Ulm News, 16.04.2015 10:48
Falsche Versprechungen bei Nahrungsergänzungsmitteln
Die europäische Health-Claim-Verordnung regelt, welche gesundheitsbezogenen Aussagen auf Verpackungen für Lebens- und Nahrungsergänzungsmittel gemacht werden dürfen. In den Jahren 2011 bis 2014 wurden alleine in Baden-Württemberg 1.820 Produkte von der Lebensmittelüberwachung wegen falscher Angaben beanstandet. Das berichtet die Landesvertretung der Techniker Krankenkasse (TK) und bezieht sich dabei auf die Antwort des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz auf eine Landtagsanfrage der FDP.
500 der fragwürdigen Proben gehörten zur Produktkategorie Nahrungsergänzungsmittel. "Nahrungsergänzungsmittel gelten als Lebensmittel. Obwohl sie oft eher Arzneimitteln ähneln, durchlaufen sie kein Zulassungsverfahren", erklärt Ernährungswissenschaftlerin Nicole Battenfeld von der TK. Umso wichtiger sei es, dass die Angaben auf den Verpackungen leicht zu verstehen seien und der Verbraucher nicht getäuscht oder sogar gefährdet werde. "Wenn Anbieter ihrem Präparat nur deshalb Vitamin C zusetzen, weil es dafür bereits genehmigte Claims gibt, ist das Etikettenschwindel", betont Battenfeld. Bei besonders schweren Verstößen gegen die Health-Claim-Verordnung können Produkte auch vom Markt genommen werden. In Baden-Württemberg wurden im genannten Zeitraum 238 Produkte aus dem Verkehr gezogen. Darunter Nahrungsergänzungsmittel aber auch Konfitüren, Teigwaren, Erfrischungsgetränke und Gewürzzubereitungen. In der Regel benötigen gesunde Menschen bei einer ausgewogenen Ernährung keine zusätzlichen Vitamin- oder Mineralstoffpräparate. "Bei manchen chronischen Erkrankungen oder in der Schwangerschaft kann eine gezielte Ergänzung sinnvoll sein, diese sollte aber mit einem qualifizierten Ernährungsberater oder Arzt besprochen werden", so die TK-Expertin. Für die meisten anderen Inhaltsstoffe von Nahrungsergänzungsmitteln wie Bioflavonoide oder Extrakte aus Algen, Grüntee, Traubenkernen oder Gingko fehle noch eine wissenschaftliche Bewertung.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen