ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 16.08.2015 00:00

16. August 2015 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Generation Y – Arbeitnehmer auf Wanderschaft


 Von dem Gedanken eines Lebensarbeitsplatzes hat sich Generation Y schon lang verabschiedet. Die Wechselbereitschaft ist latent immer vorhanden und hoch. 56% der Generation geht davon aus, weniger als 3 Jahre beim aktuellen Arbeitgeber zu verweilen. 42 Prozent finden Loyalität gegenüber dem Arbeitgeber „ein überholtes Konzept“. Das stellt Personaler vor eine neue Herausforderung,* berichtet jobs-ulm. 

 Die Frage ist: Wie muss die eine Firma aufgestellt sein, damit die im harten Kampf rekrutierten Mitarbeiter auch eine Weile bleiben? Der wichtigste Punkt: Die Chefs müssen stimmen. „Mitarbeiter verlassen nicht Unternehmen, sondern Führungskräfte“, sagt Retention Experte Gerrit Mauch, Geschäftsführer der Retencon AG. Führungsfehler sind der häufigste Grund wenn Mitarbeiter ein Unternehmen verlassen, gefolgt von der fehlenden Balance zwischen Arbeit und Privatleben. An dritter Stelle stehen mangelnde persönliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten. Wenn der Chef nicht zuhört, die Kollegen nur ihre eigene Suppe kochen und die Aufgaben den Mitarbeiter nicht weiterbringen, ist der neue Mitarbeiter beim nächstbesten Angebot weg.
"50 Prozent der Mitarbeiter bleiben im Unternehmen, weil sie dort Freunde haben", sagt Mauch. Eine Organisation mit guter Arbeitsplatzkultur führe nicht nur zu einer niedrigen Krankheitsrate und guter Produktivität, sondern auch zu Mitarbeiterbindung. Es lohne sich also, in ein gutes Miteinander unter den Kollegen zu investieren.
„Erlebnis bringt Ergebnis“, sagt Mauch. „Teamtraining kann Menschen wirksam zusammenbringen.“

Interessante Aufgaben sind gefragt

Generation Y ist die „Feedback Generation“. Der Traumchef der Generation ist fachlich qualifiziert, umgänglich und verständnisvoll. Er soll sich um sein Team kümmern und offen für Gespräche und Ideen sein, sagt eine amerikanische Studie. Die Generation Y will aber auch Feedback. Und das bitte ehrlich und regelmäßig. Nicht nur beim Jahresgespräch. An dieser Stelle müssen die Führungskräfte geschult werden. „Wir Menschen neigen von Natur aus dazu, uns selbst zu überschätzen, dies gilt vor allem für Menschen mit dem gesunden Selbstbewusstsein aus einer Führungsaufgabe.“, sagt Experte Gerrit Mauch.
Dass ein Mitarbeiter eventuell die besseren Ideen hat, müsse ein Chef also erst lernen. Nur so könne man das volle Potenzial der Mitarbeiter schöpfen. Und nur so fühlen gute Mitarbeiter sich wertgeschätzt. Für Unternehmen heißt dass: Wer seine Mitarbeiter halten will, muss Geld und Zeit investieren. Man braucht Chefs, die in Sachen Teambildung und Mitarbeiterführung geschult werden.
Gemeinschaftsfördernde Maßnahmen, die die Mannschaft zusammenschweißen. Und nicht zuletzt eine Personalabteilung, die jedem eine gezielte Weiterbildung und berufliche Perspektive ermöglicht. Ein guter Arbeitgeber zu sein kostet zwar zunächst Geld, aber es ist gut investiert. Man hält nicht nur die Generation Y längerfristig bei der Stange. "Auch die älteren und treuen Kollegen profitieren, wenn ihr Unternehmen immer besser wird", so Mauch.  



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Mai 31

Erste Straße wegen Überflutung im Alb-Donau-Kreis gesperrt
Die Strecke zwischen Illerrieden und Beuren im südlichen Alb-Donau-Kreis war in der Region die erste...weiterlesen


Jun 01

Pegel von Iller und Donau steigen deutlich an
Die Pegel von Donau und Iller sind in der Nacht auf Samstag in Ulm und Neu-Ulm deutlich angestiegen....weiterlesen


Mai 31

Feuerwehren in Ulm und Neu-Ulm bereiten sich auf Hochwasser vor
Auch in der Region Ulm bereiten sich die Feuerwehren auf ein Hochwasser vor. Von Freitag bis Sonntag sind...weiterlesen


Mai 20

Blank gezogen - Unbekannter langt zu
Eine unangenehme Erfahrung hat eine junge Frau in der Nacht von Samstag auf Sonntag in der...weiterlesen


Jun 02

Weihung überflutet Unterdorf von Unterkirchberg
Während in Ulm und Neu-Ulm die Lage trotz der Hochwasser führenden Donau und Iller einigermaßen...weiterlesen


Mai 27

Junger Autofahrer schwer verletzt nach spektakulärem Unfall
Einen Schwerverletzten forderte ein spektakulärer Unfall am Sonntagabend südlich des Elchinger Ortsteil...weiterlesen


Mai 25

Tanzte Harald Schmidt im Ulmer Nachtlokal Aquarium?
Kurz vor der Pause seines Auftritts im Ulmer Zelt fragte Harald Schmidt : „Kann ich hier sitzenbleiben?...weiterlesen


Jun 02

Pegel von Iller und Donau sinken langsam
Nachdem am späten Samstagabend und in der Nacht der Scheitel der Hochwasserwelle erreicht wurde, rechnet...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben