgäu ein tragischer Unfall, bei dem eine...weiterlesen


Mai 27

Junger Autofahrer schwer verletzt nach spektakulärem Unfall
Einen Schwerverletzten forderte ein spektakulärer Unfall am Sonntagabend südlich des Elchinger Ortsteil...weiterlesen


Mai 25

Tanzte Harald Schmidt im Ulmer Nachtlokal Aquarium?
Kurz vor der Pause seines Auftritts im Ulmer Zelt fragte Harald Schmidt : „Kann ich hier sitzenbleiben?...weiterlesen


Jun 03

Bruce Springsteen geht 2025 erneut auf Europa-Tour
Bruce Springsteen hat nach Problemen mit seiner Stimme vier Stadionkonzerte seiner aktuellen Konzerte...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben