Ulm News, 21.07.2014 17:08
Nachrichten aus dem Fußballbezirk Donau-Iller
SPIELBETRIEBE-STAFFELTAG
Im Vereinsheim des SV Pfaffenhofen ging am Freitagabend der letzte von insgesamt vier Staffeltagen im Fußballbezirk Donau/Iller zur Abstimmung der Spielpläne für die Saison 2014/2015 über die Bühne. Die Staffelleiter im Fußballbezirk Donau/Iller wurden von den Vereinsvertretern einstimmig in ihren Ämtern bestätigt.
Bei allen vier Veranstaltungen wurden die Staffelleiter - Günter Stucke (Bezirksliga, seit 2010 im Amt), Helmut Ochs (Alb-Staffeln, seit 2009 im Amt), Erhard Pilger (Donau-Staffeln, seit 2009 im Amt) und Wilhelm Egerer (Iller-Staffeln, seit 2013 im Amt) von den anwesenden Vereinsvertretern in ihren Ämtern einstimmig bestätigt.
Die neue Saison beginnt am 17. August und endet am 6. Juni 2015. Eine Woche zuvor ist die erste Runde im Bezirkspokal -Auslosung am Donnerstag, 24. Juli um 19 Uhr in der Albhalle in Jungingen. Letzter Spieltag vor der Winterpause ist diesmal bereits am 22. November, ehe es im neuen Jahr am 15 März weiter geht. Das Saisoneröffnungsspiel wird am Freitag, 15. August (18.30 Uhr) mit der Bezirksligapartie TSV Holzheim gegen FV Senden ausgetragen.
Gleich fünf neue Vereine gibt es in der kommenden Runde in der Bezirksliga: Zu den drei Meistern SF Rammingen (A/Alb), SF Illerrieden (A/Iller) und SSG Ulm 99 (A/Donau) kommt als vierter Neuling der TSV Westerstetten. Der Vize-Meister der Kreisliga A/Alb konnte sich über die Zusatzschicht Relegation gegen den SV Lonsee durchsetzen, der sich nach zwei Jahren aus der
höchsten Staffel des Bezirks wieder verabschieden musste. Begleitet wird Lonsee als Bezirkligaabsteiger vom SV Göttingen und SC Heroldstatt. Von oben kommt mit dem Absteiger aus der Landesliga der SSV Ulm 1846 II.
Bestens bewährt hat sich die Einführung des Online-Spielberichts. Der handausgefüllte Mannschaftsbogen wurde zu Beginn der vorigen Saison von der Bezirksliga bis zur Kreisliga B abgeschafft und durch ein elektronisches System ersetzt, was ab der neuen Saison nun auch im Jugendbereich eingeführt wird. „Das hat im ersten Jahr ohne Probleme geklappt“, lobte Manfred
Merkle die Vereine.
Im Gegensatz zur vergangenen Runde verkündete der Bezirksvorsitzende für die neue Saison eine einheitliche Mannschaftszahl von 16 Vereinen in allen Staffeln - Sonderfall Kreisliga B IV. Mit dem Fußball-Kultur-Verein (FKV) Neu-Ulm, der seine Heimspiele in Nersingen austrägt, nimmt ein neuer Klub in der Kreisliga B/Iller am Spielbetrieb teil. Dafür haben der Holzschwanger SV und der SV Aufheim eine Spielgemeinschaft gebildet.
Darüber hinaus informierte Bezirksvorsitzender Merkle die Vereinsvertreter über einige Neuerung, die ab der kommenden Spielzeit in Kraft treten. So ist in der Kreisliga B ab sofort das Rückwechseln von bis zu drei Spielern erlaubt - Ausnahme in den Pokalspielen.
Etwas mehr zur Kasse gebeten werden künftig die Vereine: Die Aufwandsentschädigungen von Schiedsrichtern erhöhen sich von 25 auf 30 Euro in der Bezirkliga und 20 auf 25 Euro in den Kreisligen A und B.







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Traurige Gewissheit - der bislang vermisste 72-jährige Siegfried G. aus Schlierbach wurde tot aufgefunden
Die Polizei ba um Unterstützung bei der Suche nach dem 72-jährigen Siegfried G. aus Schlierbach, doch...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Sechs Autos in Senden beschädigt
Am Sonntagmittag gegen 13 Uhr kam es in der Bahnhofstraße in Senden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein...weiterlesen

Mann aus Donau geborgen - spektakulärer Großeinsatz der Rettungskräfte - nun steht fest, dass er verstorben ist
Ein 24-jähriger Mann ist am Donnerstagnachmittag am Jahnufer in Neu-Ulm in der Donau in Not geraten....weiterlesen