Ulm News, 21.07.2014 17:08
Nachrichten aus dem Fußballbezirk Donau-Iller
SPIELBETRIEBE-STAFFELTAG
Im Vereinsheim des SV Pfaffenhofen ging am Freitagabend der letzte von insgesamt vier Staffeltagen im Fußballbezirk Donau/Iller zur Abstimmung der Spielpläne für die Saison 2014/2015 über die Bühne. Die Staffelleiter im Fußballbezirk Donau/Iller wurden von den Vereinsvertretern einstimmig in ihren Ämtern bestätigt.
Bei allen vier Veranstaltungen wurden die Staffelleiter - Günter Stucke (Bezirksliga, seit 2010 im Amt), Helmut Ochs (Alb-Staffeln, seit 2009 im Amt), Erhard Pilger (Donau-Staffeln, seit 2009 im Amt) und Wilhelm Egerer (Iller-Staffeln, seit 2013 im Amt) von den anwesenden Vereinsvertretern in ihren Ämtern einstimmig bestätigt.
Die neue Saison beginnt am 17. August und endet am 6. Juni 2015. Eine Woche zuvor ist die erste Runde im Bezirkspokal -Auslosung am Donnerstag, 24. Juli um 19 Uhr in der Albhalle in Jungingen. Letzter Spieltag vor der Winterpause ist diesmal bereits am 22. November, ehe es im neuen Jahr am 15 März weiter geht. Das Saisoneröffnungsspiel wird am Freitag, 15. August (18.30 Uhr) mit der Bezirksligapartie TSV Holzheim gegen FV Senden ausgetragen.
Gleich fünf neue Vereine gibt es in der kommenden Runde in der Bezirksliga: Zu den drei Meistern SF Rammingen (A/Alb), SF Illerrieden (A/Iller) und SSG Ulm 99 (A/Donau) kommt als vierter Neuling der TSV Westerstetten. Der Vize-Meister der Kreisliga A/Alb konnte sich über die Zusatzschicht Relegation gegen den SV Lonsee durchsetzen, der sich nach zwei Jahren aus der
höchsten Staffel des Bezirks wieder verabschieden musste. Begleitet wird Lonsee als Bezirkligaabsteiger vom SV Göttingen und SC Heroldstatt. Von oben kommt mit dem Absteiger aus der Landesliga der SSV Ulm 1846 II.
Bestens bewährt hat sich die Einführung des Online-Spielberichts. Der handausgefüllte Mannschaftsbogen wurde zu Beginn der vorigen Saison von der Bezirksliga bis zur Kreisliga B abgeschafft und durch ein elektronisches System ersetzt, was ab der neuen Saison nun auch im Jugendbereich eingeführt wird. „Das hat im ersten Jahr ohne Probleme geklappt“, lobte Manfred
Merkle die Vereine.
Im Gegensatz zur vergangenen Runde verkündete der Bezirksvorsitzende für die neue Saison eine einheitliche Mannschaftszahl von 16 Vereinen in allen Staffeln - Sonderfall Kreisliga B IV. Mit dem Fußball-Kultur-Verein (FKV) Neu-Ulm, der seine Heimspiele in Nersingen austrägt, nimmt ein neuer Klub in der Kreisliga B/Iller am Spielbetrieb teil. Dafür haben der Holzschwanger SV und der SV Aufheim eine Spielgemeinschaft gebildet.
Darüber hinaus informierte Bezirksvorsitzender Merkle die Vereinsvertreter über einige Neuerung, die ab der kommenden Spielzeit in Kraft treten. So ist in der Kreisliga B ab sofort das Rückwechseln von bis zu drei Spielern erlaubt - Ausnahme in den Pokalspielen.
Etwas mehr zur Kasse gebeten werden künftig die Vereine: Die Aufwandsentschädigungen von Schiedsrichtern erhöhen sich von 25 auf 30 Euro in der Bezirkliga und 20 auf 25 Euro in den Kreisligen A und B.






Highlight
Weitere Topevents




Die Spatzen pfeifen`s von den Dächern: Ulm hat einen neuen Trainer gefunden
Wenigstens ulm -news hat einen gefunden und dabei die Gerüchteküche besucht und den ein oder anderen...weiterlesen

Wird bald noch ein Glanzlicht der Woche: Der Umbau des Ehinger Tor in Ulm soll zweigeteilt werden - eine Hintergrund-Story
Die großen Asphaltflächen vor dem Ehinger Tor in Ulm sollen nach den Wünschen der Stadtverwaltung schon...weiterlesen

Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen

Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen

Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen

Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen

Wallstraßenbrücke und Blaubeurer Tor-Tunnel - eine Baustellenführung vor Schließung der Brücke -
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm bietet wieder ein aktuelles Update: dabei gibt es bei...weiterlesen

Person von Zug erfasst und schwerst verletzt
Am Sonntagmittag (05.10.2025) wurde am Bahnhof Kuchen (Kreis Göppingen) eine Person von einem...weiterlesen