ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 23.07.2014 09:30

23. Juli 2014 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Sommerkonjunktur im Handwerk kommt in Fahrt


Gleichbleibend gute Wetterlage im Handwerk: „Die aktuelle Konjunktur treibt uns keine Sorgenfalten auf die Stirn“, betont Anton Gindele, Präsident der Handwerkskammer Ulm. Nach dem positiven Start ins neue Jahr lassen auch die aktuellen Wirtschaftswerte auf einen guten Verlauf in 2015 hoffen.

Die wirtschaftliche Situation zwischen Jagst und Bodensee bewerten die Handwerker identisch gut wie in den vergangenen Monaten, 68 Prozent sprechen von einer positiven Situation. Im Vergleich zum vergangenen Vorjahreszeitraum bestätigen die Zahlen dieses Stimmungsbild. Damals bewerteten noch 62 Prozent ihre Lage entsprechend positiv. Aktuell sind nur knapp vier Prozent mit der Geschäftslage unzufrieden. Mehrheitlich zuversichtlich sind die Handwerksbetriebe auch in ihren Geschäftserwartungen. 96 Prozent rechnen mit einer stabilen wirtschaftlichen Entwicklung.
Auftragslage konstant, Umsätze steigen
Die Auftragskurve zeigt auch im vergangenen zweiten Quartal keinen Abbruch. Mehr als jeder dritte Betrieb (37 Prozent) verzeichnet volle Auftragsbücher, ein Plus von fünf Prozent im Vergleich zu den vorangegangenen Monaten und identisch zum Vorjahresniveau. Hinsichtlich der Erwartungen sind die Betriebe ebenfalls positiv gestimmt. 27 Prozent kalkulieren im Kammerbezirk mit wachsender Nachfrage. Gindele: „Die Binnenkonjunktur war und ist weiter die treibende Kraft für die wirtschaftliche Entwicklung zwischen Jagst und Bodensee.“ Positiv stimmt Gindele auch die Umsatzentwicklung in der Region. Diese zeigt im zweiten Quartal 2014 ebenfalls nach oben. Fast jeder zweite Handwerker (44 Prozent) vermerkt eine Steigerung seines Absatzes. Jeder dritte Betrieb (34 Prozent) kalkuliert auch weiter mit einem positiven Umsatzverlauf: „Die Produkte und Dienstleistungen unseres Wirtschaftszweiges werden angenommen. Unsere Kunden erkennen die Qualität und vertrauen unserer Leistung.“
Anders könne man diese positiven Tendenzen nur schwer werten.
Niedriges Zinsniveau noch nicht angekommen
Die Inlandsnachfrage wertet Gindele daher weiter stabil. Deutlich belebe sich die Investitionsnachfrage in den Betrieben, welche in Folge der expansiven Geldpolitik eigentlich bedient werden könnte. „Nur kommen die guten Konditionen institutioneller Anleger noch nicht im mittelständischen Handwerk an“, so Gindele. Während die Aktienmärkte von einem Höchststand zum nächsten wanderten, baue man als Gesellschaft weitere an Vermögensblasen anstatt an realen Werten. „Banken und Investoren haben noch nicht erkannt, dass das Handwerk nachhaltige wirtschaftliche Fundamente legt.
Ansonsten hätten auch Städte und Kommunen schon längst auf den Wohnungsnotstand reagiert, der auch in den Städten zwischen Jagst und Bodensee immer weiter wächst“, so Gindele. Eine bessere Zeit für staatliche und private Investitionen gebe es nicht.
Situation im Alb-Donau Kreis und im Stadtkreis Ulm
Im Alb-Donau Kreis beurteilen 61 Prozent der Betriebe ihre aktuelle Geschäftslage als gut, im Stadtkreis Ulm insgesamt 71 Prozent. In beiden Regionen sehen die Unternehmen zuversichtlich der Zukunft entgegen. 65 Prozent der Betriebe rechnen im Landkreis Alb-Donau mit einem positiven Verlauf des aktuellen Jahres, im Stadtkreis Ulm sind praktisch keine Betriebe pessimistisch. Im Raum Alb-Donau melden 72 Prozent der Betriebe eine Auslastung von 80 Prozent und höher, acht von zehn Firmen rechnen mit einem gleichbleibenden bis wachsenden Auftragseingängen.
In Ulm fahren 76 Prozent der Betriebe mit einer entsprechenden Auslastung, 90 Prozent kalkulieren mit einem weiteren positiven Verlauf bei den Aufträgen.



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Jun 01

Pegel von Iller und Donau steigen deutlich an
Die Pegel von Donau und Iller sind in der Nacht auf Samstag in Ulm und Neu-Ulm deutlich angestiegen....weiterlesen


Jun 13

Ex-Gastronom Paul Staffen in Brasilien verstorben
Paul Staffen , legendärer Gastronom in den 1980er und 1990er Jahren in Ulm, ist in Salvador in Brasilien...weiterlesen


Jun 09

Hagel fließt durch das Stadttor von Weißenhorn
Eine Gewitterzelle mit großen Hagelkörnern ist in mehreren Streifen über die Region gezogen und hat...weiterlesen


Jun 02

Weihung überflutet Unterdorf von Unterkirchberg
Während in Ulm und Neu-Ulm die Lage trotz der Hochwasser führenden Donau und Iller einigermaßen...weiterlesen


Jun 05

Schüler löst Großeinsatz aus
Eine bewaffnete Person an einer Schule ist am Mittwochmorgen der Polizei in Weißenhorn gemeldet...weiterlesen


Jun 04

Frau ertrinkt im Auto
Am Montagmittag ereignete sich in Rettenbach im Unterallgäu ein tragischer Unfall, bei dem eine...weiterlesen


Jun 03

Bruce Springsteen geht 2025 erneut auf Europa-Tour
Bruce Springsteen hat nach Problemen mit seiner Stimme vier Stadionkonzerte seiner aktuellen Konzerte...weiterlesen


Jun 05

Zwei Autos überschlagen sich auf A 8
Zwei Schwerverletzte und zwei zerstörte Autos sind die Folgen eines Verkehrsunfall am Montagabend auf der...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben