ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 01.12.2014 16:22

1. Dezember 2014 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Erneute Auszeichnung als „Onkologisches Spitzenzentrum“ für Ulmer Tumorzentrum


Die Deutsche Krebshilfe hat das Comprehensive Cancer Center Ulm (CCCU) erneut als „Onkologisches Spitzenzentrum“ ausgezeichnet. Eine internationale Gutachterkommission bestätigte damit die hohe Qualität der fächerübergreifenden Versorgung von Krebspatienten sowie die herausragende Krebsforschung und eröffnet mit der erneuten Föderung weitere Entwicklungsmöglichkeiten.

Das CCCU erhält für 2015 zunächst 750.000 Euro, im Falle einer erfolgreichen Zwischenbegutachtung erfolgt dann die Förderung über insgesamt vier Jahre mit einer Fördersumme von 3.0 Mio. Euro. Danach ist – wie bei allen geförderten Spitzenzentren – eine erneute Bewerbung erforderlich. Am Integrativen Tumorzentrum des Universitätsklinikums und der Medizinischen Fakultät werden jährlich mehr als 10.000 Krebspatienten nach medizinischen Leitlinien fächerübergreifend in einem umfassenden Netzwerk betreut. „Wir freuen uns, dass die Deutsche Krebshilfe die qualitativ hochwertige und innovative Versorgung unserer Patienten sowie die exzellente Krebsforschung im CCCU erneut positiv bewertet hat. Dies ist für uns Auszeichnung und Ansporn zugleich“, erklärt Prof. Dr. Hartmut Döhner, Sprecher des CCCU und Ärztlicher Direktor der Klinik für Innere Medizin III. „Damit können wir unser Ziel, die Krebspatienten in der Region mit der für sie individuell am besten geeigneten Therapie zu versorgen und ihnen neue Behandlungsmöglichkeiten zu eröffnen, weiter konsequent verfolgen“, so Döhner.

Am CCCU wird für jeden Patienten von einem fächerübergreifenden Ärzteteam die individuell beste Therapie ausgearbeitet und nach medizinischen Leitlinien und verbindlichen Behandlungsstandards durchgeführt, in den die niedergelassenen Haus- und Fachärzte auf Wunsch einbezogen werden. „Die medizinische Versorgung ist am CCCU zudem eng mit der Forschung verbunden. So können wir Patienten früh mit innovativen Therapien unter Einsatz von neuesten Krebsmedikamenten behandeln“, sagt Prof. Dr. Thomas Seufferlein, Stellvertretender Sprecher des CCCU und Ärztlicher Direktor der Klinik für Innere Medizin I. „Ein wichtiger Meilenstein in der letzten Förderperiode war beispielsweise der Aufbau einer Gewebebank, einer sogenannten Biobank, eine wertvolle Ressource für die Forschungsaktivitäten am CCCU“, so Prof. Dr. Peter Möller, Leiter der CCCU-Biobank sowie Ärztlicher Direktor des Instituts für Pathologie.

Psychosoziale Angebote, sportmedizinische Rehabilitation und die intensive Zusammenarbeit mit Pflege- und Palliativeinrichtungen, Selbsthilfegruppen sowie umliegenden Krankenhäusern und Schwerpunktpraxen ergänzen die medizinische Versorgung im ambulanten und stationären Bereich. „Wir haben in den vergangenen Jahren ein umfassendes Netzwerk aufgebaut, das Tumorpatienten und ihren Angehörigen in der Region vielfältige Unterstützung bietet. Daran wollen wir weiter arbeiten“, betont Prof. Dr. Jens Huober, Sekretär des CCCU und Leiter der Sektion Konservative Gynäkologische Onkologie in der Frauenklinik. Wir haben mittlerweile 73 Kooperationsvereinbarungen mit Krebsspezialisten in einem Radius von mehr als 100 km um Ulm/Neu-Ulm geschlossen, was die sektorenübergreifende, qualitativ hochwertige Versorgung unserer Patienten gewährleistet“, so Huober. Die Deutsche Krebshilfe zeichnete das 2006 gegründete CCCU bereits 2009 erstmals als Onkologisches Spitzenzentrum aus, ein internationales Gremium von Krebsspezialisten aus den USA, England, Schweden, Schweiz und Deutschland begutachtete nun erneut turnusgemäß die Arbeit am Ulmer Tumorzentrum.

Ziel des Förderprogramms der Deutschen Krebshilfe ist die deutschlandweite Verbesserung der Versorgung von Krebspatienten. Das CCCU ist zudem von der Deutschen Krebsgesellschaft als „Onkologisches Zentrum“ zertifiziert. Bei diesem Gütesiegel steht u. a. die Überprüfung von Strukturen und Abläufen im Vordergrund, die für die Behandlungsqualität eine wichtige Rolle spielen.



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Mai 31

Erste Straße wegen Überflutung im Alb-Donau-Kreis gesperrt
Die Strecke zwischen Illerrieden und Beuren im südlichen Alb-Donau-Kreis war in der Region die erste...weiterlesen


Jun 01

Pegel von Iller und Donau steigen deutlich an
Die Pegel von Donau und Iller sind in der Nacht auf Samstag in Ulm und Neu-Ulm deutlich angestiegen....weiterlesen


Mai 31

Feuerwehren in Ulm und Neu-Ulm bereiten sich auf Hochwasser vor
Auch in der Region Ulm bereiten sich die Feuerwehren auf ein Hochwasser vor. Von Freitag bis Sonntag sind...weiterlesen


Jun 13

Ex-Gastronom Paul Staffen in Brasilien verstorben
Paul Staffen , legendärer Gastronom in den 1980er und 1990er Jahren in Ulm, ist in Salvador in Brasilien...weiterlesen


Jun 09

Hagel fließt durch das Stadttor von Weißenhorn
Eine Gewitterzelle mit großen Hagelkörnern ist in mehreren Streifen über die Region gezogen und hat...weiterlesen


Jun 02

Weihung überflutet Unterdorf von Unterkirchberg
Während in Ulm und Neu-Ulm die Lage trotz der Hochwasser führenden Donau und Iller einigermaßen...weiterlesen


Jun 05

Schüler löst Großeinsatz aus
Eine bewaffnete Person an einer Schule ist am Mittwochmorgen der Polizei in Weißenhorn gemeldet...weiterlesen


Jun 04

Frau ertrinkt im Auto
Am Montagmittag ereignete sich in Rettenbach im Unterallgäu ein tragischer Unfall, bei dem eine...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben