ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 06.10.2015 10:08

6. Oktober 2015 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Forschung für Augenoperation mit LED - Team aus Ulm, Dornstadt und Frankfurt gewinnt internationalen Innovationspreis


 Mit einem neuen Ansatz zur Augeninnenbeleuchtung mit  Leuchtdioden- Technologie (LED) hat ein Forscherteam der Hochschule Ulm, der  Alamedics GmbH aus Dornstadt und des Universitätsklinikums Frankfurt  den  „Euretina Wissenschaft & Medizin Innovation Award 2015“ gewonnen. Der Preis der  “European Society of Retina Specialists“ (Euretina) zeichnet Innovationen und  besondere Forschungsleistungen im Bereich der Netzhaut-Medizin aus und ist mit  20.000 Euro dotiert. 

 Die Forscher haben verschiedene LED-Muster getestet, modifiziert und Apparaturen  entwickelt – Ergebnis sind kleinste LED-Illuminatoren für die Netzhautchirurgie. Die  neuen LED-Beleuchtungsansätze bei Eingriffen an der Netzhaut sind wesentlich  schonender für das Auge: Die Netzhaut wird nicht durch Licht geschädigt und zum  anderen ist auch nicht unbedingt ein Einschnitt ins Auge notwendig.
Bisher  verwendet die Augenchirurgie aufwändige und gesundheitsbelastende  Beleuchtungssysteme mit Quecksilberdampflampen oder Xenon-Lichtquellen, um  während einer Operation das Augeninnere auszuleuchten. Kombiniert werden sie mit  Lichtleitern, die durch kleine Schnitte ins Auge eingeführt werden. 
Die neuartigen Lichtquellen auf LED-Basis ermöglichen es, während Eingriffen an  der Netzhaut das Auge sehr schonend zu beleuchten und die Strukturen des Auges  als Lichtleiter einzusetzen. Dieser innovative Ansatz verspricht erheblich  risikoärmere Operationen, eine bessere Kontrolle der feinen Strukturen im Auge und  eine erhebliche Kostensenkung gegenüber konventionellen Systemen. 
„Der Preis ist wieder ein Beweis dafür, dass an den Hochschulen für angewandte  Wissenschaft Forschung auf hohem Niveau möglich ist, die sich mit den Leistungen  der Universitäten in ganz Europa messen kann“, betont Martin Heßling. Der  Medizintechnik-Professor der Hochschule Ulm erläutert weiter: „Die Verwendung von  LEDs als Lichtquelle in der Netzhautchirurgie bietet viele potenzielle Vorteile.  Patienten können schonender behandelt werden.
Die Handhabung ist für den  Chirurgen bequemer und die LEDs sind kleiner und billiger im Vergleich zu  herkömmlichen Beleuchtungssystemen mit Xenon-Lichtquellen und  Lichtwellenleitern.“ Begonnen hatte das Forschungsvorhaben im Jahr 2013 mit  einem Medizintechnik-Bachelorprojekt.
Eine weitere Bachelorarbeit zu „Illuminatoren  für die Ophtalmochirurgie“ hatte dann im Sommersemester 2014 sogar zu einer  Patentanmeldung geführt. Über 500.000 Operationen an Netzhaut oder Glaskörper des Auges in Europa  machen das Potenzial der Forschungsergebnisse deutlich. Allein in Deutschland  werden jedes Jahr etwa 200.000 solcher Eingriffe durchgeführt. Aufgrund der  alternden Bevölkerung und der starken Zunahme von Diabetikern wird diese Zahl  weiter ansteigen. 
Im Rahmen eines Projekts des „Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand“ (ZIM)  sollen die bisherigen Resultate erneut optimiert und nach einer umfangreichen  klinischen Studie auf den Markt gebracht werden. Erste Berechnungen und  Simulationen zeigen, dass mit den modifizierten LEDs die zu erwartende thermische  Belastung und photochemische Gefährdung für das menschliche Auge extrem stark  reduziert werden können. Bisher wurde die neue Technologie an Schweineaugen  erprobt; Versuche an menschlichen Augen sind in Vorbereitung. Der LED-Ansatz  könnte möglicherweise auch in anderen Bereichen wie diagnostischen  Anwendungen für Allgemeinmediziner oder neuen Untersuchungstechniken für  bestimmte Krebsarten ausgedehnt werden.



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Mai 31

Erste Straße wegen Überflutung im Alb-Donau-Kreis gesperrt
Die Strecke zwischen Illerrieden und Beuren im südlichen Alb-Donau-Kreis war in der Region die erste...weiterlesen


Jun 01

Pegel von Iller und Donau steigen deutlich an
Die Pegel von Donau und Iller sind in der Nacht auf Samstag in Ulm und Neu-Ulm deutlich angestiegen....weiterlesen


Mai 31

Feuerwehren in Ulm und Neu-Ulm bereiten sich auf Hochwasser vor
Auch in der Region Ulm bereiten sich die Feuerwehren auf ein Hochwasser vor. Von Freitag bis Sonntag sind...weiterlesen


Jun 02

Weihung überflutet Unterdorf von Unterkirchberg
Während in Ulm und Neu-Ulm die Lage trotz der Hochwasser führenden Donau und Iller einigermaßen...weiterlesen


Jun 04

Frau ertrinkt im Auto
Am Montagmittag ereignete sich in Rettenbach im Unterallgäu ein tragischer Unfall, bei dem eine...weiterlesen


Mai 27

Junger Autofahrer schwer verletzt nach spektakulärem Unfall
Einen Schwerverletzten forderte ein spektakulärer Unfall am Sonntagabend südlich des Elchinger Ortsteil...weiterlesen


Mai 25

Tanzte Harald Schmidt im Ulmer Nachtlokal Aquarium?
Kurz vor der Pause seines Auftritts im Ulmer Zelt fragte Harald Schmidt : „Kann ich hier sitzenbleiben?...weiterlesen


Jun 03

Bruce Springsteen geht 2025 erneut auf Europa-Tour
Bruce Springsteen hat nach Problemen mit seiner Stimme vier Stadionkonzerte seiner aktuellen Konzerte...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben