ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 23.02.2015 11:55

23. Februar 2015 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Auf 70 000 Mitglieder gewachsen - Erfolgreiches Jahr 2014 für die Volksbank Ulm-Biberach


Die Volksbank Ulm-Biberach eG zeigt sich mit den vorläufigen Zahlen  des Geschäftsjahres 2014 rundum zufrieden. Kurz vor Jahresende  wuchs die Genossenschaftsbank auf 70.000 Mitglieder. 

Mit einer deutlich  gestiegenen Bilanzsumme, einem Zuwachs bei den Einlagen und einem  erneut überdurchschnittlichen Wachstum beim Kreditvolumen konnte sie  ihre Position am Markt weiter ausbauen und sieht sich für die  gewachsenen Herausforderungen durch Regulierung und Wettbewerb  gut gerüstet.  Ulm, 20. Februar 2015. „Die Prognosen für das Geschäftsjahr 2014 versprachen viel, der Start  im  1. und 2. Quartal 2014 war überraschend moderat. Doch dank der guten Leistungen unserer  Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter konnten wir ein gutes Ergebnis für die Bank erzielen“, so  Ralph P. Blankenberg, Sprecher des Vorstandes der Volksbank Ulm-Biberach eG, anlässlich  der Präsentation der vorläufigen Zahlen des Geschäftsjahres 2014. Danach stieg die  Bilanzsumme  der Volksbank zum Stichtag 31.12.2014 auf 2.520 Millionen Euro (Vorjahr: 2.376 Millionen Euro/ + 6,1 Prozent).  Deutlicher Zuwachs bei Einlagen und Krediten Die Einlagen der Kunden wuchsen um 100 Millionen Euro (+ 5,4 Prozent). Während die  mittelständischen Unternehmen ihre Liquidität für Investitionen nutzten, legten die  Privatkunden bevorzugt weiter in kurzfristige Geldanlagen an. Der Gesamtbestand der  Kundeneinlagen beläuft sich auf 1.953 Millionen Euro (Vorjahr: 1.853 Millionen Euro). Hierbei  hielt der Trend zur Umschichtung in flexible kurzfristige Spareinlagen auch 2014 weiterhin an.  volksbank-ulm-biberach.de/presse twitter.com/Volksbank_UlmBC facebook.com/volksbankulmbiberach  Aus Sicht der Volksbank-Verantwortlichen wird angesichts der anhaltenden politisch  determinierten extremen Niedrigzinsphase die Bedeutung einer sinnvollen  Vermögensstreuung über alle Anlageklassen immer größer. Der Blick auf das Kreditgeschäft zeigt eine weiterhin deutliche Entwicklung nach oben. So  stieg das Gesamtkreditvolumen stark an und konnte um 142 Millionen Euro von 1.574 auf  1.716 Millionen Euro (+ 9 Prozent) zulegen. Als „Spiegel der wirtschaftlichen Aktivitäten“  wertete der Vorstandssprecher diese Entwicklung und als Beleg der großen Bedeutung der  Kreditgenossenschaft für die heimische Region. Sowohl die gewerblichen als auch die  Wohnbaudarlehen zeigen ein kräftiges Wachstum. So stiegen die gewerblichen Darlehen um  40 Millionen Euro und die Wohnbaudarlehen um 55 Millionen Euro. Das Neukreditgeschäft  schlägt mit über ½ Milliarde Euro zu Buche. Auch die Tochtergesellschaft, die Volksbank  Immobilien Ulm Biberach Ravensburg GmbH, konnte mit rund 208 vermittelten Objekten (Plus von 7 Prozent) ihre Marktchancen ausgesprochen erfolgreich nutzen. Das betreute Kundenvolumen der Volksbank Ulm-Biberach eG – es umfasst neben den in  der Bilanz enthaltenen geschäftlichen Aktivitäten auch Geschäfte mit Verbundpartnern –  überschritt in 2014 erstmals fünf Milliarden Euro (Zuwachs von Plus 7,5 Prozent gegenüber  2013) und liegt im Wachstumsvergleich damit deutlich über dem Verbandsdurchschnitt  (Plus 3,3 Prozent).   Gestiegener Zinsüberschuss  und Zuwachs beim Provisionsüberschuss    Der in der Gewinn- und Verlust-Rechnung ausgewiesene Zinsüberschuss zeigt trotzt des  anhaltend niedrigen Zinsniveaus und der bestehenden flachen Zinsstruktur erneut ein  Wachstum von 4,9 Prozent auf 55,8 Millionen Euro.  Der Provisionsü berschuss konnte trotz der anhaltenden Verunsicherung der Anleger  insbesondere im Wertpapier- und Versicherungsgeschäft um rund 10 Prozent gesteigert  werden und liegt deutlich über dem Verbandsdurchschnitt, der ein Plus von 2,4 Prozent  zeigt. Aufgrund eines leichten Anstieges beim Personalaufwand durch Tarifanpassungen  und einem Anstieg des Sachaufwandes stieg der Verwaltungsaufwand der Bank um  2,6 Millionen Euro auf 50,8 Millionen Euro an. Die Veränderung beim Sachaufwand ist im  Wesentlichen durch Investitionen in die Geschäftsstellenmodernisierungen hervorgerufen.  Dazu zählte in 2014 der Umbau  bzw. die Neueröffnung der Geschäftsstellen in Jungingen, in  Laupertshausen und des Beraterparks in Ulm. Aktuell konnten im Februar die neuen  Räumlichkeiten der Niederlassung Illertissen eröffnet werden und seit Oktober 2014 laufen die  Modernisierungsarbeiten an der Niederlassung in Ravensburg, die voraussichtlich im Sommer  2016 ihren Abschluss finden.



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Jun 13

Ex-Gastronom Paul Staffen in Brasilien verstorben
Paul Staffen , legendärer Gastronom in den 1980er und 1990er Jahren in Ulm, ist in Salvador in Brasilien...weiterlesen


Jun 09

Hagel fließt durch das Stadttor von Weißenhorn
Eine Gewitterzelle mit großen Hagelkörnern ist in mehreren Streifen über die Region gezogen und hat...weiterlesen


Jun 02

Weihung überflutet Unterdorf von Unterkirchberg
Während in Ulm und Neu-Ulm die Lage trotz der Hochwasser führenden Donau und Iller einigermaßen...weiterlesen


Jun 05

Schüler löst Großeinsatz aus
Eine bewaffnete Person an einer Schule ist am Mittwochmorgen der Polizei in Weißenhorn gemeldet...weiterlesen


Jun 04

Frau ertrinkt im Auto
Am Montagmittag ereignete sich in Rettenbach im Unterallgäu ein tragischer Unfall, bei dem eine...weiterlesen


Jun 03

Bruce Springsteen geht 2025 erneut auf Europa-Tour
Bruce Springsteen hat nach Problemen mit seiner Stimme vier Stadionkonzerte seiner aktuellen Konzerte...weiterlesen


Jun 05

Zwei Autos überschlagen sich auf A 8
Zwei Schwerverletzte und zwei zerstörte Autos sind die Folgen eines Verkehrsunfall am Montagabend auf der...weiterlesen


Jun 08

Stille Gedenkfeier auf dem Ulmer Münsterplatz für erstochenen Polizisten
Hunderte Polizistinnen und Polizisten sowie zahlreiche Passanten haben am Freitag dem 29-jährigen...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben