Ulm News, 27.10.2014 15:48
Altablagerungen im geplanten Wohnquartier am Safranberg
Die Ausweisung des neuen Baugebietes "Wohnquartier am Safranberg" wurde schon lange erwartet. Verzögerungen gab es durch Erkundungsergebnisse und die Einschätzung des Landes bezüglich großflächiger Altablagerungen, die mit "B", also entsorgungsrelevant bewertet wurden. Mit dieser Bewertung könne man nicht sorgfältig genug umgehen, teilte Grünen-Stadträtin Annette Weinreich in einer Pressemeldung mit.
Wohnen und Nutzgärten sind laut einem Gutachten, das von der Stadt beauftragt wurde, dann unbedenklich, wenn mindestens 60 Zentimeter Oberboden ausgetauscht wird. Darüber hinaus wurde von der Grünen Stadträtin Annette Weinreich hinterfragt, ob dieses Baugebiet nun ausschließlich für hochwertige Wohnzwecke bereitgestellt werden solle.
Im Juli 2013 hatte der Ulmer Gemeinderat beschlossen bezahlbaren Wohnraum zu fördern und sicherzustellen, dass im Geschosswohnungsbau 20 Prozent der Wohnungen als preisgünstiger Wohnraum zur Miete entstehen. Diese Regelungen seien im Bebauungsplan Safranberg jedoch nicht fixiert, kritisiert Annette Weinreich.
Man könne dies festschreiben, man müsse dies aber nicht festschreiben, zitiert die Statdrätin Baubürgermeister Alexander Wetzig, und: "Warum sollten wir uns freiwillig so einschränken?"
Das sieht Annette Weinreich ganz anders. "Wenn wir uns diese Regelung gegeben haben, ist es für mich nicht nachvollziehbar, warum wir diese nicht auch schriftlich fixieren können." Denn nun müsse diese Debatte bei der weiteren Vermarktung jedes Mal auf ein Neues geführt werden. "Das ist nicht unbedingt zielführend im Sinne einer verlässlichen Konzeption für preisgünstigen Wohnraum", so Annette Weinreich.






Highlight
Weitere Topevents




Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Kein ruhmreiches, aber wohl notwendiges Glanzlicht der Woche: Stadt Ulm löst Lager der Obdachlosen unter Eisenbahnbrücke auf
Wie vermutet hat die Stadt Ulm am Abend das Obdachlosenlager unter der Eisenbahnbrück aufgelöst. Das...weiterlesen