Ulm News, 22.07.2015 15:30
Media-Analyse: keine negativen Auswirkungen auf Radio 7
Die am heutigen Mittwoch veröffentlichten Ergebnisse der Media-Analyse wurden in Radiodeutschland mit Spannung erwartet. Durch Veränderungen in der Umfragemethodik und der Berücksichtigung der amtlichen Bevölkerungsstatistik stellten sich die öffentlich-rechtlichen und privaten Sender auf deutliche Hörerverluste ein. Bei Radio 7 hat sich diese Erwartung jedoch nicht bestätigt.
In der für die Vermarktung wichtigsten Kennzahl „Durchschnittliche Stundennettoreichweite“ verbesserte sich der Sender von 177.000 auf 184.000 Hörer, die Tagesreichweite entwickelte sich ebenfalls positiv und liegt nun bei rund 1 Million Hörerinnen und Hörer pro Tag, was in absoluten Zahlen einem Plus von 10.000 entspricht. „Wir konnten überhaupt nicht einschätzen, was uns heute erwartet“, so Radio 7 Geschäftsführer Volker Schwarzenberg „sowohl die Radiozentrale als auch die Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse (agma) als durchführendes Marktforschungsinstitut informierten uns frühzeitig über mögliche Hörerverluste, die je Sender aufgrund der geografischen und soziodemografischen Ausrichtung unterschiedlich ausfallen könnten.“ Denn erstmalig hatte die agma die Analyse auf Basis der aktuellen Bevölkerungsstatistik durchgeführt. „Im Detail bedeutet das eine geringere Grundgesamtheit aufgrund des Bevölkerungswandels allein in Baden-Württemberg um ca. 200.000 Menschen. Auch Verschiebungen in Altersgruppen, Regionen und Haushaltsgrößen wurden abgebildet. Auf den Punkt gebracht: die Zahl der potenziellen Hörer ist aufgrund der soziodemografischen Entwicklung in unserem Bundesland wie auch in Deutschland deutlich gesunken.“ Vor diesem Hintergrund seien die Ergebnisse als noch wertiger einzustufen. „Mehr Hörer bei schwindenden Bevölkerungszahlen – da haben wir unsere Arbeit richtig gut gemacht“, freut sich Schwarzenberg. Über das sehr gute Halbjahreszeugnis freut sich auch Radio 7 Programmdirektor Mike Wagner. „Wir arbeiten ständig an unserer Musikauswahl, sowie an der Umsetzung der programmrelevanten Themen“, erklärt der 39-Jährige „das ist ein kontinuierlicher Prozess. Schön, dass die Hörer das wahrnehmen und honorieren.“







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen