Ulm News, 16.04.2015 10:48
Falsche Versprechungen bei Nahrungsergänzungsmitteln
Die europäische Health-Claim-Verordnung regelt, welche gesundheitsbezogenen Aussagen auf Verpackungen für Lebens- und Nahrungsergänzungsmittel gemacht werden dürfen. In den Jahren 2011 bis 2014 wurden alleine in Baden-Württemberg 1.820 Produkte von der Lebensmittelüberwachung wegen falscher Angaben beanstandet. Das berichtet die Landesvertretung der Techniker Krankenkasse (TK) und bezieht sich dabei auf die Antwort des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz auf eine Landtagsanfrage der FDP.
500 der fragwürdigen Proben gehörten zur Produktkategorie Nahrungsergänzungsmittel. "Nahrungsergänzungsmittel gelten als Lebensmittel. Obwohl sie oft eher Arzneimitteln ähneln, durchlaufen sie kein Zulassungsverfahren", erklärt Ernährungswissenschaftlerin Nicole Battenfeld von der TK. Umso wichtiger sei es, dass die Angaben auf den Verpackungen leicht zu verstehen seien und der Verbraucher nicht getäuscht oder sogar gefährdet werde. "Wenn Anbieter ihrem Präparat nur deshalb Vitamin C zusetzen, weil es dafür bereits genehmigte Claims gibt, ist das Etikettenschwindel", betont Battenfeld. Bei besonders schweren Verstößen gegen die Health-Claim-Verordnung können Produkte auch vom Markt genommen werden. In Baden-Württemberg wurden im genannten Zeitraum 238 Produkte aus dem Verkehr gezogen. Darunter Nahrungsergänzungsmittel aber auch Konfitüren, Teigwaren, Erfrischungsgetränke und Gewürzzubereitungen. In der Regel benötigen gesunde Menschen bei einer ausgewogenen Ernährung keine zusätzlichen Vitamin- oder Mineralstoffpräparate. "Bei manchen chronischen Erkrankungen oder in der Schwangerschaft kann eine gezielte Ergänzung sinnvoll sein, diese sollte aber mit einem qualifizierten Ernährungsberater oder Arzt besprochen werden", so die TK-Expertin. Für die meisten anderen Inhaltsstoffe von Nahrungsergänzungsmitteln wie Bioflavonoide oder Extrakte aus Algen, Grüntee, Traubenkernen oder Gingko fehle noch eine wissenschaftliche Bewertung.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen






