Ulm News, 21.10.2015 17:59
Martin Rivoir: Theaterorchester leistungsgemäß einstufen
Mit der Einstufung als C-Orchester ist das Ulmer Theaterorchester nach Ansicht des Ulmer OB-Kandidaten Martin Rivoir eindeutig unterbewertet, denn es spielt auf deutlich höherem Niveau.
Deswegen will er sich dafür einsetzen, dass der Klangkörper des Ulmer Theaters baldmöglichst die Stufe „B“ erhält. „Dies wäre auch eine klare Aufwertung des Standorts Ulm. Denn neben harten Faktoren wie etwa der Wirtschaftsleistung bestimmen gerade auch weiche Faktoren wie beispielsweise die Kultur die Attraktivität einer Stadt“, begründet Martin Rivoir sein Engagement. Er weist darauf hin, dass die Freien Wähler schon im April dieses Jahres einen entsprechenden Vorstoß gemacht hatten, der jedoch bislang auf wenig Resonanz gestoßen ist. „Die Ulmer Firmen, die Universität und die Forschungsinstitute befinden sich bei der Gewinnung von Fachkräften in einem weltweiten Konkurrenzkampf. Um sie dabei zu unterstützen, muss die Stadt Ulm auch weiter an ihrem Profil als Kulturstadt arbeiten. Und da gehört ein erstklassiges Orchester in jedem Fall dazu“, so Rivoir. Nach dem Tarifvertrag für die Musiker in Kulturorchestern werden die öffentlich getragenen Orchester in Deutschland in einzelne Vergütungsgruppen eingestuft, die sich nach der Zahl der jeweiligen Planstellen richten. Für das Ulmer Theaterorchester würde die höhere Einstufung auch eine Vergrößerung bedeuten. Die Zahl der Musiker stiege in diesem Falle von derzeit 56 auf künftig 66 Mitglieder. „Die damit zusammenhängenden Kosten wären ein direkter Beitrag zur Aufwertung des Standorts Ulm und damit in jedem Falle gerechtfertigt“, betont Martin Rivoir. Die Vergrößerung des Orchesters könnte schrittweise über mehrere Jahre hinweg erfolgen, damit wäre es möglich, dieses Wachstum auch vernünftig zu finanzieren, ohne dass der Haushalt der Stadt sofort und übermäßig belastet werden würde.








Highlight
Weitere Topevents




Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Bei Frontalzusammenstoß auf B 311 bei Öpfingen kommen zwei Personen ums Leben
Ein schwerer Unfall ereignete sich heute Früh auf der B311 bei Öpfingen mit schrecklichem Ausgang. Die...weiterlesen