ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 21.11.2014 14:49

21. November 2014 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Neue Ausstellung "Leben mit Kunst – Teil 2" in der Kunsthalle Weishaupt


Anlässlich des Jubiläums von 50 Jahren Sammelleidenschaft von Siegfried Weishaupt geht die umfangreiche Präsentation der Sammlung des Unternehmers und Kunstfreunds mit der Ausstellung "Leben mit Kunst – Teil 2" weiter: Nach dem Fokus auf geometrisch-konkrete Kunst, die Zero-Gruppe und ihr Umfeld sowie wichtige Vertreter der amerikanischen Kunst seit den 1960er Jahren in der ersten Schau, ist die Fortsetzung nun jüngeren Positionen gewidmet – jünger sowohl im künstlerischen wie auch sammlerischen Sinne. Die Kunsthalle und damit die neue Ausstellung ist täglich - außer montags - ab 11 Uhr geöffnet. 

Aber auch hier macht sich das Interesse des Sammlers an der Auseinandersetzung mit der Tradition geometrischer und konkreter Kunst und der Weiterentwicklung ihrer Grundaspekte in aktuellen künstlerischen Ansätzen bemerkbar. Raumfüllend beeindruckt im ersten Stock eine 2014 angekaufte, ein Jahr zuvor entstandene Arbeit von Liam Gillick. Mit seinen sechs quadratischen, drei Meter in die Höhe ragenden und teilweise mit farbigen Plexiglas-Elementen versehenen Aluminiumgerüsten demonstriert »Complete Bin Development« zugleich Offenheit und unverrückbare räumliche Präsenz. Der Aspekt des offenen Raumbezugs klingt auch in den aus lackiertem Aluminium bestehenden Wandarbeiten Gerold Millers an. In Anlehnung an die Bildgestaltung geformte Ausschnitte geben den Werken reliefartigen Charakter. Im Gegenzug dazu widmet sich Stéphane Dafflon der Rasterstruktur und Unterteilung der weißen Bildfläche durch farbige Linien in Quadrat- und Rechteckformen auf rein malerische Weise. Die zu den Eckpunkten hin auslaufenden Konturen erzeugen eine subtile Dynamik – ein Moment, das sich in den sich auflösenden Linien und der optischen Wirkung in Anlehnung an Op-Art-Elemente auch bei Philippe Decrauzat findet. An die Farbfeld-Malerei, genauer die Ausrichtung des Hard-Edge, erinnern die großformatigen Arbeiten von Henrik Eiben. Ihren ganz individuellen Charakter erhalten sie dabei durch die besondere Stofflichkeit: Eiben setzt seine Werke aus Samt, Filz, Leder und anderen Materialien zusammen. Auch Figürliches erwartet den Besucher in der abwechslungsreichen Zusammenstellung. Beispielsweise bringt Vincent Szarek in einem Teil seiner plastischen Arbeiten, dem »Firebird« oder dem »Palm Tree«, vermeintlich Alltägliches in den musealen Kontext, und Robert Longo ist mit mehreren seiner fantastischen Kohlezeichnungen vertreten, die durch ihre fotorealistische Perfektion faszinieren und zahlenmäßig zu einem Schwerpunkt der Kollektion geworden sind. Als ein recht neuer Aspekt hat die inszenierte Fotografie Einzug in die Sammlung gehalten, für die beispielhaft die sechsteilige Serie großformatiger Schwarz-Weiß-Fotografien von Jürgen Klauke steht, mit dem Titel "Sich selbst optimierendes System". Das Spiel mit Farbe, Form und (Ober-)Fläche führt gleichsam als Leitmotiv durch die Ausstellung, zeigt sich dem Betrachter in erfrischender Varianz und gewährt auch der ein oder anderen abweichenden Einzelposition den geeigneten Raum, sich zu behaupten. Dass mancher künstlerische Ansatz »aus dem Rahmen« zu fallen scheint, mag bisweilen verwundern. Diese Tatsache unterstreicht aber wunderbar die so ehrliche wie auch bescheidene Aussage des Sammlers: "Ich sammle aus dem Bauch heraus."

François Morellet "Ulm Ultimate Cathedral"

Mit Eröffnung der Ausstellung "Leben mit Kunst – Teil 2" erstrahlt auch eine spektakuläre Lichtarbeit für das Münsterturmjubiläum im Schaufenster der kunsthalle weishaupt. Der international erfolgreiche französische Konzeptkünstler François Morellet zeichnet mit 52 feingliedrigen, vertikal verlaufenden Neonröhren die Kontur des Ulmer Münsterturms nach. Diese Auftragsarbeit ist das größte bislang realisierte Werk des Künstlers.



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Mai 31

Erste Straße wegen Überflutung im Alb-Donau-Kreis gesperrt
Die Strecke zwischen Illerrieden und Beuren im südlichen Alb-Donau-Kreis war in der Region die erste...weiterlesen


Jun 01

Pegel von Iller und Donau steigen deutlich an
Die Pegel von Donau und Iller sind in der Nacht auf Samstag in Ulm und Neu-Ulm deutlich angestiegen....weiterlesen


Mai 31

Feuerwehren in Ulm und Neu-Ulm bereiten sich auf Hochwasser vor
Auch in der Region Ulm bereiten sich die Feuerwehren auf ein Hochwasser vor. Von Freitag bis Sonntag sind...weiterlesen


Mai 20

Blank gezogen - Unbekannter langt zu
Eine unangenehme Erfahrung hat eine junge Frau in der Nacht von Samstag auf Sonntag in der...weiterlesen


Jun 02

Weihung überflutet Unterdorf von Unterkirchberg
Während in Ulm und Neu-Ulm die Lage trotz der Hochwasser führenden Donau und Iller einigermaßen...weiterlesen


Mai 27

Junger Autofahrer schwer verletzt nach spektakulärem Unfall
Einen Schwerverletzten forderte ein spektakulärer Unfall am Sonntagabend südlich des Elchinger Ortsteil...weiterlesen


Mai 25

Tanzte Harald Schmidt im Ulmer Nachtlokal Aquarium?
Kurz vor der Pause seines Auftritts im Ulmer Zelt fragte Harald Schmidt : „Kann ich hier sitzenbleiben?...weiterlesen


Jun 02

Pegel von Iller und Donau sinken langsam
Nachdem am späten Samstagabend und in der Nacht der Scheitel der Hochwasserwelle erreicht wurde, rechnet...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben