ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 11.02.2015 15:34

11. Februar 2015 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Halbzeit beim Bauprojekt Lego-Münster - Neuer Wettbewerb: Wer baut das schönste Lego-Münster


Der erste große Meilenstein ist erreicht. Nach sechs Wochen und  damit der Hälfte der geplanten Bauzeit haben die beiden Lego- Modelldesignerinnen Vera Feldmann und Anastasia Trautwein das  Kirchenschiff, das seit Ende 2013 in der Modellbauwerkstatt von  Legoland Deutschland entsteht, oberhalb der ersten Fensterreihe  geschlossen.

Der erste große Meilenstein ist erreicht. Nach sechs Wochen und  damit der Hälfte der geplanten Bauzeit haben die beiden Lego- Modelldesignerinnen Vera Feldmann und Anastasia Trautwein das  Kirchenschiff, das seit Ende 2013 in der Modellbauwerkstatt von  Legoland Deutschland entsteht, oberhalb der ersten Fensterreihe  geschlossen. DasModell ist nun stolze 26 cm hoch. Momentan liegen  die beiden im Zeitplan, es dürfen jedoch keine größeren Komplikationen  auftreten, damit das Modell pünktlich zum Legoland  Saisonstart am 28.  März fertiggestellt und der Öffentlichkeit präsentiert werden kann.
Der Nachbau des Ulmer Wahrzeichens verlangt den Modelldesignerinnen  nicht nur Geduld, sondern auch großes Vorstellungsvermögen und  Kreativität ab. Das Münster ist ein sehr filigranes Gebäude, das mit einer  Vielzahl an Verzierungen und kleinen architektonischen Elementen  ausgestattet ist. Dieses komplexe und faszinierende Gebilde aus  Stein mit handelsüblichen Lego -Steinen nachzubauen und dabei  den Wiedererkennungswert zu erhalten, erweist sich als große  Herausforderung.
Eine Schwierigkeit ist der Maßstab 1:70. Oftmals ist es schlichtweg nicht  möglich, alle Details der Fassade mit Lego-Steinen zu reproduzieren -  weil selbst das kleinste Bauelement, die Lego-Noppe, für den Nachbau  mancher Elemente des echten Münsters immer noch zu groß ist. „Dann  gilt es abzuwägen zwischen dem Zwang zur Abstraktion und dem  Anspruch, die Wiedererkennung zu gewährleisten. Denn: Steine zu  verändern und diese passend zu machen, kommt für uns nicht in Frage  – das ist Berufsehre!", erklärt Feldmann, die bereits seit Parköffnung als  Modelldesignerin im Günzburger Familienfreizeitpark tätig ist.
Ein weiteres Problem ist, dass das auf den ersten Blick formvollendet  wirkende Münster nicht symmetrisch ist. Der Bauplan der einen Seite  ist nicht auf die andere übertragbar, kein Element wiederholt sich, fast  alle Fenster, Türen und auch die Höhen weichen voneinander ab. Dieser  Umstand verursachte viel Arbeit bei der Planung, vor allem aber beim  Bau selbst, um beispielsweise Höhenunterschiede der beiden Seiten  auszugleichen. Ein besonders diffiziler Fall war der Bau der Kapelle. „Es ist immer  schwierig, mit eckigen Steinen etwas rundes zu bauen“, erzählt  Designerin Trautwein, "für die Rundung haben wir in diesem Fall die  einzelnen Wandteile mit  Lego-Gelenken verbunden."
Die erste Herausforderung ist also die Form, der zweite wichtige  Aspekt beim Modellbau ist aber natürlich die Farbe. Welche Farbe  hat das Münster eigentlich? Leider an vielen Stellen grau, weil der  Sandstein durch Umwelteinflüsse seine ursprüngliche Farbe verliert.  Was viele jedoch erst beim zweiten Hinschauen sehen: Die Fassade des  Kirchenschiffs besteht aus vielen ehemals roten Ziegelsteinen. Diesen  Originalzustand versuchen die Designerinnen mit der Lego-Farbe: „New  dark red“ nachzuempfinden. Das Modell wird also deutlich "bunter"  werden als das Münster. Ziel ist es, dass der Nachbau mit Lego-Steinen  in der Gesamtwirkung nahe an die Optik aus dem 14. und 15. Jahrhundert  herankommt .
Wie geht es jetzt weiter? Als nächstes Element gehen die Designerinnen  die Galerie an, dann folgt der Bau des Daches, ehe, quasi als Krönung  des Projekts, der Bau der Türme in Angriff genommen wird. Am 28. März  ist das Modell zum Legoland-Saisonstart in Günzburg zu sehen, ehe  es Ende Mai nach Ulm transportiert und dann im Münster zu bewundern  sein wird.

Wettbewerb: Wer baut das schönste Lego-Münster?

Wer will den Lego-Designerinnen nacheifern und sich zu Hause an einen  Münsterbau mit Lego-Steinen wagen? Große und kleine Baumeister können der Stadt Ulm  bis zum 20.  März 2015 ein Bild Ihres Lego-Münsters an ulm125@ulm.de oder auf Instagram oder Facebook #legomuenster posten.  Die beiden Lego-Modelldesignerinnen werden aus allen Einsendungen die  sechs besten auswählen.



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Jun 01

Pegel von Iller und Donau steigen deutlich an
Die Pegel von Donau und Iller sind in der Nacht auf Samstag in Ulm und Neu-Ulm deutlich angestiegen....weiterlesen


Jun 13

Ex-Gastronom Paul Staffen in Brasilien verstorben
Paul Staffen , legendärer Gastronom in den 1980er und 1990er Jahren in Ulm, ist in Salvador in Brasilien...weiterlesen


Jun 09

Hagel fließt durch das Stadttor von Weißenhorn
Eine Gewitterzelle mit großen Hagelkörnern ist in mehreren Streifen über die Region gezogen und hat...weiterlesen


Jun 02

Weihung überflutet Unterdorf von Unterkirchberg
Während in Ulm und Neu-Ulm die Lage trotz der Hochwasser führenden Donau und Iller einigermaßen...weiterlesen


Jun 05

Schüler löst Großeinsatz aus
Eine bewaffnete Person an einer Schule ist am Mittwochmorgen der Polizei in Weißenhorn gemeldet...weiterlesen


Jun 04

Frau ertrinkt im Auto
Am Montagmittag ereignete sich in Rettenbach im Unterallgäu ein tragischer Unfall, bei dem eine...weiterlesen


Jun 03

Bruce Springsteen geht 2025 erneut auf Europa-Tour
Bruce Springsteen hat nach Problemen mit seiner Stimme vier Stadionkonzerte seiner aktuellen Konzerte...weiterlesen


Jun 05

Zwei Autos überschlagen sich auf A 8
Zwei Schwerverletzte und zwei zerstörte Autos sind die Folgen eines Verkehrsunfall am Montagabend auf der...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben