Ulm News, 01.05.2015 00:00
Ein Elektroauto für den Prüfstand
Der Landkreis Neu-Ulm hat ein Experimentiermodell für die Mechatronik-Lehrlinge der Berufsschule Neu-Ulm angeschafft.
Zunächst die Kenndaten: Mitsubishi Electric Vehicle, Leistung: 35 Kilowatt, Gewicht: 1163 Kilogramm, Lieferant: Auto- und Motorradhaus Settele Neu-Ulm/Ludwigsfeld, Anschaffungspreis: 22.000 Euro, 100 Prozent elektrisch (Batterien: 380 – 400 Volt), 0 Prozent CO2-Ausstoß. Dieses umwelt- und klimafreundliche Auto hat Landrat Thorsten Freudenberger als Chef des Landkreises, der Sachaufwandsträger der Berufsschule Neu-Ulm (bsnu) ist, an Schulleiter Josef Petz übergeben. Der E-Pkw soll künftig den etwa 250 Kfz-Mechatronik- Lehrlingen der bsnu als Schau- und Experimentierfahrzeug dienen. Lehrer und Fachbetreuer Igor Dolenc erläuterte: „An dem Wagen werden auf dem Prüfstand in der Mechatroniker- Werkstatt Elektronikfehler simuliert, welche die Auszubildenden dann mittels Messungen herausfinden sollen.“ Schulleiter Josef Petz sprach davon, dass damit „das Zeitalter der Elektromobilität an der Berufsschule Neu-Ulm“ beginne. „Elektromobilität“ stehe neuerdings im Lehrplan für die Kfz- Mechatroniker. Zur Umsetzung dieser Vorgabe sei das Elektroauto gekauft worden. Die Berufsschüler, für die das Investment getätigt wurde, freuen sich schon auf die ersten Unterrichtsstunden mit dem Anschauungs- und Versuchsobjekt. „Da haben wir ein Plus gegenüber den Azubis, die vor uns fertig geworden sind“, hat Giuliano Loscalzo erkannt. Auch Andreas Haupt freut sich auf den Teststart: „Das ist etwas Neues, Fortschrittliches, das für die Zukunft wichtig ist.“ Doch es gibt auch zur Vorsicht mahnende Stimmen, etwa die von Felix Wuchenauer, der wie die beiden anderen Jungs im zweiten Lehrjahr ist: „Die Arbeit mit dem Elektroauto ist wahrscheinlich schwieriger und gefährlicher als mit Benzinern.“








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen