Ulm News, 10.08.2014 12:00
Linie 1: SWU Verkehr saniert die Gleise
Ab dem 11. August wird für 20 Tage ein Schienenersatzverkehr eingesetzt. Die SWU saniert die Straßenbahngleise im Stadtgebiet.
Die Linie 1 wird vom 11. bis 30. August 2014, wegen den alljährli- chen Gleissanierungsarbeiten entlang der Straßenbahnstrecke, ersatzweise mit Bussen gefahren. Die Haltestelle Alfred-Delp-Weg kann während der Bauarbeiten vom Ersatzverkehr nicht bedient werden. Die SWU Verkehr empfiehlt ihren Kunden, auf die Halte- stelle Egertweg auszuweichen. Hauptsächlich werden in den 20 Tagen die Gleise am Theodor- Heuss-Platz (ehem. Westplatz) und bei der Unterführung in der Nä- he des Ehinger Tors komplett ersetzt. Durch den Einsatz von schweren Maschinen, ist Baulärm nicht zu vermeiden. Allerdings wird ausschließlich zwischen 7 und 18 Uhr gearbeitet, um die Nachtruhe zu wahren. Am Theodor-Heuss-Platz muss der aus Westen kommende Verkehr umgeleitet und die Ampelschaltung ent- sprechend angepasst werden. Kleinere Behinderungen lassen sich dabei nicht ausschließen.
Generell wird die Zeit während des Schienenersatzverkehrs intensiv genutzt, um die Behinderungen auf ein Mindestmaß zu reduzieren. Die SWU führt neben der Gleiserneuerung auch Schweißarbeiten an den Schienen, Gleisstopfarbeiten und eine Überprüfung der Fahrleitungen durch. Im Gleisbereich liegende Kanäle werden parallel von der EBU gereinigt. Die städtische Abteilung Grünflächen Presse-Information widmet sich hingegen dem Zurückschneiden der Streckenbepflanzung zwischen Donauhalle und Donaustadion.
Jörg Zeeb, zuständig für die Gleisanlagen bei der SWU Verkehr, bittet um Verständnis: „Um die Betriebssicherheit der Straßenbahn zu gewährleisten, müssen wir jedes Jahr schadhaft gewordene und abgenutzte Streckenabschnitte reparieren oder erneuern. Wir sind bemüht, die Ar- beiten möglichst zügig durchzuführen und bitten Anwohner, Fahr- gäste und Verkehrsteilnehmer eventuelle Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.“
Während aller Arbeiten gelten in bestimmten Zeitabschnitten zusätzlich folgende Sonderregelungen:
11. bis 16.08.2014: Die Haltestellen Wohnpark Friedrichsau und Donauhalle können jeweils in Richtung Böfingen nicht angefahren werden. Ersatzhaltestellen sind an der Gleistrasse vor der Einfahrt zum VfL-Parkplatz hinter dem Gefängnis und an der Haltestelle des Regionalverkehrs (Linie 59) vor dem Parkplatz Donauhalle auf der Böfinger Straße eingerichtet.
11. bis 22.08.2014: Die Haltestelle Theodor-Heuss-Platz kann in Richtung Böfingen nicht bedient werden. Der Schienenersatzver- kehr hält an der Haltestelle des Regionalverkehrs (Linie 20) in der Söflinger Straße.
22. bis 25.08.2014: Die Haltestelle Willy-Brandt-Platz in Richtung Söflingen / Kuhberg / Grimmelfingen wird um ungefähr 100 Meter zurück verlegt.








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N.
Die Polizei bittet um Unterstützung bei der Suche nach dem 33-jährigen Richard N. aus Göppingen.
weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen