ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 27.11.2014 16:38

27. November 2014 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Neue Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche in Ulm


Der ärztliche Bereitschaftsdienst für Kinder und Jugendliche in Ulm wird neu geregelt. Am 1. Dezember 2014 eröffnet die neue Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche an der Universitätsklinik für Kin- der- und Jugendmedizin, die künftig für die Versorgung außerhalb der Sprechstundenzeiten unter der Woche und an den Wochenenden und Feiertagen zu- ständig sein wird. Die Notfallpraxis wird für die Stadt Ulm, den Alb-Donaukreis, sowie für Neu-Ulm, Nersingen, Senden und Vöhringen zuständig sein. Die Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche ist von Montag bis Freitag von 19:00 bis 21:30 Uhr und samstags, sonn- und feiertags von 9 bis 20:30 Uhr geöffnet. Zu diesen Öffnungszeiten können die Eltern mit ihren Kindern ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen.

„Die neue Notfallpraxis ist Teil unserer Reform des ärztlichen Bereitschaftsdienstes in Baden-Württemberg, in deren Rahmen wir zentrale Notfallpraxen an Krankenhäusern einrichten. Wir freuen uns, dass wir die Notfallpraxis gemeinsam mit der Uniklinik realisieren können“, begrüßte der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW), Dr. Johannes Fechner, den Start. „Vor allem freue ich mich, dass wir hier eine Zusammenarbeit mit Bayern haben und damit sowohl für die Patienten als auch die Ärzte eine gute Lösung gefunden haben.“ Auch Prof. Dr. Klaus-Michael Debatin, Ärztlicher Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, ist mit der Entwicklung sehr zufrieden: „Die Klinik für Kinder- und Ju- gendmedizin ist überall in der Region als Anlaufstelle bekannt. Die Patienten können schnell versorgt werden und die Kinderklinik ist für schwerere und insbesondere für bedrohliche Fälle als Sicherheitsnetz sofort verfügbar“.  

Für das Klinikum ist die Einrichtung der Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche ein wichtiger Schritt in der Zusammenarbeit zwischen dem stationären und dem ambulanten Sektor. „Wir behandelten bisher in der Notfallaufnahme unserer Klinik mehr als 10.000 Kinder und Jugendliche pro Jahr. Doch nicht alle von Ihnen sind Notfälle, die dringend einen stationären Aufenthalt benötigen“, betonen der zuständige Oberarzt für den Ambulanzbereich Dr. Carsten Posovszky und Prof. Dr: Helmut Hummler, Leiten- der Oberarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin. Das führe für solche Patienten gerade an den Wochenende oft zu Wartezeiten in der Notfallambulanz. „Künftig werden diese Patienten zuerst der Notfallpraxis der niedergelassenen Ärzte zugeführt. Dies entlastet unsere Notaufnahme und wir haben mehr Zeit, uns um die Kinder und Jugendlichen mit schwereren Erkrankungen zu kümmern. Für die Eltern von Kindern und Jugendlichen ist das Klinikum schon immer die erste Adresse bei der stationären Versorgung. Wir freuen uns nun, dass wir in Kooperation mit niedergelassenen Kinderärztinnen/ärzten und der Kassenärztlichen Vereinigung den Eltern die Notfallversorgung noch weiter vereinfachen können: Es gibt im Notfall nun nur noch eine Anlaufstelle, die Klinik für Kinder und Jugendmedizin“, so Professor Debatin. Einzige Ausnahme sind noch Kinder und Jugendliche mit Knochenbrüchen oder schweren Verletzungen. Diese würden weiter von der Unfallchirurgie am oberen Eselsberg versorgt.

Der Notfallpraxisbeauftragte für den kinder- und jugendärztlichen Notfalldienst, der Kinder- und Jugendarzt Dr. Matthias Schlaud aus Ulm, sieht in der neuen Notfallpraxis eine Reihe von Vorteilen für Patienten und Ärzte: „Wir können durch die Notfallpraxis die Dienstbelastung der Ärzte senken, was wiederum wichtig ist, um die Tätigkeit in der Praxis für Nachfolger attraktiv zu halten. Es ist für die Familien und die niedergelassenen Kinderärzte wichtig für die Zeiten außerhalb der Praxissprechstunden eine zentrale Anlaufstelle für dringende Fälle zu haben. Außerdem können wir Niedergelassene eng mit den Kollegen im Krankenhaus zusammenarbeiten. Das heißt, dass auch Ultraschalluntersuchungen, Röntgen oder Labor grundsätzlich zur Verfügung stehen. Und wenn sich herausstellt, dass ein Patient doch stationär behandelt werden muss, ist er gleich am richtigen Ort. Außerdem freuen wir uns auf die Zusammenarbeit mit den Kollegen in der Klinik, mit denen wir auch einmal einen interessanten Fall be- raten können.“ Dr. Fechner bedankte sich bei den Verantwortlichen der Universitätsklinik ausdrücklich für die konstruktive Zusammenarbeit. „Wir sind der Uniklinik sehr dankbar für das große Engagement bei der Einrichtung der Notfallpraxen und die Unterstützung“, betonte der KV-Vorstand.

Die Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin befindet sich in der Eythstraße 24 in 89075 Ulm.
Sprechstundenzeiten: Montag bis Freitag: 19 bis 21:30 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 9 bis 20:30 Uhr



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Mai 31

Erste Straße wegen Überflutung im Alb-Donau-Kreis gesperrt
Die Strecke zwischen Illerrieden und Beuren im südlichen Alb-Donau-Kreis war in der Region die erste...weiterlesen


Jun 01

Pegel von Iller und Donau steigen deutlich an
Die Pegel von Donau und Iller sind in der Nacht auf Samstag in Ulm und Neu-Ulm deutlich angestiegen....weiterlesen


Mai 31

Feuerwehren in Ulm und Neu-Ulm bereiten sich auf Hochwasser vor
Auch in der Region Ulm bereiten sich die Feuerwehren auf ein Hochwasser vor. Von Freitag bis Sonntag sind...weiterlesen


Mai 20

Blank gezogen - Unbekannter langt zu
Eine unangenehme Erfahrung hat eine junge Frau in der Nacht von Samstag auf Sonntag in der...weiterlesen


Jun 02

Weihung überflutet Unterdorf von Unterkirchberg
Während in Ulm und Neu-Ulm die Lage trotz der Hochwasser führenden Donau und Iller einigermaßen...weiterlesen


Mai 27

Junger Autofahrer schwer verletzt nach spektakulärem Unfall
Einen Schwerverletzten forderte ein spektakulärer Unfall am Sonntagabend südlich des Elchinger Ortsteil...weiterlesen


Mai 25

Tanzte Harald Schmidt im Ulmer Nachtlokal Aquarium?
Kurz vor der Pause seines Auftritts im Ulmer Zelt fragte Harald Schmidt : „Kann ich hier sitzenbleiben?...weiterlesen


Jun 02

Pegel von Iller und Donau sinken langsam
Nachdem am späten Samstagabend und in der Nacht der Scheitel der Hochwasserwelle erreicht wurde, rechnet...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben