Ulm News, 01.05.2015 00:00
Ein Elektroauto für den Prüfstand
Der Landkreis Neu-Ulm hat ein Experimentiermodell für die Mechatronik-Lehrlinge der Berufsschule Neu-Ulm angeschafft.
Zunächst die Kenndaten: Mitsubishi Electric Vehicle, Leistung: 35 Kilowatt, Gewicht: 1163 Kilogramm, Lieferant: Auto- und Motorradhaus Settele Neu-Ulm/Ludwigsfeld, Anschaffungspreis: 22.000 Euro, 100 Prozent elektrisch (Batterien: 380 – 400 Volt), 0 Prozent CO2-Ausstoß. Dieses umwelt- und klimafreundliche Auto hat Landrat Thorsten Freudenberger als Chef des Landkreises, der Sachaufwandsträger der Berufsschule Neu-Ulm (bsnu) ist, an Schulleiter Josef Petz übergeben. Der E-Pkw soll künftig den etwa 250 Kfz-Mechatronik- Lehrlingen der bsnu als Schau- und Experimentierfahrzeug dienen. Lehrer und Fachbetreuer Igor Dolenc erläuterte: „An dem Wagen werden auf dem Prüfstand in der Mechatroniker- Werkstatt Elektronikfehler simuliert, welche die Auszubildenden dann mittels Messungen herausfinden sollen.“ Schulleiter Josef Petz sprach davon, dass damit „das Zeitalter der Elektromobilität an der Berufsschule Neu-Ulm“ beginne. „Elektromobilität“ stehe neuerdings im Lehrplan für die Kfz- Mechatroniker. Zur Umsetzung dieser Vorgabe sei das Elektroauto gekauft worden. Die Berufsschüler, für die das Investment getätigt wurde, freuen sich schon auf die ersten Unterrichtsstunden mit dem Anschauungs- und Versuchsobjekt. „Da haben wir ein Plus gegenüber den Azubis, die vor uns fertig geworden sind“, hat Giuliano Loscalzo erkannt. Auch Andreas Haupt freut sich auf den Teststart: „Das ist etwas Neues, Fortschrittliches, das für die Zukunft wichtig ist.“ Doch es gibt auch zur Vorsicht mahnende Stimmen, etwa die von Felix Wuchenauer, der wie die beiden anderen Jungs im zweiten Lehrjahr ist: „Die Arbeit mit dem Elektroauto ist wahrscheinlich schwieriger und gefährlicher als mit Benzinern.“





Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen







