ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 28.06.2014 00:00

28. Juni 2014 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Lindauer Nobelpreisträgertagung: Drei Ulmer Nachwuchswissenschaftler diskutieren mit Forscherelite


Bei der 64. Lindauer Nobelpreisträgertagung treffen exzellente Nachwuchswissenschaftler aus den Bereichen Medizin/Physiologie auf international renommierte Forscherpersönlichkeiten. In diesem Jahr sind gleich drei Ulmer Doktoranden aus mehreren tausend Bewerbern unter 35 Jahren ausgewählt worden.

 Sibylle Cocciardi, Fabian Mohr und Janis Müller haben ab Sonntag Gelegenheit, 37 Nobelpreisträgerinnen und –träger zu erleben – bei Vorlesungen und Podiumsdiskussionen oder sogar im persönlichen Gespräch. Im Mittelpunkt der Tagung stehen molekulare, genetische und zelluläre Mechanismen als Schlüssel zur Prävention und Behandlung von Krankheiten. Zugesagt haben unter anderem der Heidelberger „Krebsviren“-Forscher Professor Harald zur Hausen und Professorin Françoise Barré-Sinoussi, die maßgeblich an der Entdeckung des AIDS-Erregers beteiligt war (beide Nobelpreis 2008). Insgesamt haben sich über 600 Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus 80 Ländern in dem mehrstufigen Bewerbungsverfahren durchgesetzt. Die ausgewählten Ulmer Forscher promovieren alle im Rahmen der Internationalen Graduiertenschule für Molekulare Medizin, die von der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder gefördert wird. „Wir sind außerordentlich stolz, gleich drei hervorragende junge Wissenschaftler nach Lindau schicken zu dürfen. Dass sie in dem hochselektiven Verfahren bestehen konnten, spricht sowohl für die Qualität unserer Nachwuchsförderung als auch für die Exzellenz des Wissenschaftsstandorts Ulm“, sagt PD Dr. Dieter Brockmann, Geschäftsführer der Internationalen Graduiertenschule für Molekulare Medizin. Die Diplom-Biologin Sibylle Cocciardi (31) forscht an der Ulmer Universitätsklinik für Innere Medizin III zur Akuten Myeloischen Leukämie (AML): Mittels DNA-Sequenzierung sucht sie in Patientenproben nach Mutationen, die einen Rückfall nach der Krebstherapie begünstigen könnten. Zur AML forscht auch der 28-jährige Fabian Mohr. Am Institut für Experimentelle Tumorforschung untersucht der Molekularmediziner die normale sowie krankhafte Blutbildung und besonders die potentiell krebserregende Funktion eines bestimmten epigenetisch aktiven Eiweißes. „Welche Rolle spielen stäbchenartige Amyloidfibrillen im menschlichen Sperma bei der Übertragung von HIV?“ Dieser Frage geht Janis Müller (28) am Institut für Molekulare Virologie nach. Diese Amyloidfibrillen verstärken die Infektiosität des AIDS-Erregers offenbar erheblich und könnten daher bedeutend für die HIV-Transmission sein. Im Zuge der Lindauer Nobelpreisträgertagung darf der Molekularmediziner Müller an einer „Master Class“ des Immunologen Professor Rolf Zinkernagel zu Pandemien teilnehmen. Fabian Mohr wurde für die Master Class von Professor Jean-Marie Lehn (Nobelpreis Chemie 1987) ausgesucht. Vom 19. bis 23. August treffen sich auf der 5. Lindauer Tagung der Wirtschaftswissenschaften 19 Wirtschaftsnobelpreisträger mit rund 450 jungen Ökonomen am Bodensee. Auch für diese Tagung wurden hervorragende Ulmer Nachwuchswissenschaftler ausgewählt.



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Jun 13

Ex-Gastronom Paul Staffen in Brasilien verstorben
Paul Staffen , legendärer Gastronom in den 1980er und 1990er Jahren in Ulm, ist in Salvador in Brasilien...weiterlesen


Jun 09

Hagel fließt durch das Stadttor von Weißenhorn
Eine Gewitterzelle mit großen Hagelkörnern ist in mehreren Streifen über die Region gezogen und hat...weiterlesen


Jun 02

Weihung überflutet Unterdorf von Unterkirchberg
Während in Ulm und Neu-Ulm die Lage trotz der Hochwasser führenden Donau und Iller einigermaßen...weiterlesen


Jun 05

Schüler löst Großeinsatz aus
Eine bewaffnete Person an einer Schule ist am Mittwochmorgen der Polizei in Weißenhorn gemeldet...weiterlesen


Jun 04

Frau ertrinkt im Auto
Am Montagmittag ereignete sich in Rettenbach im Unterallgäu ein tragischer Unfall, bei dem eine...weiterlesen


Jun 03

Bruce Springsteen geht 2025 erneut auf Europa-Tour
Bruce Springsteen hat nach Problemen mit seiner Stimme vier Stadionkonzerte seiner aktuellen Konzerte...weiterlesen


Jun 05

Zwei Autos überschlagen sich auf A 8
Zwei Schwerverletzte und zwei zerstörte Autos sind die Folgen eines Verkehrsunfall am Montagabend auf der...weiterlesen


Jun 08

Stille Gedenkfeier auf dem Ulmer Münsterplatz für erstochenen Polizisten
Hunderte Polizistinnen und Polizisten sowie zahlreiche Passanten haben am Freitag dem 29-jährigen...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben