ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 01.07.2010 16:12

1. Juli 2010 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Krallenfrösche aus dem Weltall landen im Ulmer Tiergarten


Eine Gruppe von besonderen Krallenfröschen ist zur Freude von Andreas Dreher, stellvertretender Betriebsleiter und seinen Mitarbeitern in den Tiergarten der Stadt Ulm eingezogen. Im jungen Kaulquappenalter landeten sie nach einem zweitägigen Flug an Bord des russischen Soyuz-Raumschiffs TMA13 auf der Internationalen Raumstation ISS, umrundeten auf ihr die Erde fast 10 Tage lang und landeten schließlich sicher in der Steppe von Kasachstan an Bord des Soyuz-Raumschiffs TMA12.

Die Tiere wurden im Tierforschungszentrum der Universität Ulm im September 2008 geboren. Im Alter von einem bzw. zwei Monaten flogen sie in Begleitung von Prof. Dr. Eberhard Horn, Leiter der Arbeitsgruppe Gravitationsphysiologie an der Universität Ulm, und seinem Mitarbeiter Dr. Martin Gabriel über Moskau zum russischen Weltraumzentrum in Bajkonur (Kasachstan). Von dort aus traten die Kaulquappen am 12. Oktober 2008 ihren Weltraumflug an und kehrten schließlich am 24. Oktober zur Erde zurück.
Während ihrer Reise lebten die sie in kleinen Aquarien, die in einer Kooperation zwischen Horn und den Weltraumunternehmen Astrium/EADS in Friedrichshafen und Kayser Italia aus Livorno (Italien) entwickelt und erstmals bei diesem Weltraumflug eingesetzt wurden. Die Aquarien gewährleisteten eine gute Sauerstoff- und automatische Futterversorgung. Noch in Moskau und später in Ulm führten Horn und Gabriel wissenschaftliche Untersuchungen durch, um Einblicke in die physiologische Anpassung von jungen Tieren an die Schwerelosigkeit zu gewinnen. Um langfristige Auswirkungen des Raumflugs auf das Wachstum der Tiere zu untersuchen, wurden die Tiere bis zum heutigen Tag in Horn's Labor an der Universität Ulm gehalten. Sein endgültiger Abschied von der Universität zum 30. Juni 2010 war Anlass für Laipple und Walter Martus, diesen besonderen Gästen und ihren Geschwistern, die den Raumflug aus wissenschaftlichen Gründen nicht mitmachen durften, im Ulmer Tiergarten ein neues Heim zu geben.
Einige dieser Frosch-Kosmonauten werden in Zukunft in einem der Schauräume des Tiergartens Ulm zu sehen sein. Von der Europäischen Raumfahrtorganisation ESA erhält der Tiergarten zudem eines der Transportaquarien, in dem sich die Kaulquappen während ihrer langen Reise in 350 km Höhe über der Erde aufhielten. Dieses Aquarium wird in einem Schaukasten in unmittelbarer Nähe zu den Fröschen ausgestellt werden.


Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Mai 31

Erste Straße wegen Überflutung im Alb-Donau-Kreis gesperrt
Die Strecke zwischen Illerrieden und Beuren im südlichen Alb-Donau-Kreis war in der Region die erste...weiterlesen


Jun 01

Pegel von Iller und Donau steigen deutlich an
Die Pegel von Donau und Iller sind in der Nacht auf Samstag in Ulm und Neu-Ulm deutlich angestiegen....weiterlesen


Mai 31

Feuerwehren in Ulm und Neu-Ulm bereiten sich auf Hochwasser vor
Auch in der Region Ulm bereiten sich die Feuerwehren auf ein Hochwasser vor. Von Freitag bis Sonntag sind...weiterlesen


Jun 02

Weihung überflutet Unterdorf von Unterkirchberg
Während in Ulm und Neu-Ulm die Lage trotz der Hochwasser führenden Donau und Iller einigermaßen...weiterlesen


Jun 05

Schüler löst Großeinsatz aus
Eine bewaffnete Person an einer Schule ist am Mittwochmorgen der Polizei in Weißenhorn gemeldet...weiterlesen


Jun 09

Hagel fließt durch das Stadttor von Weißenhorn
Eine Gewitterzelle mit großen Hagelkörnern ist in mehreren Streifen über die Region gezogen und hat...weiterlesen


Jun 04

Frau ertrinkt im Auto
Am Montagmittag ereignete sich in Rettenbach im Unterallgäu ein tragischer Unfall, bei dem eine...weiterlesen


Jun 05

Zwei Autos überschlagen sich auf A 8
Zwei Schwerverletzte und zwei zerstörte Autos sind die Folgen eines Verkehrsunfall am Montagabend auf der...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben