Ulm News, 18.11.2014 12:20
eGovernment Award für Gunter Czisch
Am 13. und 14. November 2014 trafen sich hochkarätige Entscheider aus dem IT-Bereich zum „7. eGovernment Summit“ in Bonn. Diskutiert wurde zu aktuellen Themen wie dem „E-Government-Gesetz“ und der „Digitalen Agenda“. Ein Höhepunkt der Veranstaltung war die Verleihung der„E-°Government-Awards“ an Persönlichkeiten, die die Entwicklung und Umsetzung von eGovernment in Deutschland maßgeblich vorantreiben. Zu den drei Preisträgern des Jahres 2014 gehört auch Ulms Erster Bürgermeister Gunter Czisch.
Neben Czisch, der mit dem „Best Practice Award der Kommunen“ ausgezeichnet wurde, nahmen auch Staatssekretärin Heike Raab aus dem Rheinland-Pfälzischen Innenministerium und der Bremer Staatsrat Hans-Henning Lühr einen Preis entgegen.
Czisch erhielt die Auszeichnung für das Projekt „Digitale Räume am Beispiel von Ulm 2.0 – Heimat im digitalen urbanen Raum?“, in dem es darum geht, wie moderne Informationstechnologien und Soziale Medien das klassische Verhältnis Bürger/Verwaltung verändern. Franz-Reinhard Habbel vom Deutschen Städte- und Gemeindebund hob in seiner Laudatio das langjährige Engagement Czischs im Strategiezirkel eGovernment, bei ISPRAT und in anderen Gremien und Netzwerken hervor, in denen es um die digitale Zukunft gehe: „Das Internet wird nicht nur die Rolle der Kommunen stärken, sondern auch das Verhältnis zwischen Bürger und Verwaltung einschneidend verändern. Diese Veränderung demokratisch und bürgerfreundlich zu gestalten, kann nur gelingen, wenn Kommunen sich schon heute mit den Auswirkungen der digitalen Bürgergesellschaft kritisch befassen. Das Engagement von Gunter Czisch ist daher nicht hoch genug zu bewerten.“ Czisch, der sich sehr über den Preis und die damit verbundene Wertschätzung seiner Arbeit freute, lobte den fruchtbaren Erfahrungs- und Ideenaustausch innerhalb dieses "Vordenker-Netzwerkes", sagte aber zugleich: "Wir befinden uns erst am Anfang eines sehr langen Weges."
http://www.habbel.de/wordpress/?p=1205








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen