Ulm News, 30.06.2015 11:27
Unüberlegtes Handeln führt zu Unfall
Gedankenlos erscheint das Handeln einer Familie, das am Montag in Heroldstatt zu einem Unfall führte. Gegen 16:20 fuhr ein 48-Jähriger mit seinem VW durch die Lange Straße.
Dort ist ein Automat, an dem er seinem Kind ein Eis holen wollte. Doch dort wurde es gefährlich: Statt auf der rechten Fahrbahnseite anzuhalten, fuhr der 48-Jährige nach links. Hier parkte er seinen Wagen nicht nur entgegen der Fahrtrichtung sondern auch noch halb auf dem Gehweg. Wohl nur, um direkt vor dem Automaten zu stehen. Auf dem Gehweg blieb ein Durchgang von etwa einem Meter Breite frei. Den wollte eine Neunjährige nutzen. Die fuhr mit ihrem Rad richtigerweise auf dem Gehweg. In diesem Augenblick öffnete die 39-jährige Mitfahrerin die hintere linke Tür. Umgeschaut hatte sie sich offenbar nicht. Die Neunjährige prallte mit dem Rad gegen die Tür, wurde darüber hinweggeschleudert und stürzte auf den Gehweg. Sie wurde so schwer verletzt, dass der Rettungsdienst das Kind ins Krankenhaus bringen musste. Die Polizei ermittelt jetzt gegen die 39-Jährige wegen der fahrlässigen Körperverletzung und gegen den VW-Fahrer wegen seines gefährlichen Fahrverhaltens. Tipp der Polizei: Die Straßenverkehrsordnung regelt, dass zum Halten und Parken grundsätzlich der rechte Fahrbahn- oder Straßenrand zu nutzen ist. Denn wer nach links fährt, muss die Gegenfahrspur überqueren. Das schafft unnötige Gefahren. Das Parken auf dem Gehweg ist grundsätzlich nicht erlaubt. Denn der ist besonders "schwachen Verkehrsteilnehmern", wie etwa Fußgängern und Kindern auf Rädern, vorbehalten. Und wer aussteigt muss sich so verhalten, dass eine Gefährdung anderer ausgeschlossen ist. Das heißt, dass der Aussteigende sich umschauen und vergewissern muss, ob er mit dem Öffnen der Tür eine Gefahr schafft. Wer die im Straßenverkehr geforderte ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht beachtet, trägt zur Sicherheit im Straßenverkehr erheblich bei. Öffnen der Tür eine Gefahr schafft. Wer die im Straßenverkehr geforderte ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht beachtet, trägt zur Sicherheit im Straßenverkehr erheblich bei.







Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen