Ulm News, 21.10.2015 17:59
Martin Rivoir: Theaterorchester leistungsgemäß einstufen
Mit der Einstufung als C-Orchester ist das Ulmer Theaterorchester nach Ansicht des Ulmer OB-Kandidaten Martin Rivoir eindeutig unterbewertet, denn es spielt auf deutlich höherem Niveau.
Deswegen will er sich dafür einsetzen, dass der Klangkörper des Ulmer Theaters baldmöglichst die Stufe „B“ erhält. „Dies wäre auch eine klare Aufwertung des Standorts Ulm. Denn neben harten Faktoren wie etwa der Wirtschaftsleistung bestimmen gerade auch weiche Faktoren wie beispielsweise die Kultur die Attraktivität einer Stadt“, begründet Martin Rivoir sein Engagement. Er weist darauf hin, dass die Freien Wähler schon im April dieses Jahres einen entsprechenden Vorstoß gemacht hatten, der jedoch bislang auf wenig Resonanz gestoßen ist. „Die Ulmer Firmen, die Universität und die Forschungsinstitute befinden sich bei der Gewinnung von Fachkräften in einem weltweiten Konkurrenzkampf. Um sie dabei zu unterstützen, muss die Stadt Ulm auch weiter an ihrem Profil als Kulturstadt arbeiten. Und da gehört ein erstklassiges Orchester in jedem Fall dazu“, so Rivoir. Nach dem Tarifvertrag für die Musiker in Kulturorchestern werden die öffentlich getragenen Orchester in Deutschland in einzelne Vergütungsgruppen eingestuft, die sich nach der Zahl der jeweiligen Planstellen richten. Für das Ulmer Theaterorchester würde die höhere Einstufung auch eine Vergrößerung bedeuten. Die Zahl der Musiker stiege in diesem Falle von derzeit 56 auf künftig 66 Mitglieder. „Die damit zusammenhängenden Kosten wären ein direkter Beitrag zur Aufwertung des Standorts Ulm und damit in jedem Falle gerechtfertigt“, betont Martin Rivoir. Die Vergrößerung des Orchesters könnte schrittweise über mehrere Jahre hinweg erfolgen, damit wäre es möglich, dieses Wachstum auch vernünftig zu finanzieren, ohne dass der Haushalt der Stadt sofort und übermäßig belastet werden würde.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen