Ulm News, 29.07.2015 13:00
Kinder klatschen Landrat Freudenberger ab
Thorsten Freudenberger kommt bei Neu-Ulmer Viertklässlern gut an Viertklässler und Viertklässlerinnen der Grundschule Neu-Ulm/Stadtmitte umringen Landrat Thorsten Freudenberger, spenden ihm Beifall und klatschen ihn ab. So endete das launige Zusammentreffen im Landratsamt Neu-Ulm.
In kindgerechter und anschaulicher Art und Weise hatte der Landrat zuvor den Schülerinnen und Schülern der Klassen 4a und 4b, die ihn zusammen mit ihrer Rektorin Beate Altmann besuchten, seine Aufgaben, Vorstellungen und Einstellungen erläutert. Die Highlights waren dabei überraschende Fragen der aufgeweckten Grundschüler, wie: „Warum tragen Politiker immer gestreifte Krawatten?“ oder „Sind Sie immer glücklich?“ Fragen, auf die selbst der sonst so redegewandte Freudenberger keine schnelle, eindeutige Antwort wusste. Berühmte Fußballer habe er noch nicht getroffen, gestand er nach einigem Nachdenken ein, aber Spitzenpolitiker wie Horst Seehofer oder Angela Merkel. Doch egal, Eindruck machte der 42-Jährige auf die Kinder sowieso vor allem mit seiner eigenen Persönlichkeit: unverkrampft, ehrlich und authentisch. „Ich lese gern oder fahre Fahrrad“, verriet Freudenberger seine Hobbys. Und natürlich verbringt er seine knappe Freizeit am liebsten mit seiner Frau und seinem dreijährigen Sohn Toni. Wieso er, der Mercedes-Fahrer, nicht einen Porsche gekauft habe? „Ich will ein bequemes und schönes Auto, aber ich will nicht rumprotzen“, entgegnete der in Unterfahlheim wohnende Landrat. Nicht nur ihm gefiel die Fragerunde, auch die Schüler hatten sichtlich Spaß daran. Warum er sich seinen Kindheitstraum vom Popsänger nicht erfüllt habe, wollte einer der Viertklässler wissen. „Weil ich nicht singen kann; wenn ich es versuche, hört sich das grässlich an“, sagte Freudenberger lachend. Für die Grundschüler war er an diesem Nachmittag aber trotzdem der Star.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen










