ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 04.08.2015 10:42

4. August 2015 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Flugroboter zur Erkundung von Gebäuden von Ulmer Studiendekan mitentwickelt


Prof. Dr. Frank Steiper erstellt grundlegende Komponenten für ein kamerabasiertes Indoor-Navigationssystem.

Pakete zustellen, Bauwerke überwachen, digitales Kartenmaterial erstellen und aus der Luft fotografieren – für kleine, autonom agierende Fluggeräte,  sogenannte Multicopter, haben sich in den letzten Jahren immer neue  Anwendungsgebiete eröffnet. Ein noch wenig erschlossenes Anwendungsfeld  hingegen ist die Nutzung solcher Fluggeräte zur eigenständigen Erkundung von Innenräumen, zum Beispiel zur Suche von Menschen in Gebäuden nach Erdbeben  oder zur Lageerfassung nach einem Reaktorunfall. Prof. Dr. Frank Steiper, Studiendekan der Fakultät Informatik an der Hochschule Ulm hat diese Forschungslücke erkannt und ein kamerabasiertes Indoor- Navigationssystem für autonome Kleinstfluggeräte erstellt. Bereits im  Wintersemester 2013/14 untersuchte er hierzu im Rahmen eines Forschungssemesters an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) in München die algorithmischen Fragestellungen und entwickelte die ersten Lösungsansätze und  Softwarekomponenten. Im darauffolgenden Sommersemester begann er schließlich mit dem Bau eines Multicopters. Aktuell beschäftigt er sich mit der Optimierung und  Weiterentwicklung der Softwarekomponenten. Zweck eines Indoor-Navigationssystems ist es, einen kollisionsfreien Pfad zu einem vorgegebenen Ziel zu bestimmen, dem das Fluggerät ohne externe Unterstützung folgen kann. „Ohne eine 3D-Karte der zu untersuchenden Innenräume ist es  allerdings nicht möglich, diesen Pfad festzulegen“, beschreibt Professor Steiper die  Problemstellung seines Forschungsprojektes. Das Fluggerät müsse deshalb  gleichzeitig die Kartenerstellung und die Bestimmung der eigenen Position in dieser  Karte selbst vornehmen. Dazu wird eine sogenannte SLAM (Simultaneous  Localization  and Mapping)-Komponente benötigt. Da bei der Indoor-Navigation nicht auf GPS-Informationen zurückgegriffen werden kann, nutzte Frank Steiper in seinem Projekt RGB-D Kameras, welche neben Farb-  auch Distanzinformationen liefern. Aus den von diesen Kameras bereitgestellten 3D-Tiefenbildern werden wiedererkennbare, dominante Flächen extrahiert, die es ermöglichen, die Position des Fluggeräts zu jedem Zeitpunkt festzulegen. Die aufgenommenen 3D-Einzelbilder lassen sich danach zu einem konsistenten, räumlichen 3D-Gesamtmodell des Gebäudes kombinieren.   Bislang wurden die von Frank Steiper entwickelten Komponenten im Rahmen von  Tests innerhalb der Hochschule genutzt. Jetzt soll damit begonnnen werden,  Industriepartner für die Umsetzung von konkreten Anwendungen zu gewinnen. Bis die Multicopter tatsächlich in der Praxis für Indoor-Anwendungen eingesetzt  werden können, ist laut Professor Steiper allerdings noch einiges an Forschungsarbeit zu leisten. Erste kommerzielle Produkte werde es voraussichtlich schon in den nächsten ein bis zwei Jahren  geben, allerdings werde es sich dabei  mehr oder weniger um ferngesteuerte Fluggeräte handeln. Kommerzielle  Anwendungen mit weitgehend autonom agierenden Fluggeräten, die komplexere Aufgaben selbstständig ausführen können, kann er sich erst in frühestens fünf Jahren vorstellen. Dabei spiele die Frage der Sicherheit eine entscheidende Rolle, da zum Beispiel der Einsatz solcher Fluggeräte  in Produktionshallen während der Arbeitszeit ein Risiko für Menschen darstellen kann. „Verfahren zur  Kollisionsvermeidung in dynamischen Umgebungen sind Gegenstand der aktuellen Forschung. Ebenso m&a mp;a mp;u uml;ssen die Navigations- und Planungssysteme sehr robust gegen Ausfälle von Sensoren und sich dynamisch verändernden Umgebungen sein“,  so Professor Steiper.



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Mai 31

Erste Straße wegen Überflutung im Alb-Donau-Kreis gesperrt
Die Strecke zwischen Illerrieden und Beuren im südlichen Alb-Donau-Kreis war in der Region die erste...weiterlesen


Jun 01

Pegel von Iller und Donau steigen deutlich an
Die Pegel von Donau und Iller sind in der Nacht auf Samstag in Ulm und Neu-Ulm deutlich angestiegen....weiterlesen


Mai 31

Feuerwehren in Ulm und Neu-Ulm bereiten sich auf Hochwasser vor
Auch in der Region Ulm bereiten sich die Feuerwehren auf ein Hochwasser vor. Von Freitag bis Sonntag sind...weiterlesen


Jun 02

Weihung überflutet Unterdorf von Unterkirchberg
Während in Ulm und Neu-Ulm die Lage trotz der Hochwasser führenden Donau und Iller einigermaßen...weiterlesen


Jun 05

Schüler löst Großeinsatz aus
Eine bewaffnete Person an einer Schule ist am Mittwochmorgen der Polizei in Weißenhorn gemeldet...weiterlesen


Jun 04

Frau ertrinkt im Auto
Am Montagmittag ereignete sich in Rettenbach im Unterallgäu ein tragischer Unfall, bei dem eine...weiterlesen


Jun 05

Zwei Autos überschlagen sich auf A 8
Zwei Schwerverletzte und zwei zerstörte Autos sind die Folgen eines Verkehrsunfall am Montagabend auf der...weiterlesen


Mai 27

Junger Autofahrer schwer verletzt nach spektakulärem Unfall
Einen Schwerverletzten forderte ein spektakulärer Unfall am Sonntagabend südlich des Elchinger Ortsteil...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben