ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 27.11.2014 16:54

27. November 2014 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Katrin Albsteiger: Die Flexirente muss kommen


Zur aktuellen Diskussion um die Einführung der „Flexirente“ und den neu veröffentlichten Zahlen zur „Rente mit 63“ erklärte die Bundestagsabgeordnete und stellvertretende Bundesvorsitzende der Jungen Union Deutschlands, Katrin Albsteiger: „Ständig hören wir vom demografischen Wandel. Zu wenig hören wir von Instrumenten, die richtig darauf reagieren." 

Im Gegenteil: Von der ,Rente mit 63‘ kämen Hiobsbotschaften einer möglichen Kostenexplosion. Das wäre das Gegenteil von Generationengerechtigkeit. Wir brauchen daher andere Instrumente!", so Katrin Albsteiger. " Wir junge Unionsabgeordnete und Vertreter der Jungen Union fordern jetzt die konsequente Umsetzung der Flexirente. Diese wäre nicht nur ein richtiger Schritt zu einer längeren Lebensarbeitszeit, sie würde auch dem Fachkräftemangel begegnen", so die CSU-Bundestagsabgeordnete aus Neu-Ulm. Bislang werde die Weiterbeschäftigung nach dem Regelrenteneintritt als bürokratisch und unattraktiv wahrgenommen. Das müsse sich ändern.
 Im Detail forder die Junge Union:
•Eine Beschäftigung über das gesetzliche Renteneintrittsalter hinaus soll nur im Einvernehmen zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber möglich sein.
•Der derzeit von den Arbeitgebern gezahlte Beitrag zur Arbeitslosenversicherung soll dann gänzlich entfallen – der Arbeitnehmer, der nach dem Renteneintrittsalter weiterarbeitet, wird aus dieser Versicherung ohnehin keine Leistungen beziehen können.
•Arbeitgeber sollen weiter in die Rentenversicherung einzahlen. Künftig sollen daraus aber auch Leistungsansprüche entstehen, sich also der Rentenanspruch erhöhen. In der Ausgestaltung ist sicherzustellen, dass es dadurch zu keiner Mehrbelastung für die Rentenversicherung kommt.
•Die viermonatige Wiedereinstellungssperre gem. § 14 Abs. 3 TzBfG, die einer Weiterbeschäftigung beim vorherigen Arbeitgeber nach erfolgtem regulären Renteneintritt entgegensteht, soll entfallen.
•Um sicherzustellen, dass die schließlich vereinbarten Änderungen zum flexiblen Renteneintritt ihre Wirkung nicht verfehlen, sollen sie nach drei Jahren evaluiert und gegebenenfalls angepasst werden.
"Wir kämen damit dem Wunsch vieler Rentner nach: Laut Erhebungen des DIW besteht ein Potenzial von 250.000 Rentnern, die länger arbeiten möchten. Der Anteil der Über-65-Jährigen, die noch arbeiten, nimmt laufend zu. Eine Flexirente greift diesen Trend auf und wird gleichzeitig den Bedürfnissen der Wirtschaft gerecht: Know-How bleibt länger erhalten, Arbeitsprojekte können weitergeführt werden,“ betont Katrin Albsteiger. 



Paul Camper - Tessa 2Glacis Galerie - Center des HerzensDonaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sep 10

Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen


Sep 07

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen


Sep 15

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen


Sep 06

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen


Sep 07

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen


Sep 07

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen


Sep 08

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben